Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindungen Zu Netzwerk-Dateiservern - Rotronic HygroGen2 HG2-S Betriebsanleitung

Feuchte- und temperaturgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E-M-HG2-S-XL-V3.0
Dokumentcode
HygroGen2: Feuchte- und Temperaturgenerator
mit Optionen für AutoCal, Taupunktspiegel als externe
Referenz, Remote Screen Share, RemoteAPI und
Bereichserweiterungen.
Betriebsanleitung
Dokumenttitel
iv. Verbindungen zu Netzwerk-Dateiservern
Wenn der HygroGen2 mit einem LAN verbunden ist, kann das Messgerät eine Verbindung zu
einem Netzwerk-Dateiserver aufbauen, um darauf HW4-Log-Dateien (siehe
AutoCal-Kalibrierdaten [erweiterte Funktion] zu speichern (siehe
Funktion muss das SMB1-Protokoll auf dem Netzwerk-Dateiserver aktiviert sein.
Abbildung 19: Verbindung zum Remote File Server
Um die Verbindung zu einem Netzwerk-Dateiserver aufzubauen, wählen Sie im Bildschirm
„Settings" aus dem Dropdown-Menü „Settings" die Option „File Save Location". Geben Sie
den Pfad des Netzwerk-Dateiservers im Format
„\\<Server-IP oder Netzwerkadresse>\Ordner" ein, und geben Sie Benutzername und Passwort
für die Dateifreigabe ein.
Wenn eine Verbindung erfolgreich aufgebaut wurde, wird eine grünes Feld „Connected"
angezeigt. Um eine Verbindung zu einem anderen Dateiserver herzustellen, drücken Sie die
gründe Schaltfläche „Disconnect", und geben Sie die Daten des neuen Servers ein.
Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen der Pfad des Dateiservers und die
Anmeldeinformationen des Benutzers bei jedem Neustart des HygroGen2 erneut eingegeben
werden müssen.
© 2020; Rotronic AG
Rotronic AG
Bassersdorf, Switzerland
Einheit
Bedienungsanleitung für
Software Version 3.3
Seite
40 von 103
Abschnitt
Abschnitt
4,1).
E-M-HG2-S-XL-V3.3
Dokumenttyp
6,4) und
Für diese

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hygrogen2 hg2-xl

Inhaltsverzeichnis