•
Falls er noch nicht richtig liegt, die
Position des Edi-Katheters korrigieren:
- Wenn die oberen Ableitungen rosa
hervorgehoben sind, den Edi-Katheter
in kleinen Schritten von 0,5 bis 1,5 cm
herausziehen, bis die rosa Markierung
in den mittleren Ableitungen liegt.
Nicht mehr als vier Mal vorschieben.
- Links von den oberen
EKG-Ableitungen ist dann auch ein
nach oben weisender
Katheterpositionierungspfeil sichtbar.
Der Katheter sollte daraufhin vorsichtig
nach oben bewegt werden.
- Wenn die unteren Ableitungen rosa
hervorgehoben sind, den Edi-Katheter
auf ähnliche Weise hineinschieben, bis
die rosa Markierungen in der Mitte
liegen. Nicht mehr als vier Mal
vorschieben.
- Links von den oberen
EKG-Ableitungen ist dann auch ein
nach unten weisender
Katheterpositionierungspfeil sichtbar.
Der Katheter sollte daraufhin vorsichtig
nach unten bewegt werden.
Wichtig: Nur wenn ein zuverlässiges
Edi-Signal vorliegt, können die
Positionierungspfeile zur Anpassung der
Katheterposition verwendet werden. Wenn
das Edi-Signal schwach oder nicht
vorhanden ist, sollten die Pfeile nicht
verwendet werden, um die Katheterposition
anzupassen.
•
In der Patientenakte die eingeführte Länge
notieren und die Position am Edi-Katheter
markieren und/oder die Länge am
Bildschirm als endgültigen Abstand
eingeben.
Servo-u MR-Beatmungssystem v4.2, Benutzerhandbuch
|
Beatmungseinstellungen und Funktionen
•
Den Edi-Katheter sorgfältig befestigen und
darauf achten, dass er dabei nicht mehr von
der Stelle bewegt wird, um Störungen bei
der Edi-Überwachung zu vermeiden.
•
Prüfen Sie die Druckkurve (gelb) und die
P
-Kurve (grau) am Ende des
Edi
Positionierungsfensters. Die beiden sollten
synchron sein und vorzugsweise in etwa
die gleiche Höhe aufweisen.
•
Den Edi
-Wert rechts von den Kurven
Spitzen
überprüfen.
Falls der Edi
Spitze
5 μV liegt:
- Bestätigen, dass der Einfluss von
Muskelrelaxantien abgeklungen ist.
- Das Sedierungslevel des Patienten
überprüfen. Auf das ZNS wirkende
Medikamente können die Apnoe-Grenze
anheben.
- Anhand von Blutgasproben oder des
endtidalen CO
Patient nicht hyperventiliert, da dies das
Edi-Signal beeinträchtigen kann. Dies tritt
beispielsweise auf, wenn der
Unterstützungsgrad zu hoch eingestellt
ist.
Anmerkung: Wenn die Edi-Aktivität nicht
mit Druck und Flow synchron ist, kann dies
bedeuten, dass der Edi-Katheter falsch
positioniert ist und die elektrische Aktivität
eines anderen Muskels registriert. Dies wird
angezeigt durch den Alarm Inkonsistentes
Edi-Signal für NAVA und für NIV NAVA
durch den Alarm Edi-Signal ungültig.
-Wert kontinuierlich unter
überprüfen, ob der
2
| 6 |
129