• DIN EN 13237 Explosionsgefährdete Bereiche - Begriffe für Geräte und Sicherungssysteme
zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen
• DIN EN 15198 Methodik zur Risikobewertung für nicht elektrische Geräte und Komponenten
zur Verwendung in explosionsfähigen Bereichen
• Nationale Umsetzung der Richtlinie 1999/92/EG
Kennzeichnung auf dem Typenschild des SIMOCODE pro-Geräts mit Bedeutung im Hinblick auf
Einsatzmöglichkeiten der zu schützenden Kreiselpumpen in explosionsgefährdeten Bereichen:
• PTB 18 ATEX 5003 X
• IECEx PTB 18.0004 X
• I (1G/M2) [Ex h Ga/Mb]
• II (1/2) G [Ex h Ga/Gb]
• II (1G/2D) [Ex h Ga/Db]
Erläuterung der Kennzeichnung:
Hinweis zum Begriff "Gerät":
• Das zu kennzeichnende elektrische Gerät (SIMOCODE pro) ist im Nicht-Ex-Bereich aufgestellt.
• Die Kennzeichnung bezieht sich auf die Anforderungen an das zu schützende nicht-
elektrische Gerät (Kreiselpumpe), das im Ex-Bereich aufgestellt ist bzw. in dem ein Ex-Bereich
vorhanden sein kann.
• Die Schutzfunktion des SIMOCODE pro-Geräts erfolgt durch Überwachung/Vermeidung von
Zündquellen am zu schützenden Gerät (Kreiselpumpe) durch Verhinderung von Trockenlauf.
Alle gültigen Gerätekombinationen (siehe Modulintegration (Seite 305)) sind zugelassen:
• Für den Ex-Schutz außerhalb des Geräts (Kreiselpumpe)
– Unter der Gerätegruppe I, Kategorie M2 (Bergbau) für schlagwettergefährdete
– Unter der Gerätegruppe II, Kategorie 2G (gasexplosionsgefährdete Bereiche, Zone 1)
– Unter der Gerätegruppe II, Kategorie 2D (staubexplosionsgefährdete Bereiche, Zone 21)
• Für den Ex‑Schutz innerhalb des Geräts (Kreiselpumpe). Hier bezieht sich die Zulassung auf
alle genannten Gerätegruppen und die Kategorie 1G (gasexplosionsgefährdete Bereiche,
Zone 0).
Erläuterung zur Zulassung für den Ex-Schutz innerhalb des Geräts (Kreiselpumpe):
In der Praxis wird sehr selten eine Zone 0 (Gas/Dampf/Nebel) innerhalb der Pumpe gegeben sein,
sondern möglicherweise Zone 2, manchmal auch Zone 1. Diese Anwendungsfälle sind durch die
Zulassung für Zone 0 mit abgedeckt. Bei Anforderungen gemäß Zone 2 und Zone 1 kann
SIMOCODE pro - abhängig vom Gesamt-Absicherungskonzept des Betreibers - als alleinige
Sicherheitsvorrichtung gegen Trockenlauf eingesetzt werden. Bei Anforderungen gemäß
Zone 0 kann SIMOCODE pro als ein Baustein neben weiteren unabhängigen
Sicherheitsvorrichtungen eingesetzt werden - auch hier abhängig vom Gesamt-
Absicherungskonzept.
Zusätzlich sind die Geräte/Module mit folgendem Warnhinweis gekennzeichnet:
SIMOCODE pro
Systemhandbuch, 06/2021, A5E40507475001A/RS-AE/005
14.2 Trockenlaufschutz von Kreiselpumpen durch Wirkleistungsüberwachung
Grubenbaue
Sicherheits- und Inbetriebnahmehinweise für Ex-Bereiche
307