Die Edi Kurve wird zusammen mit den
numerischen Werten für Edi
angezeigt. Eine einzelne EKG-Ableitung wird
ebenfalls über der Edi Kurve angezeigt,
sowie der Edi Trend in der unteren
Bildschirmhälfte.
Es ist ferner möglich, zwischen dem Fenster
Edi-KATHETERPOSITIONIERUNG und dem
Fenster Edi-ÜBERWACHUNG hin- und her
zu schalten, indem entweder
Edi-Katheterpositionierung angetippt oder
der Schnellzugriff für
Edi-Katheterpositionierung gewählt wird.
Auch wenn die Beatmung angehalten
wurde, ohne zur Edi-Überwachung zu
wechseln und das Beatmungssystem
deshalb sich im STANDBY-Modus befindet,
ist es möglich, das Edi-Signal durch
Antippen von Edi-ÜBERWACHUNG rechts
im Bildschirm zu verfolgen.
Servo-u MR-Beatmungssystem v4.2, Benutzerhandbuch
6.12 NAVA-Pegel
Die Edi-, CO
nicht im MR-Raum verwendet werden.
Der NAVA-Level ist der Faktor, mit dem das
Edi-Signal des Patienten multipliziert wird, um
den Grad der Druckunterstützung für den
Patienten anzupassen. Der abgegebene Druck
ist proportional zum Edi-Signal des Patienten
und wird folgendermaßen berechnet:
•
und Edi
peak
Min
•
Der eingestellte NAVA-Level zeigt den Anteil
der Atemarbeit an, die das Beatmungsgerät
für den Patienten übernimmt. Der geeignete
NAVA-Level variiert je nach Patient, da jeder
Patient einen unterschiedlichen Grad von
Entlastung benötigt.
Je höher der NAVA-Level eingestellt ist, umso
mehr Unterstützung bietet das
Beatmungsgerät.
Es gilt jedoch zu beachten, dass das
Edi-Signal des Patienten normalerweise
abnimmt, während der NAVA-Level ansteigt.
Wenn der NAVA-Level zu hoch eingestellt ist,
kann die bereitgestellte Unterstützung dazu
führen, dass das Edi-Signal niedrig oder
unregelmäßig wird.
Je niedriger der NAVA-Level eingestellt ist,
umso weniger Unterstützung bietet das
Beatmungsgerät.
|
Beatmungseinstellungen und Funktionen
und Y-Sensor-Module dürfen
2-
NAVA: P
= NAVA-Level x (Edi
Spitze
Edi
) + PEEP
min
NIV NAVA: P
= NAVA-Level x (Edi
Spitze
– Edi
) + PEEP + 2 cmH
min
| 6 |
–
Spitze
Spitze
O
2
131