| 5 |
Beatmungsmodi und Therapien
5.7 Volumenunterstützung (VS)
VS:
•
wird vom Patienten ausgelöst, der die
Atemfrequenz reguliert;
•
gibt Unterstützung durch das
Beatmungssystem mit variablem
Spitzendruck und dezelerierendem Flow
ab, um das voreingestellte Tidalvolumen zu
garantieren;
•
der Inspirationsdruck eines Atemhubs
übersteigt nicht 5 cmH
oberen Druckgrenze;
•
bietet Backup-Beatmung (PRVC) im Fall
einer Apnoe.
Bei einer Atemanstrengung des Patienten
erfolgt eine an den Patienten angepasste
konstante inspiratorische Unterstützung. Das
sich daraus ergebende Volumen wird laufend
überwacht, und der konstante inspiratorische
Druck passt sich automatisch an das
erforderliche Niveau an. Der Patient bestimmt
Frequenz und Dauer der Atemzüge, die einen
abfallenden Flowverlauf zeigen.
90
|
O unterhalb des
2
1
2
3
5
6
8
9
10
Es werden folgende Parameter eingestellt:
1. Sauerstoffkonzentration (%)
2. PEEP (cmH
O)
2
3. Tidalvolumen (ml)
4. Endinspiration (%)
5. Zeit des Inspirationsanstiegs (s)
6. Trigger
7.
Apnoe-Zeit (s)
8. Backup-Atemfrequenz (1/min.)
9. Backup-Tidalvolumen (ml)
10. Backup I:E oder T
Die Beatmung kann im Standby-Modus über
das Einstellungsfenster gestartet werden.
Siehe Abschnitt Wichtige Einstellungen auf
Seite 116.
Servo-u MR-Beatmungssystem v4.2, Benutzerhandbuch
4
7
(s)
i