Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wassertank; Befüllen Des Hygrogen2 - Rotronic HygroGen2 HG2-S Betriebsanleitung

Feuchte- und temperaturgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E-M-HG2-S-XL-V3.0
Dokumentcode
HygroGen2: Feuchte- und Temperaturgenerator
mit Optionen für AutoCal, Taupunktspiegel als externe
Referenz, Remote Screen Share, RemoteAPI und
Bereichserweiterungen.
Betriebsanleitung
Dokumenttitel

2.4 Wassertank

Der interne Tank des HygroGen2 muss mit 50 bis 80 ml demineralisiertem Wasser gefüllt
werden. Empfohlen wird entweder durch Umkehrosmose gewonnenes Wasser oder Deionat.
Die Verwendung von destilliertem Wasser wird NICHT empfohlen, das es leicht CO
Atmosphäre aufnimmt und daraus Kohlensäure bildet, die Korrosion an den Komponenten im
Befeuchter verursachen kann.
Bei einem zu niedrigen Wasserstand wird das Befeuchtungssystem deaktiviert. Nur wenn mit
äusserster Sorgfalt darauf geachtet wird, dass kein Wasser in den HygroGen2 gelangt, darf der
Wassertank bei eingeschaltetem Gerät befüllt oder entleert werden.
i. Befüllen des HygroGen2:
a. Führen Sie den Schlauch der Dosierspritze mit vollständig nach innen gedrücktem Kolben
10 mm weit in den Wassereingang ein, und saugen Sie eventuell vorhandenes Restwasser ab,
indem Sie den Kolben herausziehen.
b. Drücken Sie die Einfassung um den Wassereingang (Abbildung 1(4) weiter oben) nach
unten, und ziehen Sie den Schlauch der Dosierspritze heraus. Wischen Sie verschüttetes
Wasser sofort mit einem saugfähigen Lappen ab.
c. Füllen Sie die Dosierspritze mit 80 ml deminieralisiertem Wasser. Führen Sie das
Schlauchende der Dosierspritze wieder so in den Wassereingang ein, dass es fest sitzt, und
entleeren Sie die Spritze mit gleichmässigem Druck. (Wenn dabei Wasser ausläuft, sitzt der
Befüllschlauch nicht korrekt im Wassereingang.)
d. Drücken Sie die Einfassung am Wassereingang nach unten, um den Schlauch der
Dosierspritze zu entfernen. Wischen Sie verschüttetes Wasser sofort mit einem saugfähigen
Lappen ab.
e. Im Einstellungsbildschirm („Settings") ist eine Wasserstandsanzeige zu sehen (siehe
Absatz
3.4.5).
Abbildung 8: Vorgehensweise beim Befüllen und Leeren des Wassertanks
© 2020; Rotronic AG
Rotronic AG
Bassersdorf, Switzerland
Einheit
Bedienungsanleitung für
Software Version 3.3
Seite
18 von 103
E-M-HG2-S-XL-V3.3
Dokumenttyp
aus der
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hygrogen2 hg2-xl

Inhaltsverzeichnis