Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterkühltes Wasser: Tau- Oder Frostfilme; Schwellenwert Der Funktion „Force Frost; Extreme Werte Von Temperatur Und Feuchte - Rotronic HygroGen2 HG2-S Betriebsanleitung

Feuchte- und temperaturgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E-M-HG2-S-XL-V3.0
Dokumentcode
HygroGen2: Feuchte- und Temperaturgenerator
mit Optionen für AutoCal, Taupunktspiegel als externe
Referenz, Remote Screen Share, RemoteAPI und
Bereichserweiterungen.
Betriebsanleitung
Dokumenttitel
sie kann, bedingt durch den Herstellungsprozess, bei neuen Messgeräten auftreten. Eine
Spiegelreinigung (entweder elektronisch oder an der Hardware), welche die Drift auf den
ursprünglichen Baseline-Wert zurücksetzt, bestätigt, dass Kontamination vorhanden war.
Zur Minimierung dieses Problems wird empfohlen, den HygroGen2 zwei Tage oder auch
länger bei 60 °C > 50 %rh zu betreiben und dabei eine Schale mit Aktivkohlegranulat in die
Kammer zu stellen.
Verwenden Sie so viel Aktivkohlegranulat wie unter praktischen Gesichtspunkten möglich.
Verwenden Sie für den HG2-S einen geeigneten Behälter, der die Kammer nahezu ausfüllt, und
befüllen Sie diesen mit Aktivkohlegranulat; für den XL verwenden Sie drei mit
Aktivkohlegranulat gefüllte Kunststoffbehälter, ähnlich wie Lunchboxen.
Bestätigen Sie anschliessend, dass eine Spiegelreinigung keinen Messwertsprung verursacht;
dies zeigt, dass die Kontamination entfernt wurde.
iv. Unterkühltes Wasser: Tau- oder Frostfilme. Schwellenwert der Funktion „Force
Frost"
Bei jeder Kondensationsmessung muss auf Feuchtebedingungen mit einem Taupunkt am oder
direkt unter dem Gefrierpunkt im Bereich von -7,0 bis 0 °C geachtet werden. Möglicherweise
befindet sich auf dem Spiegel unterkühltes Wasser statt Frost, und die Temperatur, bei der sich
Tau- oder Frostfilme bilden, ist partiell unterschiedlich. MBW-Messgeräte verfügen über eine
Funktion „Force Frost", und der S8000 verfügt über eine Funktion „Frost Assurance" (FAST),
die beide unterhalb eines voreingestellten Wertes wirksam werden. Damit wird sichergestellt,
dass sich statt eines Taufilms ein Frostfilm bildet. Bei MBW könnte ein typischer
Schwellenwert von „Force Frost" bei -5 °C liegen. Die Verwendung der Funktionalität „Force
Frost" wird empfohlen, allerdings sollte die Programmierung von Sollwerten mit einem Tau-
/Frostpunkt zwischen 0 °C und dem Schwellenwert vermieden werden. Bei S8000 kann die
Funktion FAST ein- oder ausgeschaltet werden. Bitte beachten Sie: Die integrierte Software
HW4 (siehe
Absatz
6) verfügt über ein komfortables Hilfsprogramm für psychrometrische
Berechnungen. Bei 23 °C, 15 %rF liegt der Taupunkt z. B. bei -5 °C, bei 23 °C, 21,5% rF liegt
der Taupunkt bei -0,15 °C. Daher sollten bei 23 °C Sollwerte im Bereich von 15 bis 22 %rF
vermieden werden.
v. Extreme Werte von Temperatur und Feuchte
Wie bei jeder anderen geprüften Referenz oder jedem Messgerät, die/das durch die Tür
eingeführt wird, sollte der Wärmeleiteffekt der Fühlerhülse an den Extremen des Messbereichs
des HygroGen2 berücksichtigt werden.
Für Bedingungen mit Werten höher als 50 °C und 90 %rF oder 60 °C und 80 %rF wird
empfohlen, dass der gesamte Messkopf RP2 auf der Innenseite der Tür montiert wird. Bei
© 2020; Rotronic AG
Rotronic AG
Bassersdorf, Switzerland
Einheit
Bedienungsanleitung für
Software Version 3.3
Seite
58 von 103
E-M-HG2-S-XL-V3.3
Dokumenttyp

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hygrogen2 hg2-xl

Inhaltsverzeichnis