6.9 Apnoe-Zeit
Apnoe-Zeit ist die maximale Zeit ohne eine
Atemanstrengung des Patienten, die das
System bei unterstützter Beatmung
verstreichen lässt, bevor der Alarm Keine
Inspirationsanstrengung aktiviert wird und das
Beatmungssystem in den Backup-Modus
schaltet.
Die Apnoe-Zeit wird in Zusammenhang mit
der Backup-Beatmung noch genauer
beschrieben.
Siehe Abschnitt Apnoe-Management auf
Seite 145.
6.9.1 Maximale Apnoe-Zeit
Im Automode verlängert sich die Apnoe-Zeit,
wenn die Spontanatmung regelmäßiger wird.
Deshalb ist sie nur in Automode auf Max.
Apnoe-Zeit eingestellt.
Die maximale Apnoe-Zeit:
•
ist die maximale Zeit ohne eine
Atembemühung des Patienten, die das
Beatmungssystem bei unterstützter
Beatmung verstreichen lässt, bevor es zu
kontrollierter Beatmung wechselt.
Servo-u MR-Beatmungssystem v4.2, Benutzerhandbuch
|
Beatmungseinstellungen und Funktionen
6.10 Edi & NAVA
Die Edi-, CO
und Y-Sensor-Module dürfen
2-
nicht im MR-Raum verwendet werden.
6.10.1 Einführung
Neural regulierte Beatmungshilfe (NAVA) ist
ein unterstützender Beatmungsmodus und
basiert auf der elektrischen Aktivität des
Zwerchfells (Edi). NAVA ist für den invasiven
und nicht-invasiven Einsatz verfügbar.
Die durch NIV NAVA bereitgestellte
Unterstützung ist proportional und synchron
zu den Atembemühungen des Patienten.
Edi-Überwachung und Beatmung in NAVA und
NIV NAVA setzen die Einführung eines
Edi-Katheters voraus, der das Edi-Signal in
allen Modi und im Standby-Modus überwacht.
Der Edi-Katheter ist eine
Einweg-Ernährungssonde mit Messelektroden,
die so im Ösophagus positioniert ist, dass die
Messelektroden die Zwerchfellbewegung
erfassen können.
Ernährungssonde bei Nichtgebrauch
zustöpseln, um falsche Verwendung zu
vermeiden.
6.10.2 Kontraindikationen
Edi-Überwachung und NAVA dürfen
ausschließlich bei Patienten angewendet
werden, bei denen keine Kontraindikation für
das Einführen bzw. den Austausch einer
Nasenmagensonde vorliegt.
Siehe Tabelle Weitere Zubehörteile (Option)
auf Seite 230.
| 6 |
123