Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotronic HygroGen2 HG2-S Betriebsanleitung Seite 103

Feuchte- und temperaturgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D4: Taupunkt-Unsicherheitsanalyse
Referenz
Unsicherheitsquelle
1
Kalibrierung des Normals
2
Drift des Normals
3
Reproduzierbarkeit
4
Spiegelverunreinigung
5
Temperaturschwankungen des Spiegels
6
Temperaturgrandienten über Spiegel/Kondensat
9
Standardabweichung der Messwerte
Taupunkt-Temperatur
-5 bis +35
Verteilung
Wert
Einheiten
Empfindlichkeit
Normal
0,1
°C Tp
Rechteck
0,1
°C Tp
Normal
0,05
°C Tp
Rechteck
0,05
°C Tp
Rechteck
0,05
°C Tp
Rechteck
0,01
°C Tp
Normal
0,01
°C Tp
Quadratsumme
Standardunsicherheit (√
Erweiterte Unsicherheit (95 % Zuverlässigkeit)
°C Tp
Äquiv. °C
Tp
Divisor
Eine SD
1
0,10
2,00
0,050
1
0,10
1,73
0,058
1
0,05
1,00
0,050
1
0,05
1,73
0,029
1
0,05
1,73
0,029
1
0,01
1,73
0,006
1
0,01
1,00
0,010
Quadratsumme)
Quadrate
0,00250
0,00333
0,00250
0,00083
0,00083
0,00003
0,00010
0,01
0,101
0,20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hygrogen2 hg2-xl

Inhaltsverzeichnis