Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Sicherheitstechnische Hinweise - Siemens SIMOCODE pro Systemhandbuch

Motormanagement- und steuergeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOCODE pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Überprüfung der Wirksamkeit der Abschaltung:
– Falls noch nicht erfolgt: Geben Sie in einem ersten Schritt für den Auslöse‑Schwellenwert
– Führen Sie bei Bedarf ein Teach‑in zur Ermittlung der Auslöseschwelle durch (siehe
– Stellen Sie die Anfahr‑Überbrückungszeit t
– Starten Sie die mit dem Betriebsmedium gefüllte Kreiselpumpe bei geschlossener
– Stellen Sie für die Anfahr‑Überbrückungszeit t
– Fahren Sie die mit dem Betriebsmedium gefüllte Pumpe an.
– Stellen Sie zunächst einen genügend hohen Förderstrom für stationären Betrieb ein.
– Reduzieren Sie den Förderstrom der Pumpe so lange schrittweise, bis der durch den
14.2.3.7

Weitere Sicherheitstechnische Hinweise

Sicherheitstechnische Hinweise Fehlersichere Digitalmodule DM‑F Local und
DM‑F PROFIsafe
Beachten Sie hierzu die sicherheitstechnischen Hinweise im Handbuch Fehlersichere
Digitalmodule SIMOCODE pro
50564852).
Verwendung von Relaisausgängen für die Schutzfunktion
Für die Schutzfunktion dürfen nur die Relaisausgänge des Grundgeräts 3UF70, eines
monostabilen Digitalmoduls 3UF730, eines Multifunktionsmoduls 3UF76 oder eines
fehlersicheren Erweiterungsmoduls 3UF732/3UF733 verwendet werden und nur mit den
entsprechenden Schützansteuerungen "QE" der Steuerfunktion verbunden werden!
SIMOCODE pro
Systemhandbuch, 06/2021, A5E40507475001A/RS-AE/005
14.2 Trockenlaufschutz von Kreiselpumpen durch Wirkleistungsüberwachung
der Wirkleistungsüberwachung P
Betrieb t
die für die Anlagenkonfiguration relevanten Werte ein.
V,TRIP
Kapitel "Trockenlaufschutz von Kreiselpumpen" im Handbuch SIMOCODE pro -
Parametrieren (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109743958)).
druckseitiger Absperrarmatur. Die Funktion "Trockenlaufschutz" muss die Pumpe sofort
ausschalten.
abgestimmt auf die Vorgehensweise beim Anfahren der Kreiselpumpe.
SIMOCODE pro erfassten Wert der Wirkleistung unter den Auslöse‑Schwellenwert sinkt.
Die Zeitspanne, während der der Förderstrom bei dem jeweiligen Schritt auf einem Wert
für die Wirkleistung verharrt, muss dabei länger sein als die eingestellte
Verzögerungszeit t
V,TRIP
nach Ablauf der Verzögerungszeit t
Systems (Abschaltung sowie Verzögerungszeit) muss mit den voreingestellten
Parameterwerten übereinstimmen.
WARNUNG
VORSICHT
Sicherheits- und Inbetriebnahmehinweise für Ex-Bereiche
und für die Verzögerungszeit für den laufenden
TRIP
BRIDGE
. Nach Unterschreitung des Auslöse‑Schwellenwerts P
eine Abschaltung erfolgen. Das Verhalten des
V,TRIP
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/
auf 0 s ein.
einen ausreichend großen Wert ein -
BRIDGE
muss
TRIP
315

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis