Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernsteuerung; Funktion „Remote Screen Share - Rotronic HygroGen2 HG2-S Betriebsanleitung

Feuchte- und temperaturgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E-M-HG2-S-XL-V3.0
Dokumentcode
HygroGen2: Feuchte- und Temperaturgenerator
mit Optionen für AutoCal, Taupunktspiegel als externe
Referenz, Remote Screen Share, RemoteAPI und
Bereichserweiterungen.
Betriebsanleitung
Dokumenttitel
diesen Extremen bildet sich sonst Kondensation an den kalten Stellen, die entstehen können,
wenn eine Wärmeleitung aufgrund einer Temperaturdifferenz zur Umgebung stattfindet.
Abbildung 36: An der Innenfläche der Tür montierter Fühler
Zum Sichern des Messkopfkabels von der Aussenseite der Tür kann ein HG2-B8-9-
Verschlusszapfen mit einer Kabeldurchführung von 9 bis 17 mm verwendet werden, die eine
zusätzliche Isolierung bietet.

4.3 Fernsteuerung

Funktion „Remote Screen Share"
Mit der erweiterten Funktion „Remote Screen Share" (diese Funktion wurde in Versionen vor
2.5 einfach als „Fernsteuerung" bezeichnet) kann die HygroGen2-Benutzeroberfläche aus der
Ferne über das VNC-Protokoll (offener Standard) und Ihre bevorzugte
Fernsteuerungseinrichtung betätigt werden. Unterstützt werden Mehrfachverbindungen zu
einem einzelnen oder mehreren HygroGen2-Geräten.
Um diese Möglichkeit nutzen zu können, muss der HygroGen2 mit einem Netzwerk verbunden
sein, und das Messgerät muss ordnungsgemäss für den Netzwerkzugriff konfiguriert sein.
Siehe
Absatz 3.3.1
Netzwerkeinstellungen.
Hierfür kann jeder VNC-Viewer/Client verwendet werden. Rotronic empfiehlt RealVNC.
iOS:
https://apps.apple.com/gb/app/vnc-viewer/id352019548
Android:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.realvnc.viewer.android
© 2020; Rotronic AG
Rotronic AG
Bassersdorf, Switzerland
Einheit
Bedienungsanleitung für
Software Version 3.3
Seite
59 von 103
E-M-HG2-S-XL-V3.3
Dokumenttyp

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hygrogen2 hg2-xl

Inhaltsverzeichnis