1.3.2 Stromversorgung
WARNUNGEN!
•
Um das Risiko eines Stromschlags zu
vermeiden, darf das Stromkabel nur mit
einem korrekt geerdeten elektrischen
Wechselstrom-Anschluss verbunden
werden.
•
Das Netzkabel ist ohne Verwendung von
Mehrfachsteckdosen direkt an eine
Netzsteckdose anzuschließen. Wenn
andere Geräte über eine
Mehrfachsteckdose gleichzeitig
verwendet werden, kann bei Erdschluss
die Summe der Kriechströme
überschritten werden.
VORSICHTSHINWEISE:
•
Kontakt mit externen stromführenden
Anschlussstiften vermeiden.
•
Nicht gebrauchte Moduleinheiten sollten
immer ein leeres Modul enthalten, um die
elektrischen Anschlüsse spritz- und
staubgeschützt zu halten.
Servo-u MR-Beatmungssystem v4.2, Benutzerhandbuch
Wichtig: Im Falle eines vollständigen
Stromausfalls während der Beatmung ertönt
2 Minuten lang ein Alarm. Nach
Wiederherstellung der Stromversorgung
startet das Beatmungssystem in demselben
Zustand und mit denselben Einstellungen
wie vor dem Stromausfall.
Anmerkungen:
•
Ist das System an eine externe
Stromversorgung angeschlossen, werden
alle verbundenen Batteriemodule erneut
aufgeladen. Dadurch wird die Beatmung
nicht beeinträchtigt.
•
Während des Betriebs können Batterien
über die verfügbaren Steckplätze
hinzugefügt werden.
Dies kann jedoch nicht in
MR-Umgebungen angewendet werden.
Batterie
WARNUNGEN!
•
Um einen zuverlässigen Batterie-Backup
zu gewährleisten, sollten jederzeit zwei
voll aufgeladene Batteriemodule installiert
sein.
•
Die Batterien gemäß den lokalen
Bestimmungen und nicht mit dem
normalen Abfall entsorgen.
|
Einführung
| 1 |
13