Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Maquet PowerLED II
IFU 01811 DE 10 2023-06-26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Getinge Maquet PowerLED II

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Maquet PowerLED II IFU 01811 DE 10 2023-06-26...
  • Seite 2 Rahmen der Urheberrechtsgesetze. © Copyright 2021 Maquet SAS Technische Änderungen vorbehalten Durch die ständige Weiterentwicklung des Produkts kann es vorkommen, dass die Angaben und Abbildungen in der Bedienungsanleitung geringfügig vom aktuellen Produkt abweichen. V10 26.06.2023 Maquet PowerLED II IFU 01811 DE 10...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sterilisierbare Griffe..................... 28 Typenschild des Geräts ........................Geltende Normen ..........................Angaben zum Verwendungszweck ...................... 1.9.1 Verwendungszweck ....................... 32 1.9.2 Hinweise ..........................32 1.9.3 Bestimmungsgemäße Benutzer..................... 32 1.9.4 Zweckentfremdung ........................ 32 Maquet PowerLED II 3 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 4 Anbringung und Entnahme eines sterilisierbaren Griffs ............... 4.3.1 Anbringung und Entnahme des sterilisierbaren Griffs STG PSX 01........62 4.3.2 Anbringung und Entnahme des sterilisierbaren Griffs STG HLX 01 ........63 Maquet PowerLED II 4 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 5 Reinigung / Desinfektion / Sterilisation ..............100 Reinigung und Desinfektion des Geräts ....................100 6.1.1 Reinigung des Geräts ......................101 6.1.2 Desinfektion des Geräts......................101 6.1.2.1 Zu verwendende Desinfektionsmittel ..............101 6.1.2.2 Zulässige Wirkstoffe .................... 101 Maquet PowerLED II 5 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 6 EMV-Erklärung ............................. 114 8.6.1 FCC PART 15 (nur für die USA) .................... 115 Entsorgung ....................... 116 Entsorgung der Verpackung ......................... 116 Produkt ..............................116 Elektrische und elektronische Bauteile ....................116 Maquet PowerLED II 6 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 7: Einführung

    Auflagen im Gesundheitswesen. Aufgrund seines umfassenden Knowhows in OP-Leuchten, Deckentragsystemen, Tragarmen und Multimedialösungen ist Getinge in der Lage, Qualität und Innovation in den Fokus zu rücken, um bestmögliche Ergebnisse für Gesundheitspersonal und Patienten zu erzielen. Die OP-Leuch- ten von Getinge sind weltweit für ihre innovativen Funktionen und ihr Design bekannt.
  • Seite 8: Informationen Zu Diesem Dokument

    Der sterilisierbare Griff ist mit dem Gerät kompatibel. 1. Den Griff in die Halterung einschieben. Ø Es ist ein Klicken zu hören. 2. Den Griff bis zum zweiten Klicken drehen, um ihn zu verriegeln. Maquet PowerLED II 8 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 9: Menüs Und Tasten

    Medizintechnik oder durch langjährige berufliche Erfahrung erworben haben und alle Sicherheitsvorschriften für diese Aufgaben kennen. • In den Ländern, in denen die Medizintechnik eine Zertifizierung erfordert, müssen die Fach- kräfte eine entsprechende Zulassung vorweisen können. Maquet PowerLED II 9 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 10: Beleuchtungsarten

    Wechselstromeingang Zerbrechlich, bitte mit Vorsicht be- handeln Gleichstromeingang Vor Nässe schützen Gleichstromausgang Zulässiger Temperaturbereich Standby Zulässiger Feuchtigkeitsbereich Laserstrahlung Zulässiger Luftdruckbereich Darf nicht im Hausmüll entsorgt wer- Achtung, Quetschgefahr für Hand Maquet PowerLED II 10 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 11: Gesamtansicht

    Einführung Gesamtansicht Gesamtansicht Fig. 1: Konfigurationsbeispiel Baldachin Leuchte Maquet PowerLED II 500 Tragarm Kamera Federarm SF 10 Halterung für sterilisierbaren Griff Federarm DF 11 Bildschirmträger Einfacher Bügel 12 Griff für Bildschirmträger (Option) Komfortbügel 13 Bildschirm Leuchte Maquet PowerLED II 700 Maquet PowerLED II...
  • Seite 12: Komponenten

    Einführung Gesamtansicht 1.6.1 Komponenten 1.6.1.1 Leuchten Fig. 2: Leuchten Maquet PowerLED II 700 und Maquet PowerLED II 500 Jede Leuchte besteht aus folgenden Komponenten: • Eine Griffhalterung mit sterilisierbarem Griff • Bedienfeld mit antibakterieller Schutzfolie • Außengriff mit antibakterieller Schutzfolie •...
  • Seite 13 Einstellbarer Leuchtfelddurchmesser Mit der Leuchtfelddurchmesser-Funktion lässt sich das Leuchtfeld einstellen, um es an den tat- sächlichen Eingriffsbereich anzupassen. Bei den Leuchten Maquet PowerLED II 700 ist der Durchmesser auf 3 Größen einstellbar (klein, mittel und groß); bei den Leuchten Maquet Power- LED II 500 sind zwei Größeneinstellungen (klein und mittel) möglich.
  • Seite 14 Eingriffen deutlicher erkennen zu können. Das OP- Team und der Anästhesist verfügen auf diese Weise über eine Mindestbeleuchtung während die- sen Eingriffen. Hiermit wird ebenfalls eine beruhigende Atmosphäre für den Patienten hergestellt, die den Stressfaktor senkt. Maquet PowerLED II 14 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 15 Eine längere Laserexposition der Augen kann zu Augenverletzungen führen. Der Laserstrahl darf nicht auf die Augen des Patienten gerichtet werden, wenn diese nicht entsprechend geschützt wurden. Der Benutzer darf eben- falls nicht in den Laser blicken. Maquet PowerLED II 15 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 16: Integrierter Bildschirmträger

    Einführung Gesamtansicht 1.6.1.2 Integrierter Bildschirmträger Fig. 8: Erhältliche Bildschirmträger für Maquet PowerLED II: 1 MHS0 3 XHD1 2 XHS0 Maquet PowerLED II 16 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 17: Integrierte Kamerahalterung

    Richtungen drehen, um das OP-Bild aus allen Winkeln aufnehmen zu können. Fig. 9: Kamerahalterung SC05 1.6.2 Optionen 1.6.2.1 Wandbedienfelder Fig. 10: Wandbedienfeld mit Bedientastatur Modell für Unterputzmontage Versorgungsmodulgehäuse Modell für Aufputzmontage Wandbedienfeld Modell für Unterputzmontage mit Frontplatte Maquet PowerLED II 17 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 18: Komfort-Licht

    Diese Funktion ermöglicht die Einstellung eines schwachen Leuchtfeldes um das Operationsfeld herum. Die Reduzierung des Lichtkontrasts durch diese Umfeldbeleuchtung erhöht den Sicht- komfort und verbessert die Sicht des OP-Teams, da das Blendungsgefühl abgemildert wird. Maquet PowerLED II 18 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 19: Video

    Für die 4K-Vorverkabelung ist die Kamera an der untersten Leuchte der Konfiguration anzubrin- gen. 1.6.2.4 Farbtemperatur 3800 K 4300 K Fig. 14: Farbtemperatur 3800K und 4300K Die OP-Leuchten Maquet PowerLED II sind in zwei Farbtemperaturen erhältlich: 3800K und 4300K. Maquet PowerLED II 19 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 20: Griffhalterungen

    Einführung Gesamtansicht 1.6.2.5 Griffhalterungen Fig. 15: Griffhalterungen für Leuchten Maquet PowerLED II Halterung für den sterilisierbaren Griff Halterung für den Griff STG HLX 01 STG PSX 01 Adapter für Einweggriff Devon® oder Deroyal®. In zwei Ausführungen erhältlich: mit TILT (ARD569204989) oder ohne TILT (ARD569204990) (zur Einstellung des Leuchtfelddurch- messers über den Griff)
  • Seite 21: Optionen Für Mhs0

    2 Screen Holder Plate MH 3 Griffoption (3 Möglichkeiten, links oder rechts vom Bildschirm montierbar) 3a Handle Holder PSX /MH 3b Handle Holder HLX /MH 3c Handle Holder DAX /MH Maquet PowerLED II 21 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 22: Optionen Für Xhs0

    Optionen für XHS0 1 Rear Box 2 Screen Holder Plate XH 3 Griffoption (3 Möglichkeiten) 3a Handle Holder PSX XH 3b Handle Holder HLX XH 3c Handle Holder DAX XH Maquet PowerLED II 22 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 23: Option Für Xhd1

    Einführung Gesamtansicht 1.6.2.8 Option für XHD1 Fig. 18: Option für XHD1 1 Screen Holder Plate PSX XHD1 3 Screen Holder Plate DAX XHD1 2 Screen Holder Plate HLX XHD1 Maquet PowerLED II 23 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 24: Optionen Für Kamerahalterungen

    Einführung Gesamtansicht 1.6.2.9 Optionen für Kamerahalterungen Fig. 19: Für die Kamerahalterungen erhältliche Optionen 1 Griffhalterung PSX für SC05 3 Griffhalterung DEVON/DEROYAL® für SC05 2 Griffhalterung HLX für SC05 Maquet PowerLED II 24 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 25: Zubehör

    Operationshilfe geeignet. Die Kamera lässt sich mit der Quick-Lock-Vor- richtung in der Leuchtenmitte anbringen. Fig. 20: Maquet PowerLED II 700 mit Kamera Kamera mit Kabelverbindung Fig. 21: Kameras OHDII FHD QL+ VP01 und OHDII 4K QL+ VP11 1 OHDII FHD QL+ VP01...
  • Seite 26 Originalbild (Gesamtbild) weiterhin in einer Bildschirmecke angezeigt wird. Fig. 23: Funktion E-Pan Tilt Die Funktion E-Pan Tilt ermöglicht die Konzentration auf eine bestimmte Zone sowie das Ver- schieben dieser Zone, ohne die Beleuchtung oder Kamera bewegen zu müssen. Maquet PowerLED II 26 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 27: Bleischutzschilde

    Fig. 25: LMD-Modul INW E IS Das LMD-Modul ist nur mit Leuchten mit einer Seriennummer über 520000 kompa- tibel. Bei anderen Modellen blinkt die LMD-Anzeige und das Modul funktioniert nicht. Maquet PowerLED II 27 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 28: Sterilisierbare Griffe

    CS 10008 Ardon - 45074 Orléans cedex 2 - France YYYY-MM-DD XXXXXX ARDXXXXXXXXX PWDTXXXXXXXXXXXXXXX Maquet PowerLED II (XX)XXXXXXXXXXXXXX(XX)XXXXXX(XX)XXXXXX(XXX)ARDLCAXXXXXX(XX)XXXXXXXX AC 100-240 V 50/60 Hz 400 VA AC 24 V 50/60 Hz 400 VA DC 24 V 400 VA ANSI/AAMI ES60601-1 :2005 + AMD (2012) CAN/CSA-C22.2 NO.
  • Seite 29: Geltende Normen

    Anlagen und Anforderungen INMETRO-Zertifizierung – Anforderungen an die Verordnung 384/2020 Konformitätsbewertung für Geräte, die den Ge- sundheitsbehörden unterstehen Tab. 4: Konformität des Produkts mit Normen *nur für Konfigurationen mit 4K-Vorverkabelung Maquet PowerLED II 29 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 30 Richtlinie zur Änderung der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle Richtlinie 2018/851 2018 Richtlinie 94/62/EG 1994 Verpackung und Verpackungsabfälle SJ/T 11365-2006 2006 Maßnahmen zur Kontrolle von Umweltverschmutzungen durch elektronische Produkte, China-RoHS (Beschränkung gefährlicher Stoffe) Tab. 6: Umweltnormen und -verordnungen Maquet PowerLED II 30 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 31 7 - Enforcement policy (Durchsetzungsgrundsät- 21CFR Teil H 21--Food And Drugs Kapitel I--Food And Drug Administration, Depart- ment Of Health And Human Services Teil H -- Medizinprodukte Tab. 7: Konformität mit Branchennormen Maquet PowerLED II 31 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 32: Angaben Zum Verwendungszweck

    Angaben zum Verwendungszweck Angaben zum Verwendungszweck 1.9.1 Verwendungszweck Die Leuchten Maquet POWERLED II sind für die Beleuchtung des Patientenkörpers bei chirurgi- schen Eingriffen, Untersuchungen oder Behandlungen vorgesehen. 1.9.2 Hinweise Die Produktreihe Maquet PowerLED II ist für den Einsatz bei chirurgischen Eingriffen, Behand- lungen oder Untersuchungen bestimmt, bei denen eine spezielle Beleuchtung erforderlich ist.
  • Seite 33: Gewährleistung

    Die Lebensdauer gilt nicht für Gebrauchsgüter wie die sterilisierbaren Griffe. Für diese 10-jährige Lebensdauer sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen, wie eine jährli- che Überprüfung durch von Getinge geschultem und zugelassenem Personal, siehe Wartungs- plan [8 Seite 104]. Sollte das Gerät nach Ablauf dieses Zeitraums noch in Betrieb sein, ist eine umfassende Inspektion durch von Getinge geschultem und zugelassenem Personal erforderlich, um zu sicherzustellen, dass die Sicherheit auch weiterhin gewährleistet ist.
  • Seite 34: Sicherheit

    Lichtquelle, in Verbindung mit offenen Wunden kennen. Der Be- nutzer muss diesbezüglich folglich sehr aufmerksam sein und sollte – vor al- lem bei längeren Eingriffen – die Beleuchtung dem Eingriff und dem Patien- ten anpassen. Maquet PowerLED II 34 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 35: Strom

    Verletzungen oder setzt sich der Gefahr eines Elek- troschocks aus. Montage, Wartung und Demontage der Geräte oder Komponenten dürfen nur von einem Techniker von Getinge oder einem Servicetechniker, der von Getinge entsprechend geschult wurde, vorgenommen werden. AR NU NG Verletzungsgefahr Bei einem Netzstromausfall während einer Operation erlöschen die Leuchten,...
  • Seite 36: Infektion

    Fig. 28: Anbringung des Laseretiketts Etikett Bedeutung Laserstrahlung Niemals in den Strahl blicken Gerät der Laserklasse 2 Laserstrahlung Niemals in den Strahl blicken Gerät der Laserklasse 2 Tab. 10: Sicherheitsetikett am Produkt Maquet PowerLED II 36 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 37: Benutzerschnittstelle

    Es ist ebenfalls möglich, die Leuchte über eine externe Steuerung, wie beispiels- weise einen Integrator, zu bedienen und den Leuchtenbetrieb mit anderen exter- nen Geräten (Laminar Flow usw.) zu koppeln. Für weitere Informationen hierzu kontaktieren Sie bitte Ihren Ansprechpartner bei Getinge. Maquet PowerLED II 37 / 118...
  • Seite 38: Bedienfeld An Der Leuchte

    Warnleuchte Minus (Reduzieren der gewählten Funktion) Akkuanzeige 10 AIM-Funktion Einstellen der Beleuchtung 11 Umfeldbeleuchtung Einstellung Leuchtfelddurchmesser 12 Positionierungshilfe per Laser* Kamerazoom 13 Sicherheitssymbol für Laser Plus (Erhöhen der gewählten Funktion) Maquet PowerLED II 38 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 39: Wandbedienfeld Mit Bedientastatur

    Einstellung Leuchtfelddurchmesser 14 Autonomie des Akkus Kamerazoom 15 Anzeige des Akkuladestands Plus (Erhöhen der gewählten Funktion) 16 Warnleuchte Ladestandanzeige 17 Akkuanzeige Minus (Reduzieren der gewählten Funktion) 18 Sicherheitssymbol für Laser Maquet PowerLED II 39 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 40: Touchscreen

    Fig. 32: Touchscreen-Bedienfeld Statusleiste Funktionsfeld Menüleiste Nr. Bezeichnung Bildschirmbereich zur Anzeige von: Fehlern, Akkuladestand, Uhrzeit, Getinge-Logo und Kundenlogo. Bildschirmbereich für den Zugriff auf die Menüs: Startseite, Favoriten, Funktionen und Ein- stellungen. Bildschirmbereich zur Bedienung des Geräts. Tab. 11: Informationen über den Touchscreen...
  • Seite 41 Anzeige der Uhrzeit Zur Einstellung von Datum und Uhrzeit auf Uhr drücken. Getinge-Logo ▪ Zur Anzeige der Wartungsinformatio- nen für das Gerät auf Getinge-Logo drücken. ▪ Erneut auf Getinge-Logo drücken, um das Menü für die Wartungstechniker von Getinge oder einem anderen zuge- lassenen Wartungstechniker - siehe Personengruppen - aufzurufen.
  • Seite 42 Seite mit den Einstellungen und Konfigu- rationsangaben zuzugreifen Akku-Tests Auf Autonomietest drücken, um auf die Notstromtestseite zu gelangen Zurück Auf Zurück drücken, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren Tab. 13: Statusleiste am Touchscreen Maquet PowerLED II 42 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 43: Gebrauch

    Kappen des Tragsystems Metallfedern der Federarme 1. Kontrollieren, ob die Federn der Federar- me korrekt in ihrer Aufnahme sitzen. 2. Bei Anomalien wenden Sie sich bitte an den technischen Support. Fig. 37: Metallfedern Maquet PowerLED II 43 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 44 Anschlagkappen der Leuchte prüfen. 2. Ordnungsgemäße Anbringung und Zu- stand der Leuchtenschale prüfen. 3. Bei Anomalien wenden Sie sich bitte an den technischen Support. Fig. 40: Silikonkappen und Leuchtenschale Maquet PowerLED II 44 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 45 2. 5 Sekunden lang den Ein-/Ausschalter drücken. Ø Alle Tasten und Alarmsymbole leuch- ten. 3. Bei Anomalien wenden Sie sich bitte an den technischen Support. Fig. 43: Bedienfeld an der Leuchte Maquet PowerLED II 45 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 46 Silikon-Kabeldurchführungen am Bildschirmträger prüfen Fig. 45: Kappen am Bildschirmträger Festigkeit der Griffhalterung 1. Die Griffhalterung senkrecht nach unten ziehen, um sicherzustellen, dass sie fest sitzt. Fig. 46: Festigkeit der Griffhalterung Maquet PowerLED II 46 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 47 Wandbedienfeld (Über das Wandbedi- enfeld [8 Seite 95]) oder den Touch- screen (Über den Touchscreen) vorneh- men. 2. Sollte der Test fehlgeschlagen, wenden Sie sich bitte an den technischen Support. Fig. 48: Testumschaltung auf Notstrom Maquet PowerLED II 47 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 48: Leuchtenbedienung

    1. Die Taste der auszuschaltenden Leuchte drücken, bis die Taste leuchtet. 2. Den Ein-/Ausschalter drücken, bis die Leuchtentaste erlischt. Ø Nach Loslassen der Taste werden die LED-Segmente der Leuchte progressiv ausgeschal- tet. Maquet PowerLED II 48 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 49: Über Den Touchscreen

    2. Den Ein-/Ausschalter der Leuchte drücken. Ø Leuchte 1 wird ausgeschaltet und die Betriebs-LED für Leuchte 1 erlischt. 3. Auf dieselbe Weise für die übrigen Leuchten verfahren. Ø Das gesamte Beleuchtungssystem ist jetzt ausgeschaltet. Maquet PowerLED II 49 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 50: Einstellen Der Beleuchtung

    3. Zum Verkleinern des Leuchtfelddurchmessers der Leuchte(n) die Minus-Taste drücken. INW E IS Für die Leuchte Maquet PowerLED II 700 kann zwischen drei Leuchtfelddurchmes- sern und für die Leuchte Maquet PowerLED II 500 zwischen zwei Leuchtfelddurch- messern gewählt werden. Maquet PowerLED II 50 / 118...
  • Seite 51: Über Den Touchscreen

    1. Auf der Leuchtenseite des Bildschirms die Taste Beleuchtungsstärke einstellen drücken. Ø Die Taste leuchtet jetzt blau. 2. Zum Vergrößern des Leuchtfelddurchmessers der Leuchte(n) die Plus-Taste drücken. 3. Zum Verkleinern des Leuchtfelddurchmessers der Leuchte(n) die Minus-Taste drücken. Maquet PowerLED II 51 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 52: Umfeldbeleuchtung

    1. Auf Umfeldbeleuchtung drücken. Ø Die Taste leuchtet jetzt am Bedienfeld. 2. Zum Erhöhen der Beleuchtungsstärke der Leuchte(n) die Plus-Taste drücken. 3. Zum Drosseln der Beleuchtungsstärke der Leuchte(n) die Minus-Taste drücken. Maquet PowerLED II 52 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 53: Über Den Touchscreen

    1. Auf der Leuchtenseite des Bildschirms die Taste Umfeldbeleuchtung drücken. Ø Die Taste leuchtet jetzt blau. 2. Zum Erhöhen der Beleuchtungsstärke der Leuchte(n) die Plus-Taste drücken. 3. Zum Drosseln der Beleuchtungsstärke der Leuchte(n) die Minus-Taste drücken. Maquet PowerLED II 53 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 54: Aim

    2. Nach Einschalten der AIM-Funktion zum Drosseln der Beleuchtungsstärke der Leuchte(n) die Minus-Taste drücken. INW E IS Bei eingeschalteter AIM-Funktion ist die BOOST-Funktion nicht zugänglich; es ste- hen 10 Helligkeitsstufen zur Verfügung. Maquet PowerLED II 54 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 55: Über Den Touchscreen

    10 Helligkeitsstufen zur Verfügung. Einstellen des Leuchtfelddurchmessers mit AIM 1. Zum Vergrößern des Leuchtfelddurchmessers der Leuchte(n) die Plus-Taste drücken. 2. Zum Verkleinern des Leuchtfelddurchmessers der Leuchte(n) die Minus-Taste drücken. Maquet PowerLED II 55 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 56: Komfort-Licht (Nur Über Den Touchscreen)

    Ø Jetzt leuchtet die Taste blau und die Komfort-Licht-Funktion ist für die gewählte(n) Leuch- te(n) eingeschaltet. 2. Zum Ausschalten des Komfort-Lichts erneut die Taste Komfort-Licht drücken. Ø Die Taste erlischt und die Komfort-Licht-Funktion ist für die gewählte(n) Leuchte(n) ausge- schaltet. Maquet PowerLED II 56 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 57: Leuchtensynchronisation

    ändert werden, um die Synchronisation für die gewünschte(n) Leuchte(n) aufzuheben. Ø Die Leuchten sind nicht mehr synchronisiert. INW E IS Sonderfall: Zur Synchronisation von Leuchten mit Umfeldbeleuchtung muss die Umfeldbeleuchtung vor der Synchronisation eingeschaltet werden. Maquet PowerLED II 57 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 58: Über Den Touchscreen

    3. Zum Aufheben der Leuchtensynchronisation erneut die Taste Synchronisation drücken. Ø Die Leuchten sind nicht mehr synchronisiert. INW E IS Sonderfall: Zur Synchronisation von Leuchten mit Umfeldbeleuchtung muss die Umfeldbeleuchtung vor der Synchronisation eingeschaltet werden. Maquet PowerLED II 58 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 59: Lmd (Nur Über Den Touchscreen)

    über dem Sollwert (orangefarbene Anzeige über der Sollwertmarkierung). Die Leuchte ist auf Höchstleistung eingestellt und das reflektierte Licht bleibt den- noch unter dem Sollwert (orangefarbene Anzeige über der Sollwertmarkierung). Tab. 14: Leuchtdichten Maquet PowerLED II 59 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 60: Favoriten (Nur Über Den Touchscreen)

    1. Zunächst die gewünschte Beleuchtungskonfiguration einstellen, die als Favorit gespeichert werden soll. 2. Die Taste Favoriten speichern drücken. Ø Es wird ein Eingabefenster angezeigt (siehe oben), in dem der gewählte Favoritenname steht. Maquet PowerLED II 60 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 61: Werkseinstellungen

    Chirurgie Ein-/Aus- ̶ ̶ schalter Zoom ̶ 50 % ̶ 20 % ̶ Auto Auto ̶ Auto Auto Kontrast ̶ Hoch Mittel ̶ Standard Hoch Tab. 17: Werkseitig voreingestellte Favoriten für die Kamera Maquet PowerLED II 61 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 62: Anbringung Und Entnahme Eines Sterilisierbaren Griffs

    Ø Es ist ein Klicken zu hören. 3. Den Griff bis zum zweiten Klicken drehen. 4. Überprüfen, ob der Griff fest hält. Ø Der Griff ist jetzt eingerastet und einsatzbereit. Maquet PowerLED II 62 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 63: Anbringung Und Entnahme Des Sterilisierbaren Griffs Stg Hlx 01

    3. Den Griff bis zum Rotationsstopp drehen. Ø Der Verriegelungsknopf springt aus der Aussparung heraus. 4. Überprüfen, ob der Griff fest hält. Ø Der Griff ist jetzt eingerastet und einsatzbereit. Maquet PowerLED II 63 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 64: Anbringung Und Entnahme Eines Griffs Devon®/Deroyal

    Bitte die dem Griff DEVON/DEROYAL beiliegende Anleitung lesen. Fig. 67: Anbringen eines Griffs DEVON/DEROYAL Anbringen eines Griffs DEVON/DEROYAL 1. Den Griff bis zum Anschlag in die Halterung eindrehen. Ø Der Griff ist jetzt einsatzbereit. Maquet PowerLED II 64 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 65: Anbringung Und Entnahme Des Sterilisierbaren Griffs Stg Psx Vz 01

    Anbringen des sterilisierbaren Griffs STG PSX VZ 01 Entnahme des sterilisierbaren Griffs STG PSX VZ 01 1. Den Verriegelungsknopf drücken. 2. Den Griff entnehmen. Fig. 70: Entnahme des sterilisierbaren Griffs STG PSX VZ 01 Maquet PowerLED II 65 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 66: Verstellen Der Leuchte

    Die Leuchte lässt sich auf verschiedene Arten verstellen: – von desinfizierten Personen: über den sterilen Griff in der Leuchtenmitte – von nicht-desinfizierten Personen: durch Ergreifen der Leuchte selbst oder über den Au- ßengriff Maquet PowerLED II 66 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 67 Rotationswinkel mit einem Tragsystem SATX und Federarm SF + 45° 360° + 45° 360° 270° - 70° 360° 360° - 70° 360° 280° 280° 260° 260° Fig. 75: Rotationswinkel mit einem Tragsystem SATX und Federarm DF Maquet PowerLED II 67 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 68: Laser Zur Leuchtenpositionierung

    Ø Auf diese Weise hat die Leuchte den optimalen Abstand zum auszuleuchtenden Bereich. 3. Erneut auf Laser drücken, um den Laser manuell vor Ablauf der 20 Sekunden wieder aus- zuschalten. Maquet PowerLED II 68 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 69: Über Den Touchscreen

    Ø Die Beleuchtungsstärke nimmt ab und die beiden Laserpunkte leuchten 20 Sekunden lang. 3. Die Leuchte so verstellen, dass die beiden Laserpunkte möglichst nah beieinander liegen. Ø Auf diese Weise hat die Leuchte den optimalen Abstand zum auszuleuchtenden Bereich. Maquet PowerLED II 69 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 70: Beispiele Für Die Vorab-Positionierung

    Die Ausleger und Federarme sind hinter dem OP-Tisch so zu positionieren, dass sie sich nicht über dem Patienten oder dem Kopf des Chirurgen befinden. • Die beiden Leuchten sind seitlich oberhalb der Schultern des Chirurgen zu positionieren. Maquet PowerLED II 70 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 71 – Nebenleuchte verstellbar, so dass verschiedene Punkte beleuchtet werden können Plastische Chirurgie Fig. 82: Voreinstellung der Leuchte für plastische Chirurgie Für die plastische Chirurgie sollten zwei identische Leuchten verwendet werden, um eine gleich- mäßige, symmetrische Beleuchtung zu erzielen. Maquet PowerLED II 71 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 72: Anbringung/Entnahme Einer Quick-Lock+-Vorrichtung

    Die Kamera so drehen, dass sie nach dem unverwechselbaren Stift der Aufnahme ausge- richtet ist. • Bis zum Einrasten (Klicken) einschieben. • Durch Bewegen der Leuchte prüfen, ob die Griffhalterung richtig sitzt. • Die Quick-Lock+-Vorrichtung ist einsatzbereit. Maquet PowerLED II 72 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 73: Entfernung Der Griffhalterung Oder Quick-Lock+-Kamera

    Bedienung der Kamera über die Bedienfelder Bei Verwendung des Wandbedienfeldes zunächst die einzustellende Leuchte auswählen. Zoom-Funktion der Kamera 1. Auf Kamerazoom drücken. 2. Die Plus-Taste und Minus-Taste zum Einregeln des Zooms drücken. Maquet PowerLED II 73 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 74: Bedienung Der Fhd-Kamera Über Den Touchscreen

    1. Die Kamera-Pausentaste drücken, um die Kamera zu unterbrechen. Ø Jetzt leuchtet die Taste blau und das übertragene Bild ist eingefroren. 2. Erneut auf die Kamera-Pausentaste drücken, um die Aufzeichnung wieder aufzunehmen. Maquet PowerLED II 74 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 75 2. Ein weißes Blatt oder anderes Objekt unter die Kamera legen. 3. Zweimal auf Manueller Abgleich drücken, damit der Weißabgleich anhand des Objekts unter der Kamera erfolgt. Ø Die gewählte Taste leuchtet blau und der Weißabgleich ist eingeschaltet. Maquet PowerLED II 75 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 76 Ø Die Taste leuchtet blau und die Scharfstellung der Kamera bleibt unverändert auf dieser Einstellung. Fig. 92: Kontrasteinstellung Kontrasteinstellung 1. Auf Kontrast drücken, um auf die Kontrasteinstellungen zuzugreifen. 2. Auf Kontrast erhöhen oder Kontrast reduzieren drücken, um die gewünschte Kon- traststufe (3 Möglichkeiten) auszuwählen. Maquet PowerLED II 76 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 77: Bedienung Der 4K-Kamera Über Den Touchscreen

    1. Die Kamera-Pausentaste drücken, um die Kamera zu unterbrechen. Ø Jetzt leuchtet die Taste blau und das übertragene Bild ist eingefroren. 2. Erneut auf die Kamera-Pausentaste drücken, um die Aufzeichnung wieder aufzunehmen. Maquet PowerLED II 77 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 78 Ø Die Taste leuchtet blau und die Scharfstellung der Kamera erfolgt automatisch. 3. Die Kamera auf die gewünschte Entfernung einstellen. 4. Auf Manueller Fokus drücken. Ø Die Taste leuchtet blau und die Scharfstellung der Kamera bleibt unverändert auf dieser Einstellung. Maquet PowerLED II 78 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 79 Funktion E-Pan Tilt einzuschalten. Ø Die Einstellungsseite für die Funktion wird eingeblendet. 2. Auf E-Pan drücken, um die Funktion E-Pan Tilt auszuschalten. Ø Die Funktion ist ausgeschaltet. Maquet PowerLED II 79 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 80 Farbtemperatur von 3200 K oder Tageslicht für einen Weißabgleich anhand der Farbtemperatur von 5800 K. Ø Die gewählte Taste leuchtet blau und der Weißabgleich ist eingeschaltet. Manueller Weißabgleich 1. Die Taste Weißabgleich drücken. Maquet PowerLED II 80 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 81 Exposition zu erhöhen; auf das Minuszeichen drücken, um die Exposition zu reduzieren. Fig. 102: Bildrotation Drehen des übertragenen Bildes 1. Auf Rotation 180° drücken, um das übertragene Bild um 180° zu drehen. Maquet PowerLED II 81 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 82: Ausrichtung Der Kamera

    Griffs STG PSX VZ 01 [8 Seite 65]). 2. Mit dem Griff eine Kamerarotation vorneh- men. Ø Das Bild am Bildschirm wird entspre- Fig. 104: Ausrichtung der Kamera chend gedreht. Maquet PowerLED II 82 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 83: Positionierung Des Bildschirmträgers

    Bewegung des Bildschirmträgers durch das desinfizierte OP-Team 1. Das Gerät darf nur am sterilisierbaren Griff oder dem sterilen Griff DEVON/DE- ROYAL bewegt werden. Fig. 105: Bewegung des Geräts durch das desin- fizierte OP-Team Maquet PowerLED II 83 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 84 MHS0 360° 360° 315° +45° / -70° ̶ XHS0 360° 360° 315° +45° / -70° -45°/+90° XHD1 360° 360° 330° +45° / -70° -60°/+10° Tab. 18: Rotationswinkel bei einem Tragsystem SAX Maquet PowerLED II 84 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 85 MHS0 270° 360° 315° +45° / -70° ̶ XHS0 270° 360° 315° +45° / -70° -45°/+90° XHD1 270° 360° 330° +45° / -70° -60°/+10° Tab. 19: Rotationswinkel bei einem Tragsystem SATX Maquet PowerLED II 85 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 86: Beispiele Für Die Vorab-Positionierung Der Bildschirmträger

    Sie sind so zu positionieren, dass der Chirurg die Bildschirme vollständig einsehen kann • Sie sind in ausreichendem Abstand zu positionieren, um jegliche Berührung durch desinfi- zierte Personen zu verhindern Maquet PowerLED II 86 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 87: Positionierung Der Kamerahalterung

    Während der Operation darf das desinfizierte OP-Team das Gerät nur über die sterilisierbaren Griffe handhaben. Der Verriegelungsknopf des HLX-Griffs ist nicht steril. Das nicht-desinfizierte Team darf die sterilisierbaren Griffe nicht berühren. Maquet PowerLED II 87 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 88 Personen: am sterilen Griff • von nicht-desinfizierten Personen: an den festen Stangen oder an der Halterung Rotationswinkel Fig. 113: Rotationswinkel für Kamerahalterungen SC05 SAX: 360° 360° 360° +45° / -70° 120° SATX: 270° Maquet PowerLED II 88 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 89: Einstellungen Und Funktionen

    Zugriff auf die Konfigurationsinformationen 1. Auf Einstellungen in der Menüleiste drücken. Ø Die Einstellungsseite wird angezeigt (siehe oben). 2. Auf Informationen drücken. Ø Der Bildschirm mit den aktuellen Konfigurationsinformationen wird angezeigt. Maquet PowerLED II 89 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 90: Bildschirmhelligkeit

    Ø Die eingestellte Bildschirmhelligkeit ist anhand der Leuchtbalken erkennbar. 2. Zur Bestätigung der Änderungen auf OK drücken, zum Abbrechen der gerade vorgenom- menen Einstellungen auf Abbrechen drücken. Ø Nach der Bestätigung werden die Einstellungen gespeichert und angewendet. Maquet PowerLED II 90 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 91: Datum, Uhrzeit Und Stoppuhr/Zeitschaltuhr

    Ø Das gewählte Feld wird blau umrandet dargestellt. 3. Mithilfe des Ziffernblocks den gewünschten Wert eingeben und zur Bestätigung OK drücken. Ø Die Änderungen werden übernommen und das Eingabefenster geschlossen. Maquet PowerLED II 91 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 92: Tilt-Griff

    Einstellung der Beleuchtung über den TILT-Griff 1. Den Griff drehen, um Beleuchtungsstärke, Leuchtfelddurchmesser oder Farbtemperatur – je nach gewählter Funktion – einzustellen. INW E IS Der TILT-Griff hat keinen Anschlag. Maquet PowerLED II 92 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 93: Informationen

    Leuchte(n) angezeigt: Produktkennung, Seriennummer, verfügbare Optionen und Be- triebsstunden. Durch Drücken auf Wartung werden die durchgeführten Wartungen und die Kontakt- daten von Getinge angezeigt. Durch Drücken auf Stromversorgung wird eine Liste mit den Netzstromausfällen an- gezeigt. Durch Drücken auf Notstromumschaltung wird eine Liste der vorgenommenen Netz-/Notstrom-Umschaltungstests angezeigt.
  • Seite 94: Notstromakku

    Akku des externen Notstromsystems gut (nur bei Notstromsystem von Getinge) 5 Balken leuchten grün Akku des externen Notstromsystems stark (bei Not- stromsystem von Getinge) oder Gerät läuft auf Not- strom (bei Notstromsystem vom Kunden) Die grünen Ladebalken Lauflicht: Akkus werden gerade geladen (nur bei...
  • Seite 95: Akku-Tests

    Ø Bei erfolgreichem Testabschluss blinkt die Ladestandanzeige des Akkus grün. Bei fehl- geschlagenem Test blinkt die Ladestandanzeige des Akkus rot. 3. Bei fehlgeschlagenem Test kontaktieren Sie bitte den Technischen Kundendienst von Getinge. 4. Erneut die Taste Umschaltungstest drücken. Ø Die Ladestandanzeige des Akkus blinkt nicht mehr.
  • Seite 96: Über Den Touchscreen

    4. Bei fehlgeschlagenem Test die Taste Wartungsinformationen drücken, um die Seite mit den Wartungsinformationen aufzurufen und anschließend den Technischen Kundendienst von Getinge kontaktieren. Akku-Autonomietest (nur bei Notstromsystem von Getinge) 1. Leuchte ausschalten. 2. Auf Autonomietest in der Menüleiste drücken. Ø Der Autonomietestseite wird angezeigt.
  • Seite 97: Fehleranalyse

    Notstromversorgung (nur bei Notstromsystem Die Akkus sind kurz vor der Tiefentladung, das Ge- von Getinge) rät wird in wenigen Minuten abschalten. Akkuladestandanzeige Ladevorgang (nur bei Notstromsystem von Getinge) Tab. 26: Akkuanzeige Maquet PowerLED II 97 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 98: Fehlerbehebung

    Abteilung Ihrer Klinik Andere Ursache Kontaktieren Sie den Techni- schen Kundendienst von Getinge Die Leuchte lässt sich nicht Kommunikationsproblem Kontaktieren Sie den Techni- ausschalten schen Kundendienst von Getinge Tab. 30: Fehlerbehebung optischer Probleme Maquet PowerLED II 98 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 99 Fehlerhafte Leuchte (700 oder 500) Adresse der fehlerhaften Leuchte (1, 2 oder 3) Fehlertyp Fehlerhafte Komponente INW E IS In jedem Fall kontaktieren Sie bitte den Technischen Kundendienst von Getinge. Maquet PowerLED II 99 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 100: Reinigung / Desinfektion / Sterilisation

    In Abhängigkeit vom Infektionsrisiko ist jedoch eine Desinfektion mit mittlerem bis hohem Desinfektionsgrad in Betracht zu ziehen. Die zuständigen Abteilungen haben die nationalen Anforderungen (Normen und Verordnungen) für Hygiene und Desinfektion zu beachten. Maquet PowerLED II 100 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 101: Reinigung Des Geräts

    ▪ Ethylendiamintetraacetat (2,5 %) Tab. 31: Liste der Wirkstoffe, die zur Desinfektion verwendet werden können Beispiele getesteter handelsüblicher Mittel • Produkt von ANIOS®**: Surfa'Safe®** • Andere Mittel: Isopropylalkohol, 20%ige oder 45%ige Lösung Maquet PowerLED II 101 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 102: Reinigung Und Sterilisation Der Sterilisierbaren Griffe Maquet Sterigrip

    Es sollten keine enzymatischen Reinigungsmittel verwendet werden. Enzymatische Reini- gungsmittel können den verwendeten Werkstoff beschädigen. Sie dürfen nicht zum längeren Einweichen verwendet werden und sind in jedem Fall nach dem Reinigungsvorgang gründ- lich abzuspülen. Maquet PowerLED II 102 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 103: Sterilisation Der Griffe Maquet Sterigrip

    Überwachung des Sterilisationsvorgangs hinzufügen. 4. Den Sterilisationszyklus gemäß den Vorgaben des Sterilisatorherstellers starten. Sterilisationszyklus Temperatur Dauer Trocknen (°C) (min) (min) ATNC (Prion) ̶ Vorvakuum Tab. 33: Beispiel für einen Dampfsterilisationszyklus Maquet PowerLED II 103 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 104: Wartung

    Zur Bewahrung der ursprünglichen Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Geräts sollten Wartung und Inspektion einmal jährlich wie folgt durchgeführt werden. Während der Gewährleis- tungszeit sind Wartung und Inspektion von einem Getinge-Techniker oder einem von Getinge be- fugten Vertragshändler durchzuführen. Nach Ablauf der Gewährleistung können Wartung und In- spektion von einem Getinge-Techniker, einem von Getinge befugten Vertragshändler oder einem...
  • Seite 105: Technische Daten

    Beleuchtungsstärke der Umfeldbe- < 500 lx ̶ leuchtung Tab. 36: Tabelle mit den Optikdaten für die Leuchten Maquet PowerLED II 700 und Maquet PowerLED II Für alle Leuchtfelddurchmesser Bei nominaler Beleuchtung Die Farbtemperatur ist bei der Bestellung anzugeben Maquet PowerLED II...
  • Seite 106 56 % ± 10 Mit zwei Schattern und Tubus 45 % 46 % ± 10 Tab. 37: Beleuchtungsstärke der Leuchten Maquet PowerLED II 700 und Maquet PowerLED II 500 mit Zubehör Leistungsmerkmale AIM Maquet PowerLED Maquet PowerLED Toleranz II 700 II 500 Nominale Beleuchtungsstärke (mit...
  • Seite 107 LED Life Time Certificate Maquet PowerLED II 500 Maquet PowerLED II 700 IES LM-80 Test report for LED According to IES LM-80 standard, lumen maintenance is the remaining luminous flux output (% of the initial output) at a selected operating time.
  • Seite 108 EN 62471 Certificate PowerLED II 500 PowerLED II 700 Measurements conditions The irradiance measurements are performed at 1 meter, which is considered the working distance of the light. The radiance measurements are performed with a field of view of 11 mrad, which is considered representative of the usual eye’s exposure (several short time exposures).
  • Seite 109: Mechanische Daten

    16 kg XHS021 21 kg XHD127 27 kg Tab. 42: Mechanische Daten der Bildschirmträger INW E IS Für weitere Informationen bitte die Montageanleitung für Maquet PowerLED II ein- sehen. 8.2.4 Mechanische Kompatibilität Gerät Kompatibilität Kamera für SC05 Kamera mit 1/4"-Schraubgewinde, leichter als 5 kg Bildschirm für Bildschirmträger...
  • Seite 110: Elektrikdaten

    Technische Daten Elektrikdaten Elektrikdaten Elektrikdaten Maquet PowerLED II 700 Maquet PowerLED II 500 Eingangsspannung WPS 100-240 VAC / 50-60 Hz Eingangsspannung WPSXXX24 24 VAC / 50-60 Hz oder 24 VDC Leistung Mit einer Leuchte: 200 VA Mit zwei Leuchten: 400 VA...
  • Seite 111: Technische Daten Der Kameras Und Des Empfängers

    RJ45 (Maquet SAS) Videoausgang 3G-SDI Gewicht (ohne/mit Halterung) 230 g / 260 g Maße mit Halterung (LxBxH) 143 x 93 x 32 mm Tab. 47: Technische Daten des Empfängers VP01 RECEIVER Maquet PowerLED II 111 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 112 Preset (Voreinstellung) Übertragungsart Kabel (koaxial) Schnittstelle RS232 Gewicht ohne sterilen Griff 780 g Maße ohne sterilen Griff (ØxH) 124 x 181 mm Tab. 48: Technische Daten der Kamera OHDII 4K QL+ VP11 Maquet PowerLED II 112 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 113: Weitere Technische Daten

    Klassifizierung des Medizinprodukts in USA, China und Taiwan Klasse II Schutzart des gesamten Geräts IP 20 Schutzart der Leuchten IP 44 EMDN-Code Z12010701 GMDN-Code 12 282 Jahr der CE-Kennzeichnung 2018 Tab. 49: Normen und Verordnungen Maquet PowerLED II 113 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 114: Emv-Erklärung

    Versorgungseinrichtungen verwendet werden. INW E IS Eine vorübergehende elektromagnetische Störung kann zu vorübergehendem Lichtverlust oder Flackern der Leuchte führen; die Leuchte funktioniert wieder nor- mal, sobald die Störung beseitigt wurde. Maquet PowerLED II 114 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 115: Fcc Part 15 (Nur Für Die Usa)

    Wohngebiet (hierfür ist normalerweise Klasse B gemäß CISPR 11 erforderlich) bietet das Ge- rät keinen ausreichenden Schutz gegen störende Funkfrequenzen. Im Falle einer solchen Verwendung muss der Benutzer folglich entsprechende Korrekturmaßnahmen ergreifen, wie ein Verstellen oder Neuausrichten des Geräts. Maquet PowerLED II 115 / 118 IFU 01811 DE 10...
  • Seite 116: Entsorgung

    Fachbetrieb für Wiederverwertung oder Recycling zu entsorgen. Für Informationen über die Entsorgung eines Geräts, das nicht mehr verwendet wird, lesen Sie bitte die Demontageanleitung für Maquet PowerLED II (ARD01815). Zum Erhalt dieses Doku- ments kontaktieren Sie bitte Ihren lokalen Getinge-Vertriebshändler.
  • Seite 117 Notizen...
  • Seite 118 *MAQUET POWERLED II, AIM, LMD, COMFORT LIGHT, LASER POSITIONING, FSP, POWERLED, SATELITE, MAQUET, GETINGE und GETINGE GROUP sind eingetragene Warenzeichen von Getinge AB, seinen Geschäftsbereichen oder Tochterunternehmen. **VALIA ist ein eingetragenes Warenzeichen der Ondal Holding GmbH, ihren Geschäftsbe- reichen oder Tochterunternehmen.

Inhaltsverzeichnis