| 3 |
Betrieb im Überblick
3.1 MR-Verfahren
3.1.1 Definition
Bedingt MR-tauglich ist definiert
als:
Ein Element, das nachweislich keine
bekannten Gefahren in einer
spezifizierten MR-Umgebung mit
spezifizierten Einsatzbedingungen
darstellt.
3.1.2 MR-Sicherheitsrichtlinien
WARNUNGEN!
•
Das Beatmungssystem außerhalb von
Magnetfeldern >20 mT (200 Gauß) halten.
•
Der Edi-Katheter muss vor Beginn einer
MRT-Untersuchung vom Patienten
entfernt werden.
Die Metallelektroden:
- könnten sich durch die starken
magnetischen und
elektromagnetischen Felder erhitzen.
- könnten Artefakte (Verzerrungen) in
den MR-Bildern verursachen.
VORSICHTSHINWEISE:
•
Vergewissern Sie sich vor dem
Gebrauch, dass die Magnetfeldanzeige
grün blinkt.
•
Nur Gasflaschen verwenden, die
MR-tauglich oder bedingt MR-tauglich
sind.
44
|
Wichtig:
•
Die Batterien sind hochgradig
ferromagnetisch. Sie dürfen nicht im
MR-Raum ausgetauscht werden.
•
Es wird dringend empfohlen, eine
Sicherheitslinie auf dem Boden rund um
den Scanner zu markieren, außerhalb
welcher die Magnetfeldstärke 20 mT
(200 Gauß) nicht überschreitet.
Anmerkung: Es ist kein Zubehör zur
Anwendung im MR-Raum geeignet, es sei
denn, dies ist ausdrücklich
unter MR-sicheres Zubehör auf Seite 47
angegeben.
3.1.3 MR-Checkliste
Allgemeine Bedingungen
•
Während der MR-Aufnahmen kann das
Servo-u MR mit Netzstrom oder internen
Batterien betrieben werden.
Im Falle von Artefakten bzw. Bildrauschen
auf den MR-Aufnahmen muss die
Netzstromversorgung unterbrochen werden
und das Belüftungssystem im
Batterienbetrieb laufen.
•
Die Batteriemodule sind hoch
ferromagnetisch und müssen außerhalb des
MR-Raums ausgetauscht werden.
•
Nur zugelassenes Zubehör mit dem
Beatmungssystem im MR-Raum
verwenden.
Siehe Abschnitt Bedingt MR-kompatibles
Zubehör auf Seite 46.
Servo-u MR-Beatmungssystem v4.2, Benutzerhandbuch