Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Getinge Servo-u MR Benutzerhandbuch Seite 179

Beatmungssystem v4.2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Servo-u MR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarmmeldung
etCO
hoch
2
Atemfrequenz hoch
Atemfrequenz niedrig
Exspir. Minutenvolumen
hoch
Leckage zu hoch
Exspirationskassette
Fehler
Edi-Signal ungültig
Edi-Signalinterferenz aus
EKG
Keine
Inspirationsanstrengung
Keine regelmäßige
Inspirationsanstrengung
Servo-u MR-Beatmungssystem v4.2, Benutzerhandbuch
Mögliche Ursachen
Hypoventilation
Leckage bei hohem Bias-Flow.
Atemfrequenz zu hoch.
Autotriggerung.
Atemfrequenz zu niedrig.
Trigger-Einstellung nicht korrekt.
Großes Tidalvolumen.
Voreingestellte oder standardmäßige
Alarmgrenze überschritten.
Erhöhte Patientenaktivität.
Selbsttriggerung des Ventilators
(Autozyklus).
Falsch eingestellte Alarmgrenzen.
Leckage zu hoch. Maske/Prongs evtl.
nicht korrekt an den Patienten angepasst
oder falsche Größe.
Technischer Fehler an der
Exspirationskassette.
Die Backup-Beatmung ist aufgrund eines
ungültigen Edi-Signals aktiviert.
Die Backup-Beatmung ist aufgrund einer
Interferenz des EKG-Signals aktiviert.
Eine Apnoe hat das Beatmungsgerät
veranlasst, zur Backup-Beatmung zu
wechseln.
Das Beatmungsgerät hat innerhalb von
zwei Minuten viermal zwischen
unterstützter und Backup-Beatmung
gewechselt.
Der Patient hat während zwei
aufeinanderfolgender Backup-Zeiträume
nur jeweils einen Atemzug getriggert, um
diese zu unterbrechen.
|
Umgang mit Alarmen
Checkliste Alarm-Management
Patient überprüfen.
Einstellungen des Beatmungsgeräts
überprüfen.
Patientensystem überprüfen.
CO
-Sensor überprüfen.
2
Patient überprüfen.
Einstellungen des Beatmungsgeräts
überprüfen.
Patientensystem überprüfen.
Patient überprüfen.
Einstellungen des Beatmungsgeräts
überprüfen.
Patientensystem überprüfen.
Patient überprüfen.
Einstellungen des Beatmungsgeräts
überprüfen.
Patientensystem überprüfen.
Bei invasiver Beatmung:
Patientensystem überprüfen.
Endotrachealtubus überprüfen.
Bei nicht-invasiver Beatmung
Patientensystem überprüfen.
Patientenschnittstelle überprüfen.
Exspirationskassette ersetzen.
Vorkontrolle durchführen.
Servicetechniker kontaktieren.
Katheterposition überprüfen.
Die Backup-Beatmung ist aufgrund
einer Interferenz des EKG-Signals
aktiviert.
Edi-Katheterposition überprüfen.
Patient überprüfen.
Einstellungen des Beatmungsgeräts
überprüfen.
| 7 |
179

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis