Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotronic HygroGen2 HG2-S Betriebsanleitung Seite 45

Feuchte- und temperaturgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E-M-HG2-S-XL-V3.0
Dokumentcode
HygroGen2: Feuchte- und Temperaturgenerator
mit Optionen für AutoCal, Taupunktspiegel als externe
Referenz, Remote Screen Share, RemoteAPI und
Bereichserweiterungen.
Betriebsanleitung
Dokumenttitel
Die Programmierung der Sollwerte ist gleich wie bei der Standard-Programmfunktion.
Allerdings übernehmen die grünen Schaltflächen eine andere Funktion: Sie dienen nun zur
Festlegung der Justierungspunkte. Im
Fühler werden an den hier gewählten Punkten justiert. Es kann nur ein Temperaturpunkt
ausgewählt werden, und er muss als erster Justierungspunkt ausgewählt werden. Grau
abgeblendete Schaltflächen beziehen sich auf Optionen, die nicht möglich sind, eine
dunkelgrüne Schaltfläche kennzeichnet einen nicht für die Justierung ausgewählten Punkt, und
eine hellgrüne Schaltfläche kennzeichnet einen für die Justierung ausgewählten Punkt.
Die Mindestdauer, die für Punkte eingestellt werden kann, beträgt 15 Minuten; bitte
vergewissern Sie sich, dass ausreichend Zeit für die Stabilisierung des Fühlers vorhanden ist.
Empfohlen wird mindestens eine Stunde, für extreme Temperaturen oder rF-Werte auch noch
länger. Die Zeitsteuerung für einen Sollwert beginnt, wenn die Kammer innerhalb der
eingestellten Toleranz liegt. Achten Sie insbesondere bei Fühlern mit speziellen Schutzfiltern
auf eine ausreichend lange Stabilisierungszeit.
Es ist nicht möglich, unterschiedliche Justierungspunkte für unterschiedliche Fühler
auszuwählen. Wenn dies gewünscht wird, führen Sie bitte ein neues Programm zu einem
späteren Zeitpunkt aus.
© 2020; Rotronic AG
Bildschirm „AutoCal"
Rotronic AG
Bassersdorf, Switzerland
Einheit
Bedienungsanleitung für
Software Version 3.3
Seite
45 von 103
für die Justierung ausgewählte
E-M-HG2-S-XL-V3.3
Dokumenttyp

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hygrogen2 hg2-xl

Inhaltsverzeichnis