Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steueranschlüsse; Allgemein; Spezifikation Für Elektronische Anschlüsse - Control Techniques Unidrive M201 Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M201:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
4.10
Steueranschlüsse
4.10.1

Allgemein

Tabelle 4-27 Verfügbare Steueranschlüsse:
Funktion
Anzahl
Analogeingang,
2
0 V bezogen
Analogausgang
1
Digitaler Eingang
4
Digitaleingang/-
1
ausgang
Relais
1
Reglerfreigabe
1
+10 V-
1
Anwenderausgang
+24 V-
1
Anwenderausgang
0 V allgemein
1
Erklärung:
gibt den Parameter an, der durch den Anschluss/die
Zielparameter:
Funktion gesteuert/festgelegt wird
gibt den Parameter an, der am Anschluss ausgegeben
Quellparameter:
wird
Analog - gibt die Betriebsart für den Anschluss an,
d. h. Spannung 0 bis 10 V, Stromstärke 4 bis 20 mA usw.
Modusparameter:
Digital - gibt die Betriebsart für den Anschluss an,
d. h. positive/negative Logik (für die Anschlussklemme
Reglerfreigabe ist positive Logik eingestellt).
Alle analogen Funktionen können in Menü 7 programmiert werden.
Alle digitalen Funktionen (einschließlich Relais) können im Menü 8
programmiert werden.
Die Stromkreise der elektronischen Baugruppen sind von
den Leistungsstromkreisen lediglich durch eine
Grundisolierung (einfache Isolierung) getrennt.
Das Installationspersonal muss sicherstellen, dass externe
WARNUNG
elektronische Stromkreise durch mindestens eine
Isolierungsschicht (Zusatzisolierung), die für die
angegebene Netzspannung ausgelegt ist, getrennt sind.
Wenn Steuerkreise an andere als Sicherheits-
Kleinspannungssysteme (SELV) klassifizierte Kreise
angeschlossen werden sollen, z. B. an einen PC,
dann muss eine zusätzliche Isolierung vorgesehen werden,
WARNUNG
um die SELV-Klassifizierung zu sichern.
Wenn digitale Eingänge (einschließlich des Eingangs
„Reglerfreigabe") mit einer induktiven Last (d. h. Schütz oder
Motorbremse) parallel geschaltet sind, muss eine
Schutzbeschaltung (d. h. eine Freilaufdiode oder ein
VORSICHT
Varistor) parallel zur Spule der Last geschaltet werden.
Wird kein solches Bauteil verwendet, können
Überspannungsspitzen die digitalen Eingänge und
Ausgänge am Umrichter beschädigen.
N
HINWEIS
Alle innerhalb des Motorkabels (d. h. des Motorthermistors,
der Motorbremse) geführten Signalkabel nehmen große Impulsströme
über die Kabelkapazität auf. Die Schirme dieser Signalkabel sind an
Erdung in der Nähe des Motorkabels anzuschließen, damit die
Ausbreitung von Störungen unterdrückt wird.
70
Elektrische
Bedienung und
Installation
Softwarestruktur
Verfügbare
Anschlus-
Steuerparameter
snummer
Modus, Offset, Skalierung,
Invertierung, Zielparameter
Quellparameter, Modus,
Skalierung,
11, 12, 13,
Zielparameter, invertiert
Eingangs-/Ausgangsmodus
wählbar, Ziel-/
Quellparameter, Invertierung
Quellparameter, Invertierung
Basispara-
Inbetrieb-
Optimie-
meter
nahme
rung
Abbildung 4-40 Standardfunktionen der Anschlussklemmen
2, 5
7
Analoger
14
Frequenz-
sollwert 1
10
Analoger
Frequenz-
41, 42
sollwert 2
11
Frequenz
4
9
1
Drehzahl Null
Reglerfreigabe
Rechtslauf
Linkslauf
Auswahl
Analogeingang 1/2
Betriebsbereit
4.10.2
Spezifikation für elektronische Anschlüsse
1
0 V allgemein
Funktion
2
Analogeingang 1
Standardfunktion
Eingangstyp
Modus einstellbar mit:
Betrieb im Spannungsmodus (Standard)
Vollausschlagswert für
Spannungsbereich
Maximale Abweichung
Absoluter Maximalspannungsbereich -18 V bis +30 V, bezogen auf 0 V
Eingangswiderstand
Betrieb im Strommodus
Strombereiche
Maximale Abweichung
Absolute Maximalspannung
(Sperrspannung)
Absolute maximale Stromstärke
Äquivalenter Eingangswiderstand
Für alle Betriebsarten
Auflösung
Abtast-/Aktualisierungszeit
NV-Medien-
Erweiterte
Technische
karte
Parameter
Daten
14
41 42
1
0 V allgemein
+10 V
+24 V
Auswahl Analogeingang 1
Auswahl Analogeingang 2
Gemeinsamer Anschluss für alle externen
Geräte
Sollfrequenz
Unipolarer, einseitig geerdeter
Analogspannungseingang oder
unipolarer Stromeingang
Pr 07.007
0 V bis +10 V ±3 %
±30 mV
100 kΩ
0 bis 20 mA ±5 %, 20 bis 0 mA ±5 %,
4 bis 20 mA ±5 %, 20 bis 4 mA ±5 %,
250 µA
-18 V bis +30 V, bezogen auf 0 V
25 mA
165 Ω
11 Bits
5 ms
Unidrive M200 / M201 Betriebsanleitung
Fehlerdia-
UL-
gnose
Protokoll
1
2
4
5
7
9
10
11
12
13
14
Relais
41
(Überspannungs-
42
kategorie II)
Ausgabenummer: 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m200

Inhaltsverzeichnis