Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entleeren Des Hygrogen2; Uv-Sterilisationslampe - Rotronic HygroGen2 HG2-S Betriebsanleitung

Feuchte- und temperaturgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E-M-HG2-S-XL-V3.0
Dokumentcode
HygroGen2: Feuchte- und Temperaturgenerator
mit Optionen für AutoCal, Taupunktspiegel als externe
Referenz, Remote Screen Share, RemoteAPI und
Bereichserweiterungen.
Betriebsanleitung
Dokumenttitel
Achtung: Den HygroGen2 nicht überfüllen.
Ein Überfüllen des Geräts führt zu einer nicht zufriedenstellenden Befeuchtung, und in
Extremfällen kann Wasser in die Kammer gepumpt werden. Wenn der HygroGen2 überfüllt
wird, sollte der Befeuchter vollständig geleert und danach neu mit 50 bis 80 ml Wasser (wie
oben beschrieben) befüllt werden. Wenn Wasser in die Kammer des HygroGen2 gelangt ist,
muss es mit einem saugfähigen Lappen entfernt werden. Stellen Sie sicher, dass der
HygroGen2 ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist, bevor Sie die Kammer manuell
trocknen.
ii. Entleeren des HygroGen2:
a. Führen Sie den Schlauch der Dosierspritze mit vollständig nach innen gedrücktem Kolben
10 mm weit in den Wassereingang ein, und saugen Sie eventuell vorhandenes Wasser ab,
indem Sie den Kolben herausziehen.
b. Drücken Sie die Einfassung am Wassereingang nach unten, um den Schlauch der
Dosierspritze zu entfernen. Wischen Sie verschüttetes Wasser sofort mit einem saugfähigen
Lappen ab.
c. Aus dem HygroGen2 abgelassenes Wasser kann aufbewahrt und problemlos später
wiederverwendet werden.
Hinweis: Vor Transport und Lagerung muss der HygroGen2 immer entleert werden
(siehe
Absatz 5.3 Vorbereiten des Geräts auf Transport oder
vermieden, dass bei einem Transport des Geräts in umgedrehter Position Wasser in die
Kammer eindringt und Frostschäden auftreten.
iii. UV-Sterilisationslampe
Als Vorsichtsmassnahme gegen eine Verunreinigung des Wassers durch Mikroorganismen
oder Algen ist in den Wassertank des HygroGen2 eine Ultraviolett (UV)-Sterilisationslampe
eingebaut. Hierfür ist kein Benutzereingriff erforderlich – der Prozess wird vom HygroGen2
über eine automatische Zeitschaltung gesteuert.
Der Wassertank darf unter keinen Umständen von nicht dafür qualifiziertem Personal
geöffnet werden. Eine direkte Bestrahlung mit UV-Licht kann Verbrennungen oder
Blindheit verursachen.
© 2020; Rotronic AG
Rotronic AG
Bassersdorf, Switzerland
Einheit
Bedienungsanleitung für
Software Version 3.3
Seite
19 von 103
Lagerung). So wird
E-M-HG2-S-XL-V3.3
Dokumenttyp

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hygrogen2 hg2-xl

Inhaltsverzeichnis