Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A1.2 Externer Rf-Fühler Als Referenz; A1.3 Taupunktspiegel Als Referenz - Rotronic HygroGen2 HG2-S Betriebsanleitung

Feuchte- und temperaturgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E-M-HG2-S-V2.1
Dokumentcode
HygroGen2 Feuchte- und Temperaturgenerator:
Bedienungsanleitung
Anhang
Dokumenttitel
kontrolliert werden. Kontrollen zwischen den Kalibrierungen durch Vergleich mit einer
rückführbaren Referenz (z. B. ungesättigte Salzlösungen von Rotronic) sollten regelmässig
durchgeführt und die Ergebnisse in einer Kalibrierhistorie des Fühlers protokolliert werden.
Als Mindeststandard sollte ein akkreditiertes Kalibrierlabor eine jährliche Neukalibrierung
des Kontrollfühlers durchführen. Anhand der Kontrollen zwischen den Kalibrierungen in
Verbindung mit den Ergebnissen der jährlichen Kalibrierung ist es dann möglich, die Haupt-
Driftkomponente eines Unsicherheitsbudgets zu definieren und zu dokumentieren.
A1.2 Externer rF-Fühler als Referenz
Jedes rF-Messgerät, das durch die Tür des HygroGen2 eingesetzt wird, kann als Referenz
verwendet werden. Dies kann wünschenswert sein, wenn Ihr Qualitätssystem einen
bestimmten rF-Fühler mit einer langen Historie verwendet. Es ist dann möglicherweise nicht
wünschenswert, diesen Fühler zu justieren und als Kontrollfühler zu verwenden. In diesem
Fall ist ein anderer justierter Kontrollfühler eventuell sinnvoller.
Für die Verwendung eines externen rF-Fühlers als Referenz gelten die gleichen Nachteile wie
für die Verwendung des rF-Kontrollfühlers, d. h. Genauigkeit, Drift-Anfälligkeit, Hysterese,
erforderliche regelmässige Kalibrierung.

A1.3 Taupunktspiegel als Referenz

Um die Kalibrierunsicherheit zu verringern, kann ein Taupunktspiegel-Messgerät als
Referenz verwendet werden. Ein Messgerät dieser Art ist allgemein als sekundäres Feuchte-
Transfernormal anerkannt. Für die Wartung der Messgeräte sollte ein akkreditiertes
Kalibrierzertifikat (ISO 17025) vorliegen. Ein Taupunktspiegel kann zur Validierung der
HygroGen2-Kalibrierung vor oder nach der Kalibrierung vor Ort mit dem internen rF-Fühler
als Referenz verwendet werden.
Taupunktspiegel messen den „Taupunkt"; er entspricht der Temperatur, bei der sich Tau oder
Frost auf einer Oberfläche bildet. Von diesem Wert und einer zugehörigen
Temperaturmessung kann die relative Feuchte abgeleitet werden.
Es gibt zwei Typen: Komplettlösungen für Fühler, die durch die HygroGen2-Tür in die
Messkammer eingeschoben werden können und in die ein PRT-Temperaturfühler integriert
ist, z. B. Michell S8000 Remote, und andererseits einen externen Probennahmekopf, für den
die externe Probenschleife des HygroGen2 verwendet wird (siehe Abschnitt weiter unten).
Vorteile von Taupunktspiegel-Referenzen:
© 2020; Rotronic AG
Rotronic AG
Bassersdorf, Switzerland
Einheit
Bedienungsanleitung für
Software Version 2.1
Seite
86 von 103
E-M-HG2-S-XL-V3.3
Dokumenttyp

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hygrogen2 hg2-xl

Inhaltsverzeichnis