Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotronic HygroGen2 HG2-S Betriebsanleitung Seite 47

Feuchte- und temperaturgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E-M-HG2-S-XL-V3.0
Dokumentcode
HygroGen2: Feuchte- und Temperaturgenerator
mit Optionen für AutoCal, Taupunktspiegel als externe
Referenz, Remote Screen Share, RemoteAPI und
Bereichserweiterungen.
Betriebsanleitung
Dokumenttitel
Wenn die Kommunikation mit dem zu prüfenden Fühler aus irgendeinem Grund unterbrochen
wird (z. B. durch Herausziehen des Fühlers), wird nur die .csv-Datei mit den jeweils tatsächlich
aufgezeichneten Daten gespeichert. Jede Datei enthält den Namen des Programms, die
Sollwerte und Justierungspunkte, die Seriennummer des Fühlers und die relevanten
Informationen der Kalibrierreferenz. Es ist möglich, ein kundenspezifisches Logo hochzuladen
und weitere Benutzer- und Referenzinformationen einzufügen (siehe
Fühler wird eine eigene PDF-Datei erzeugt. Bitte beachten Sie: AutoCal wird erst ausgeführt,
nachdem der HygroGen2 ein USB-Laufwerk erkannt hat oder eine Dateifreigabe über das
Netzwerk konfiguriert wurde.
Es empfiehlt sich, vor dem Auswählen eines Fühlers für die Justierung zur Einschätzung einen
ersten Kalibrierdurchgang ohne Justierung durchzuführen. Sehen Sie sich am Ende des
Durchgangs das gespeicherte PDF-Kalibrierzertifikat sorgfältig an, und entscheiden Sie
danach, ob eine erneute Ausführung des Programms mit ausgewählter Justierung sinnvoll ist.
Am ersten anzuwendenden Justierungspunkt löscht AutoCal alle zuvor im Fühler gespeicherten
Kalibrierpunkte. Diese Aktion wird im Zertifikat protokolliert. Danach werden die Werte des
Referenzfühlers als korrigierter Wert angewendet. Dieser Wert wird zu dem Zeitpunkt
ermittelt, an dem die Korrektur gespeichert wird, d. h. es handelt sich nicht um den Mittelwert
der zuvor aufgezeichneten Punkte, wie sie das Kalibrierzertifikat zeigt. Diese Werte werden im
Zertifikat dargestellt, um dem Benutzer eine Einschätzung der Stabilität zu ermöglichen.
Bitte beachten Sie, dass AutoCal bei Fühlern mit ausgewählter Justierung immer versucht, eine
Justierung durchzuführen. Ist die Korrektur kleiner als die Auflösung des Fühlers, findet keine
Justierung statt.
Wenn der Fühler am Ende des Durchgangs alle an ihn gesendeten Anweisungen bestätigt hat,
wird die Schaltfläche „Completed" auf dem AutoCal-Bildschirm grün, und die PDF-Datei wird
auf das USB-Laufwerk gespeichert. Details zum Fortschritt des Fühlers innerhalb des
Durchgangs können über die Schaltfläche „Details" angezeigt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Leistung eines HC2-S innerhalb seiner angegebenen Spezifikation
darauf basiert, dass die Temperatur auf 23 °C einjustiert wird. AutoCal lässt es zu, die
Justierung auch auf andere Temperaturen durchzuführen. Dies wird jedoch nur empfohlen,
wenn die Betriebsumgebung des zu justierenden Fühlers durchgängig auf einer anderen
bestimmten Temperatur liegt, z. B. bei einem auf
40 °C eingestellten Stabilitätsschrank. Bei Justierungen auf andere Temperaturen als 23 °C
besteht die Gefahr, dass die Fähigkeit des Fühlers zur Einhaltung seiner Spezifikation innerhalb
des optimalen Leistungsbereichs von 18 bis 28 °C beeinträchtigt wird.
Bitte beachten Sie, dass HW4 und AutoCal nicht gleichzeitig genutzt werden können.
© 2020; Rotronic AG
Rotronic AG
Bassersdorf, Switzerland
Einheit
Bedienungsanleitung für
Software Version 3.3
Seite
47 von 103
Absatz
4.1.7). Für jeden
E-M-HG2-S-XL-V3.3
Dokumenttyp

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hygrogen2 hg2-xl

Inhaltsverzeichnis