Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Über Umgebungstemperatur; Eintauchtiefe Des Fühlers - Rotronic HygroGen2 HG2-S Betriebsanleitung

Feuchte- und temperaturgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E-M-HG2-S-XL-V3.0
Dokumentcode
HygroGen2: Feuchte- und Temperaturgenerator
mit Optionen für AutoCal, Taupunktspiegel als externe
Referenz, Remote Screen Share, RemoteAPI und
Bereichserweiterungen.
Betriebsanleitung
Dokumenttitel
Abbildung 41: Feuchte-Diagramm – Standard- und erweiterte Bereiche
Betrieb über Umgebungstemperatur
Bei Bedingungen mit hoher Temperatur und hoher relativer Feuchte muss die Stabilisierung
des Geräts abgewartet werden, um eine möglichst geringe Kondensation sicherzustellen. Für
die Durchführung von Messungen über 45 °C und 80 %rF wird empfohlen, die HygroGen2-
Messkammertemperatur 20 Minuten lang im Gleichgewicht zu stabilisieren, bevor die hohe
Feuchte eingeleitet wird. Unter diesen Bedingungen wird auch empfohlen, den gewünschten
rF-Wert schrittweise und mit einer angemessenen Stabilisierungszeit nach jedem Schritt
anzufahren. Nach einem längeren Betrieb bei hoher Temperatur und hoher Feuchte wird
dringend empfohlen, die Kammer vor dem Ausschalten des Geräts gründlich zu entfeuchten.
Eintauchtiefe des Fühlers
Achten Sie beim Justieren oder Kalibrieren von Fühlern gegen eine Referenz darauf, dass die
Eintauchtiefe bei jedem Messgerät und jedem Fühler gleich ist. Dadurch lässt sich die
Auswirkung von etwaigen Temperatur- und Feuchtegradienten in der Kammer erheblich
verringern.
© 2020; Rotronic AG
Rotronic AG
Bassersdorf, Switzerland
Einheit
Bedienungsanleitung für
Software Version 3.3
Seite
68 von 103
E-M-HG2-S-XL-V3.3
Dokumenttyp

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hygrogen2 hg2-xl

Inhaltsverzeichnis