Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatur- Und Feuchte-Referenzen; Optionale Erweiterte Funktionen: Autocal, Externe Referenz, Bereichserweiterungen Und Fernsteuerung - Rotronic HygroGen2 HG2-S Betriebsanleitung

Feuchte- und temperaturgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E-M-HG2-S-XL-V3.0
Dokumentcode
HygroGen2: Feuchte- und Temperaturgenerator
mit Optionen für AutoCal, Taupunktspiegel als externe
Referenz, Remote Screen Share, RemoteAPI und
Bereichserweiterungen.
Betriebsanleitung
Dokumenttitel

1.2 Temperatur- und Feuchte-Referenzen

Der HygroGen2 erzeugt innerhalb seiner Prüfkammer einheitliche und stabile Temperatur- und
Feuchtebedingungen. Die zu prüfenden Messgeräte („Instruments under test", abgekürzt
„IUTs") werden durch die Kammertür oder direkt in die Kammer eingesetzt und mit einer
Referenz verglichen, um sie zu kalibrieren und ihre Leistung zu überwachen, damit die
geeigneten Justierungen vorgenommen werden können.
In Verbindung mit dem HygroGen2 können drei Haupt-Kalibrierreferenzen für relative
Feuchte (rF) verwendet werden. Jede hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile, die Auswahl
der Referenz sollte sich daher nach der geforderten Messunsicherheit richten.
Interner rF-Kontrollfühler als Referenz
Externer rF-Fühler als Referenz
Taupunktspiegel-Hygrometer als Referenz
Für die Temperatur können in die oben genannten Referenzen integrierte interne oder
zusätzliche externe Temperaturreferenzen verwendet werden (z. B. Platin-
Widerstandsthermometer (PRTs)).
Es ist sehr wichtig, den Vergleich der Temperaturen zu berücksichtigen, die mit der Referenz,
dem HygroGen2 und den IUTs gemessen werden. Da die rF stark von der Temperatur abhängt,
sollte die Temperaturmessung optimiert werden, um sinnvolle rF-Ergebnisse zu erhalten.
Ausführlichere Informationen hierzu finden Sie in
Anhang D1 bis D4
zur Unsicherheit.
1.3 Optionale erweiterte Funktionen: AutoCal, externe Referenz,
Bereichserweiterungen und Fernsteuerung
Der HygroGen2 bietet Upgrades für optionale erweiterte Funktionen: AutoCal, Integration
einer externen Referenz, Bereichserweiterungen von rF/Temperatur, Remote Screen Share und
Remote API.
Alle erweiterten Funktionen werden mit Hilfe eines Freischaltcodes aktiviert, den Sie bei Ihrem
Rotronic-Händler erwerben können. Jeder HygroGen2 lässt sich um diese Funktionen
erweitern, unter bestimmten Umständen ist dafür allerdings ein Service erforderlich. Bei
älteren Geräten mit Seriennummern vor HG2-VCT-1280 muss zur Aktivierung der für die
Fernsteuerung benötigten Funktionen eventuell ein Service durchgeführt werden.
© 2020; Rotronic AG
Rotronic AG
Bassersdorf, Switzerland
Einheit
Bedienungsanleitung für
A1: Optionen für Kalibrierreferenzen
Software Version 3.3
Dokumenttyp
Seite
8 von 103
und in
E-M-HG2-S-XL-V3.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hygrogen2 hg2-xl

Inhaltsverzeichnis