Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotronic HygroGen2 HG2-S Betriebsanleitung Seite 89

Feuchte- und temperaturgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E-M-HG2-S-V2.1
Dokumentcode
HygroGen2 Feuchte- und Temperaturgenerator:
Bedienungsanleitung
Anhang
Dokumenttitel
Entfernen Sie die Verschlusskappen von den Swagelok-Verschraubungen für die
Probenschleife, und schliessen Sie die vom Taupunktspiegel kommenden Probenschläuche
mit Schneidringüberwurfmuttern und eingelegten Schneidringen an. Für die Eingänge der
abgehenden und ankommenden Leitungen zum Taupunktspiegel-Gerät sind FEP- oder
Edelstahlschläuche mit 6 mm Aussendurchmesser zu verwenden. Wenn das
Taupunktspiegelgerät nicht über eine eingebaute Pumpe, Durchflussmesser und -regler
verfügt, empfehlen wir, diese Komponenten in die Probenschleife (nach dem Spiegel) zu
integrieren, um den vom Taupunktspiegel-Messgerät geforderten Luftdurchsatz zu sichern
(typischer Wert: 0,5 l/min).
Achtung: Üben Sie beim Festziehen oder Lösen der Swagelok-
Verschraubungen kein Drehmoment auf die Muttern/Kappen aus, ohne mit
einem Gabelschlüssel am Gehäuse der Verschraubung gegenzuhalten. Ziehen
Sie die Verschraubung zunächst fingerfest an und dann eine Vierteldrehung
mit einem Gabelschlüssel nach.
Schrauben Sie die Blindkappen wieder auf, wenn die Probenschleife nicht
verwendet wird.
Abbildung 50: HygroGen2/Taupunktspiegel mit beheizten Probenleitungen
Wenn das Taupunktspiegel-Messgerät in Verbindung mit einem Thermometer verwendet
wird (um die relative Feuchte zu berechnen), sollte der Temperaturfühler in der Kammer
positioniert werden. Achten Sie sorgfältig darauf, dass Eintauchtiefe und Wärmeleiteffekte
am Fühlerschaft nicht zu Messfehlern führen.
Der typischer Aufbau einer Kombination von HygroGen2 und Taupunktspiegel ist in
Abbildung 38 gezeigt. Beachten Sie die beheizten Probenleitungen an der Rückseite.
© 2020; Rotronic AG
Rotronic AG
Bassersdorf, Switzerland
Einheit
Bedienungsanleitung für
Software Version 2.1
Seite
89 von 103
E-M-HG2-S-XL-V3.3
Dokumenttyp

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hygrogen2 hg2-xl

Inhaltsverzeichnis