Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Getinge Servo-u MR Benutzerhandbuch Seite 195

Beatmungssystem v4.2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Servo-u MR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines
Schutzart-Klassifizierung
Geräusch
Informationssignal
Betriebsbedingungen
Spanne Betriebstemperatur
Relative Luftfeuchtigkeit
Luftdruck
Niedrigster Druck im Patientensystem
Lagerungsbedingungen
Lagerungstemperatur
Relative Feuchtigkeit bei Lagerung
Luftdruck bei Lagerung
Stromversorgung
Netzteil, automatische Einstellung
Servo-u MR-Beatmungssystem v4.2, Benutzerhandbuch
IP 21
Die Klassifikation IP 21 bedeutet, dass das geschlossene
Produkt geschützt ist gegen feste Fremdkörper, dargestellt
durch einen Testfinger, von 12 mm Durchmesser, die mit einer
Kraft von 10 N aufgedrückt werden, und eine Kugelform im
Durchmesser von 12,5 mm, die mit einer Kraft von 30 N gegen
alle Öffnungen des geschlossenen Produkts gedrückt werden,
sowie gegen Tropfwasser bei einer Flussrate von 1 mm/min
während 10 Minuten.
A-gewichteter Schalldruckpegel (L
in 1 m Entfernung
A-gewichteter Schallleistungspegel (L
Einzelner Alarmton
10 bis 40 °C
15 bis 95 % nicht kondensierend
700 bis 1060 hPa
–400 cmH
O
2
–20 ºC bis +60 ºC
10 bis 90 % nicht kondensierend
500 bis 1060 hPa
Nennleistungsaufnahme
100–120 VAC, 2 A
220–240 VAC, 1 A
Autom. Bereich
50–60 Hz
Typischer Mindeststromverbrauch (ohne optionale Module,
keine Batterieladung, normale Bedienfeldbeleuchtung):
100 VA, 40 W bei 230 V oder 75 VA, 40 W bei 110 V
Typischer Höchststromverbrauch (mit CO
Y-Sensormodule, Batterieladung, maximale
Bedienfeldbeleuchtung): 200 VA, 80 W bei 230 V oder
170 VA, 80 W bei 110 V
|
Technische Daten
): <40 dB, gemessen
pA
): <51 dB
WA
, Edi- und
2
195
| 9 |

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis