Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotronic HygroGen2 HG2-S Betriebsanleitung Seite 50

Feuchte- und temperaturgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E-M-HG2-S-XL-V3.0
Dokumentcode
HygroGen2: Feuchte- und Temperaturgenerator
mit Optionen für AutoCal, Taupunktspiegel als externe
Referenz, Remote Screen Share, RemoteAPI und
Bereichserweiterungen.
Betriebsanleitung
Dokumenttitel
(Abbildung 20) „Configure Reference" gedrückt wird, oder indem im Bildschirm „Settings"
aus dem Dropdown-Menü „Settings" die Option „Reference" ausgewählt wird.
Abbildung 26: Bearbeiten der AutoCal-Referenz
Aus dem Dropdown-Menü „Control HC2-S" (für den HygroClip2) bzw. aus dem Dropdown-
Menü „External" (für das ggf. angeschlossene externe Referenzmessgerät) wird ausserdem die
Option „Calibration Info" ausgewählt.
Abbildung 27: Bearbeiten der AutoCal-Referenzinformationen
Hier können die Informationen zur Referenzkalibrierung eingegeben werden, u. a. das Datum
der letzten und der nächsten fälligen Kalibrierung sowie eventuelle Kommentare.
© 2020; Rotronic AG
Rotronic AG
Bassersdorf, Switzerland
Einheit
Bedienungsanleitung für
Software Version 3.3
Seite
50 von 103
E-M-HG2-S-XL-V3.3
Dokumenttyp

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hygrogen2 hg2-xl

Inhaltsverzeichnis