| 6 |
Beatmungseinstellungen und Funktionen
6.24.2 Backup-Beatmung
Bei invasiven Modi führt die
Backup-Beatmung im Falle einer Apnoe zu
folgenden Veränderungen:
•
von VS zu PRVC
•
von PS/CPAP und NAVA zu PC.
Bei nicht-invasiven Modi wechselt das System
von NIV PS und NIV NAVA zu NIV PC.
Wenn der entsprechende Backup-Modus
während einer unterstützten Beatmung
aktiviert wird, ist die Modusbezeichnung weiß
hervorgehoben und die Backup-Parameter in
der Leiste für den direkten Zugriff sind als aktiv
dargestellt.
Es werden im Fenster Moduseinstellungen
unter der Backup-Modusbezeichnung die
folgenden Parameter eingestellt:
•
PC über PEEP (cmH
NAVA-Backup.
Der minimale Backup-Druck liegt bei
5 cmH
O.
2
•
Tidalvolumen (ml) für VS Backup.
•
Atemfrequenz (1/min.)
•
I:E oder T
(s) (je nach Konfiguration)
i
Siehe Abschnitt Wichtige Einstellungen auf
Seite 116.
146
|
O) für PS und
2
Backup-Beatmung Trends
Die Zahl der Wechsel in die Backup-Beatmung
pro Minute wird unter TRENDS &
PROTOKOLLE/TRENDS als Trend berechnet.
Die Dauer der Aktivierung der
Backup-Beatmung pro Minute wird ebenfalls
als Trend berechnet.
Keine regelmäßige Inspirationsanstrengung
Dieser Alarm tritt nur bei invasiven
Beatmungsformen auf.
Wenn der Patient die Kriterien für den Alarm
Keine regelmäßige Inspirationsanstrengung
erfüllt, verbleibt das Beatmungssystem im
Backup-Modus.
Das Dialogfenster Backup-Beatmung aktiv –
Beatmungseinstellungen überprüfen oder
weiter im Unterstützungs-Modus wird auf dem
Bildschirm angezeigt. Das Dialogfeld bleibt
solange geöffnet und das Beatmungssystem
bleibt im Backup-Modus, bis Sie eine Auswahl
treffen.
In dem Dialogfenster Beatmungseinstellungen
überprüfen antippen, um zum Fenster
Moduseinstellungen zurückzukehren.
•
Abbrechen antippen, um das Fenster
Moduseinstellungen zu schließen, ohne
dass die Änderungen wirksam werden. Die
Beatmung wird unverändert fortgesetzt, d.
h. im Backup-Modus.
•
Bestätigen antippen, um die Einstellungen
zu übernehmen und im
Unterstützungsmodus mit geänderter
Apnoe-Zeit fortzufahren.
Servo-u MR-Beatmungssystem v4.2, Benutzerhandbuch