Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analogeingänge - Danfoss VLT 8000 AQUA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 8000 AQUA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analogeingänge
Es stehen zwei Analogeingänge für Spannungssigna-
le (Klemmen 53 und 54) für Soll- und Istwertsignale zur
Verfügung. Darüber hinaus ist für ein Stromsignal
(Klemme 60) ein Analogeingang verfügbar. Ein Ther-
mistor kann an Spannungseingang 53 oder 54 ange-
schlossen werden. Die beiden Analogspannungsein-
gänge können im Bereich 0-10 V Gleichstrom, der
Stromeingang im Bereich 0-20 mA skaliert werden.
Analogeingänge
Klemme Nr.
Parameter
Wert:
Ohne Funktion
(KEINE FUNKTION)
Sollwert
(SOLLWERT)
Istwert
(ISTWERT)
Thermistor
(MOTOR-KALTLEITER)
308
Klemme 53, Analogeingangsspannung
(EING.53 ANALOG.)
Funktion:
In diesem Parameter kann die gewünschte Funktion
von Klemme 53 gewählt werden.
Beschreibung der Auswahl:
Ohne Funktion ist zu wählen, wenn der Frequenzum-
richter nicht auf die an diese Klemme angeschlosse-
nen Signale reagieren soll.
Sollwert wird gewählt, um den Sollwert mit Hilfe eines
analogen Sollwertsignals ändern zu können. Sind
Sollwertsignale mit verschiedenen Eingängen verbun-
den, müssen diese Sollwertsignale addiert werden.
Istwert Wenn ein Istwertsignal angeschlossen ist,
kann zwischen einem Spannungseingang (Klemme
53 oder 54) und einem Stromeingang (Klemme 60) als
Istwert gewählt werden. Im Fall einer Zonenregelung
müssen Istwertsignale als Spannungseingangssigna-
le ausgewählt werden (Klemmen 53 und 54). Siehe
Istwertverarbeitung.
= Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
®
MG.83.A2.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
VLT
8000 AQUA
Die Optionen zum Programmieren der Eingänge wer-
den in der Tabelle unten aufgeführt.
Parameter 317 Timeout und 318 Funktion nach Time-
out ermöglichen die Aktivierung einer Timeout-Funk-
tion an allen Analogeingängen. Fällt der Signalwert
des an einer der analogen Eingangsklemmen ange-
schlossenen Soll- bzw. Istwertsignals unter 50 % der
Mindestskalierung, wird nach dem in Parameter
318, Funktion nach Timeout festgelegten Timeout eine
Funktion aktiviert.
53 (Spannung)
54 (Spannung)
308
311
[0]
[0]
[1]
[1]
[2]
[2]
[3]
[3]
Thermistor Ist zu wählen, wenn ein im Motor einge-
bauter Thermistor (gemäß DIN 44080/81) den Fre-
quenzumrichter bei Überhitzung des Motors anhalten
soll. Der Abschaltwert liegt bei 3 kOhm. Wenn ein Mo-
tor stattdessen einen Thermoschalter hat, kann dieser
ebenfalls am Eingang angeschlossen werden. Beim
Betrieb parallelgeschalteter Motoren können die Ther-
mistoren/Thermistorschalter in Reihe geschaltet wer-
den (Gesamtwiderstand < 3 kOhm). Parameter 117
Thermischer Motorschutz muss für Übertemperatur [1]
oder Abschaltung Thermistor [2] programmiert werden,
und der Thermistor muss zwischen Klemme 53 oder
54 (Analogspannungseingang) und Klemme 50 (Ver-
sorgungsspannung +10 V) angeschlossen werden.
Ein an die Klemmen 53/54 angeschlossener Thermis-
tor muss doppelt isoliert sein, um PELV zu erhalten.
309
Klemme 53, min. Skalierung
(EIN.53 SKAL-MIN)
Wert:
0,0 - 10,0 V
60 (Strom)
314
[0]
[1]
[2]
0,0 V
129

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis