5.8 NAVA
Die Edi-, CO
und Y-Sensor-Module dürfen
2-
nicht im MR-Raum verwendet werden.
Wichtig:
•
Für den Einsatz von NAVA muss der
Atemantrieb des Patienten muss intakt
sein. Der Antrieb kann durch
Hyperventilation, Sedierung und
Muskelrelaxantien gehemmt sein und
dadurch die NAVA-Beatmung verhindern.
•
Wenn der Atemantrieb gehemmt wird,
kann der Edi-Katheter zur
Edi-Überwachung in seiner Position
verbleiben, bis das Edi-Signal
wiederhergestellt ist und die
NAVA-Beatmung wieder möglich ist.
Siehe Kapitel Edi & NAVA auf Seite 123.
NAVA:
•
Beatmung wird vom Patienten über Edi, die
elektrische Aktivität des Zwerchfells,
kontrolliert;
•
bietet eine Unterstützung, die proportional
und synchron zu den Atembemühungen
des Patienten ist;
•
setzt die Installation eines Edi-Katheters
voraus, der das Edi-Signal in allen Modi,
bei allen Therapien und im Standby-Modus
überwacht;
•
die Druckkurve bei NAVA folgt dem Muster
des Edi-Signals während der Inspiration;
•
der Inspirationsdruck eines Atemhubs
übersteigt nicht 5 cmH
oberen Druckgrenze;
•
bietet Backup-Beatmung (PC) im Fall einer
Apnoe.
Servo-u MR-Beatmungssystem v4.2, Benutzerhandbuch
O unterhalb des
2
|
Beatmungsmodi und Therapien
5.8.1 Vorgehensweise
Anmerkungen:
•
Vor Gebrauch immer eine Sichtkontrolle
der Ausrüstung vornehmen.
•
Das hier beschriebene Verfahren gilt beim
Wechsel von einem anderen
Beatmungsmodus zu NAVA.
•
Das Edi-Modul und das Edi-Kabel in das
Beatmungssystem einschieben.
•
Das Edi-Modul und das Edi-Kabel mit dem
Messwiderstand prüfen.
•
Die entsprechende Edi-Kathedergröße für
den Patienten auswählen, entweder anhand
der Beschriftung auf der Verpackung oder
wie in dem Fenster angegeben, das sich
durch Antippen der Option NAVA & Edi
/KALKULATIONS-UNTERSTÜTZUNG
öffnet.
•
Die Positionstiefe des Edi-Katheters
schätzen, der in den Patienten eingesetzt
werden soll, oder die Anweisungen im
Fenster
KALKULATIONS-UNTERSTÜTZUNG
befolgen.
•
Den Edi-Katheter einige Sekunden lang mit
Wasser benetzen.
•
Den Edi-Katheter bis zur abgeschätzten
Länge in den Patienten einführen.
•
Den Stecker des Edi-Katheters in das
Edi-Kabel einstecken.
•
Den Edi-Katheter nach dem auf Seite 127
beschriebenen Verfahren positionieren.
•
Die Position des Edi-Katheters als
Ernährungssonde gemäß den
Krankenhausrichtlinien überprüfen und am
Patienten fixieren.
| 5 |
93