Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externer Monitor - Rotronic HygroGen2 HG2-S Betriebsanleitung

Feuchte- und temperaturgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E-M-HG2-S-XL-V3.0
Dokumentcode
HygroGen2: Feuchte- und Temperaturgenerator
mit Optionen für AutoCal, Taupunktspiegel als externe
Referenz, Remote Screen Share, RemoteAPI und
Bereichserweiterungen.
Betriebsanleitung
Dokumenttitel

7.2 Externer Monitor

Die Bedienung der eingebetteten Software HW4 über den integrierten Touchscreen ist zwar
möglich, jedoch nicht praxistauglich, weshalb auf der Rückseite des HygroGen2 ein
Anschluss für einen externen DVI-Monitor beliebiger Grösse verfügbar ist. Zu seiner
Nutzung ist keine spezielle Konfiguration erforderlich.
Zum Konfigurieren des DVI-Monitors gehen Sie wie folgt vor:
1. Verbinden Sie den HygroGen2 mit dem DVI-Monitor.
2. Schliessen Sie die USB-Tastatur und -Maus an.
3. Gehen Sie auf dem HygroGen2 zum Bildschirm „Settings".
4. Wählen Sie „Monitor Set-Up" aus: „ Display Properties" wird angezeigt.
5. Klicken Sie auf das Symbol von Monitor 2.
6. Wählen Sie die Option „Extend my Windows desktop onto this monitor".
7. Klicken Sie auf „Apply".
8. Die Bildschirmauflösung sollte passend zum angeschlossenen Monitor ausgewählt werden.
9. Wenden Sie die vorgenommenen Änderungen an, indem Sie auf „OK" klicken, wodurch die
Ansicht „Display Properties" geschlossen wird.
10. Klicken Sie auf das HW4-Symbol.
11. HW4 wird auf dem HygroGen2-Bildschirm geöffnet.
12. Ziehen Sie mit der Maus das HW4-Fenster so, dass es auf dem Monitor angezeigt wird.
13. Sie können nun die Grösse des HW4-Fensters für den angeschlossenen Monitor anpassen.
© 2020; Rotronic AG
Rotronic AG
Bassersdorf, Switzerland
Einheit
Bedienungsanleitung für
Software Version 3.3
Seite
78 von 103
E-M-HG2-S-XL-V3.3
Dokumenttyp

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hygrogen2 hg2-xl

Inhaltsverzeichnis