Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Äußere Störungen - Getinge Servo-u MR Benutzerhandbuch

Beatmungssystem v4.2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Servo-u MR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.10.5 Mögliche äußere Störungen
Externe Geräte (z.B. Heizdecken) können
Störungen des Edi-Signals verursachen.
Ständige Bewegungen des Edi-Katheters
z. B. gegen den Körper einer anderen
Person, wenn diese das Baby vor ihrem
Bauch festhält), können zu Störungen des
Edi-Signals führen.
Bei Beatmung mit NAVA ist erhöhte
Aufmerksamkeit bei Patienten mit
implantierten elektrischen Geräten, wie
einem Herzschrittmacher oder einem
implantierten Defibrillator, erforderlich, da
diese Geräte das Edi-Signal stören können.
Erhöhte Aufmerksamkeit ist erforderlich bei
Patienten mit mehr als einer Sonde oder
einer Ernährungssonde, da diese das
Edi-Signal stören können.
Bei Verwendung eines Defibrillators kann
dieser möglicherweise das Edi-Signal
stören.
Servo-u MR-Beatmungssystem v4.2, Benutzerhandbuch
|
Beatmungseinstellungen und Funktionen
6.10.6 Test des Edi-Moduls
Wichtig: Wenn das Edi-Modul versehentlich
fallen gelassen wird, muss vom
Servicetechniker eine
Kriechstromüberprüfung durchgeführt
werden.
Das Edi-Kabel an das Edi-Modul
anschließen: Das gerippte Teil des Steckers
(mit den weißen Markierungen nach rechts)
in die Steckbuchse stecken.
Die Kappe vom Messwiderstand entfernen
und den Messwiderstand mit dem anderen
Ende des Edi-Kabels verbinden. Der Edi-
Modultest startet dann automatisch.
Warten, bis die Meldung Edi-Modultest
bestanden auf dem Display angezeigt wird.
Wenn der Test fehlschlägt, das Edi-Kabel
bzw. Edi-Modul ersetzen und den Test
wiederholen.
Zum Entfernen des Edi-Kabels das gerippte
Teil festhalten und vorsichtig herausziehen.
OK antippen, den Messwiderstand
entfernen und die Kappe wieder aufsetzen.
| 6 |
125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis