NAVA verwendet als sekundäre Quelle auch den pneumatischen Trigger,
basierend auf Flow oder Druck. In Kombination mit dem neuralen Trigger
geschieht dies auf chronologischer Basis („First come – First served"). Wenn der
Wert des pneumatischen Triggers zu niedrig eingestellt ist, besteht das Risiko
einer Autotriggerung.
In NIV NAVA arbeitet der pneumatische Trigger nicht, wenn die Leckage mehr
als 60 % beträgt.
Wenn der Edi-Trigger aktiv ist, erscheint in der Statusleiste ein Symbol und die
Edi-Kurve wird ebenfalls in weiß hervorgehoben.
6.9
Apnoe-Zeit
Apnoe-Zeit ist die maximale Zeit ohne eine Atemanstrengung des Patienten, die
das System bei unterstützter Beatmung verstreichen lässt, bevor der Alarm
Keine Inspirationsanstrengung aktiviert wird und das Beatmungssystem in den
Backup-Modus schaltet.
Die Apnoe-Zeit wird in Zusammenhang mit der Backup-Beatmung noch genauer
beschrieben.
Siehe Apnoe-Management siehe Seite 155.
6.9.1
Maximale Apnoe-Zeit
Im Automode verlängert sich die Apnoe-Zeit, wenn die Spontanatmung
regelmäßiger wird. Deshalb ist sie nur in Automode auf Max. Apnoe-Zeit
eingestellt.
Die maximale Apnoe-Zeit:
•
ist die maximale Zeit ohne eine Atembemühung des Patienten, die das
Beatmungssystem bei unterstützter Beatmung verstreichen lässt, bevor es
zu kontrollierter Beatmung wechselt.
Servo-u Beatmungssystem v4.4 Benutzerhandbuch
| Beatmungseinstellungen und Funktionen | 6 |
129