Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trocknungsmittel - Rotronic HygroGen2 HG2-S Betriebsanleitung

Feuchte- und temperaturgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E-M-HG2-S-XL-V3.0
Dokumentcode
HygroGen2: Feuchte- und Temperaturgenerator
mit Optionen für AutoCal, Taupunktspiegel als externe
Referenz, Remote Screen Share, RemoteAPI und
Bereichserweiterungen.
Betriebsanleitung
Dokumenttitel
Abbildung 46: Vom Lemo-Gehäuse getrennter PT100-Sensor und HC2-Kontrollfühler
Achten Sie im Fall eines Austauschs beim Wiedereinbau darauf, dass die Gewinde beim
Einschrauben nicht verkanten. Richten Sie die Lemo-Stecker so aus, dass der rote Punkt nach
vorn zeigt, und drücken Sie die Stecker zurück in ihre Einbauposition, zuerst den HC2-S,
dann den PT100-Sensor.

8.2 Trocknungsmittel

Zum Absenken der Feuchtigkeit in der Kammer verwendet der HygroGen2 ein
Trocknungsmittel. Der Zustand des Trocknungsmittels wird im Bildschirm „Settings"
angegeben. Diese Angabe entspricht ungefähr dem Taupunkt in der Trocknerpatrone.
Wenn der HygroGen2 niedrige rF-Sollwerte nicht innerhalb der üblichen Zeit erreicht, prüfen
Sie den Zustand des Trocknungsmittels, und ersetzen Sie es bei Bedarf.
Der für das Trocknungsmittel gemessene Wert wird ermittelt, wenn der Trockner aktiv ist
und ein Luftstrom aus der Trocknerpatrone über den Trocknungsmittel-Sensor streicht; dieser
Wert wird gehalten, wenn der Trockner aktiv ist, um dem Benutzer auch dann, wenn der
Trockner nicht in Gebrauch ist, einen Hinweis auf den Zustand des Trocknungsmittels zu
geben. Um den Wert zu aktualisieren, betreiben Sie den HygroGen2 mindestens 5 Minuten
lang mit dem niedrigsten rF-Sollwert (5 %rF).
© 2020; Rotronic AG
Rotronic AG
Bassersdorf, Switzerland
Einheit
Bedienungsanleitung für
Software Version 3.3
Seite
80 von 103
E-M-HG2-S-XL-V3.3
Dokumenttyp

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hygrogen2 hg2-xl

Inhaltsverzeichnis