Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geltungsbereich Des Dokuments; Einführung In Hygrogen2 - Rotronic HygroGen2 HG2-S Betriebsanleitung

Feuchte- und temperaturgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E-M-HG2-S-XL-V3.0
Dokumentcode
HygroGen2: Feuchte- und Temperaturgenerator
mit Optionen für AutoCal, Taupunktspiegel als externe
Referenz, Remote Screen Share, RemoteAPI und
Bereichserweiterungen.
Betriebsanleitung
Dokumenttitel
1

Geltungsbereich des Dokuments

Diese Bedienungsanleitung bezieht sich auf beide HygroGen2-Modelle – HG2-S und HG2-
XL – mit Softwareversion 3.3. Um die auf dem Messgerät installierte Softwareversion zu
ermitteln, rufen Sie bitte den
die Versionen 1.x.x wird die Revisionsnummer der Software angezeigt, wenn Sie die
Schaltfläche „HG Info" drücken; für Version 2.0 wählen Sie aus dem Dropdown-Menü
„Service" die Option „Info"; für Version 2.1 und höher wählen Sie aus dem Dropdown-Menü
„Support" die Option „HygroGen2 Info". Entsprechende Handbücher für HygroGen2-
Messgeräte mit Software der Versionen 1.x. und 2.x stehen unter
Verfügung.
Eine Anleitung, wie Sie das Upgrade auf Version 3.3 durchführen, finden Sie in
1.1 Einführung in HygroGen2
Der HygroGen2 ist ein Generator, der Umgebungen mit einer kontrollierten relativen Feuchte
und Temperatur erzeugt, hauptsächlich für die Kalibrierung von Feuchtemessgeräten. Er eignet
sich jedoch auch gut für die Kalibrierung von Temperaturmessgeräten, insbesondere Geräten
für Temperaturmessungen in Luft.
Der HygroGen2 ist ein vollkommen autarkes, tragbares Gerät, das ausser der
Netzstromversorgung keine externen Ressourcen benötigt. Dies bietet Technikern die
Möglichkeit, Kalibrierungen im Labor, in der Werkstatt oder vor Ort durchzuführen.
Der HygroGen2 ist in der Standardausführung HG2-S mit 2-Liter-Kammer und sowie in einer
grösseren Variante HG2-XL mit 20-Liter-Kammer erhältlich.
Der HygroGen2 mischt verschiedene Luftströme, um die vom Benutzer angeforderte relative
Feuchte (%rF) zu erzeugen. Eine Trocknerpatrone dient als Quelle für geringe Feuchte, und ein
Piezo-Befeuchter erzeugt hohe Feuchte. Ein Peltierelement dient zum Heizen bzw. Kühlen der
Kammer. Messung und Regelung werden durch eine Kombination aus einem Rotronic-Fühler
HC2-S, einem eingebetteten Platin-Widerstandsthermometer (PRT) und einem Regler mit
mehreren Schleifen realisiert. Sollwerte werden über das Touchscreen-Display auf dem
Frontpanel eingegeben.
Das Messgerät muss unter Beachtung der Anweisungen und Warnungen in dieser
Anleitung verwendet und gewartet werden. Eine Verwendung des HygroGen2-S oder XL
ausserhalb der Vorgaben dieser Bedienungsanleitung gefährdet die Sicherheit des
Bedieners und beeinträchtigt Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit.
© 2020; Rotronic AG
Der Bildschirm „Settings"
Rotronic AG
Bassersdorf, Switzerland
Einheit
Bedienungsanleitung für
Software Version 3.3
Seite
auf, der in
Absatz 3.4.5
www.rotronic.com
Dokumenttyp
7 von 103
gezeigt ist. Für
zur
Abschnitt
3,2.
E-M-HG2-S-XL-V3.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hygrogen2 hg2-xl

Inhaltsverzeichnis