Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bearbeiten Eines Programmnamens; Bearbeiten Eines Schritts; Einfügen Oder Löschen Eines Schritts (Ziffer 6 Und 7); Rampe Oder Haltezeit (Ziffer 2) - Rotronic HygroGen2 HG2-S Betriebsanleitung

Feuchte- und temperaturgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E-M-HG2-S-XL-V3.0
Dokumentcode
HygroGen2: Feuchte- und Temperaturgenerator
mit Optionen für AutoCal, Taupunktspiegel als externe
Referenz, Remote Screen Share, RemoteAPI und
Bereichserweiterungen.
Betriebsanleitung
Dokumenttitel
ii. Bearbeiten eines Programmnamens
Um den Programmnamen zu bearbeiten, klicken Sie darauf (Ziffer 9) (USB-Tastatur
erforderlich).
iii. Bearbeiten eines Schritts
Jedes Programm umfasst mindestens einen Schritt. Jeder Schritt kann bearbeitet werden. Geben
Sie die gewünschten Sollwerte und die Dauer des Schritts ein (Ziffern 3, 4 und 5). Um sich den
Ablauf besser vorstellen zu können, wird eine grafische Darstellung des Schritts angezeigt.
iv. Einfügen oder Löschen eines Schritts (Ziffer 6 und 7)
Mit den Schaltflächen „Insert" und „Delete" können Sie Schritte hinzufügen bzw. entfernen.
Wenn ein Programm mehr als 7 Schritte enthält, können Sie die Anzeige mit der Bildlaufleiste
(Ziffer 8) verschieben.
v. Rampe oder Haltezeit (Ziffer 2)
Mit dem Element von Ziffer 2 können Sie für Temperatur und Feuchte entweder eine Rampe
oder eine Haltezeit einstellen. Bei einer Haltezeit hält der HygroGen Temperatur und Feuchte
in der Kammer während der Dauer des Schritts innerhalb der eingestellten Toleranzen (Ziffer
10 und 11) konstant. Bei einer Rampe ändert der HygroGen den ausgewählten Sollwert mit
einer Geschwindigkeit, die durch den folgenden Sollwert und die Dauer des aktuellen Schritts
bestimmt wird.
vi. Zeitsteuerungstoleranzen (Ziffer 10 und 11)
Für jedes Programm können Werte für die Stabilisierung von Temperatur und Feuchte definiert
werden (Ziffer 10 und 11). Erst wenn sich die Kammerbedingungen in diesem Toleranzbereich
befinden, beginnt der Ablauf der Schrittdauer. Ist ein Stabilisierungswert auf Null gesetzt,
werden keine Stabilisierungskriterien angewendet, und die Zeitsteuerung der Schrittdauer
beginnt sofort abzulaufen.
vii. Programm „Temperature only" (Ziffer 12)
Mit der Schaltfläche „Temperature only" können Zeitsteuerung und Regelung der Feuchte aus
einem Programm entfernt werden.
viii. Bildschirm „Programmer"
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Prog" (Ziffer 13), um zum Bildschirm „Programmer"
zurückzukehren.
© 2020; Rotronic AG
Rotronic AG
Bassersdorf, Switzerland
Einheit
Bedienungsanleitung für
Software Version 3.3
Seite
36 von 103
E-M-HG2-S-XL-V3.3
Dokumenttyp

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hygrogen2 hg2-xl

Inhaltsverzeichnis