Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gesamtzündschutzkonzept - Siemens SIMOCODE pro Systemhandbuch

Motormanagement- und steuergeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOCODE pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits- und Inbetriebnahmehinweise für Ex-Bereiche
14.2 Trockenlaufschutz von Kreiselpumpen durch Wirkleistungsüberwachung
ACHTUNG
Gesamtzündschutzkonzept
Gemäß dem Gesamtzündschutzkonzept der Kreiselpumpe können in Abhängigkeit des
Anforderungsniveaus weitere unabhängige Überwachungseinrichtungen erforderlich sein,
um Zündquellen bei zu erwartenden und/oder seltenen Störungen zu vermeiden. Der Ausfall
dieser Zündquellenüberwachungseinrichtung "Trockenlaufschutz von Kreiselpumpen durch
Wirkleistungsüberwachung" wird als seltene Störung angesehen.
Fachpersonal erforderlich
Alle Arbeiten zum Anschluss, zur Inbetriebnahme und zur Instandhaltung sind
von qualifiziertem, verantwortlichem Fachpersonal auszuführen.
Unsachgemäßes Verhalten kann schwere Personen- und Sachschäden verursachen.
Der Trockenlaufschutz von Kreiselpumpen (nicht elektrisches Gerät) erfolgt bei SIMOCODE pro
durch Wirkleistungsüberwachung und Abschaltung des Motors bei Unterschreitung einer
minimalen Fördermenge. Dies entspricht folgender Zündschutzart:
Zündquellenüberwachung b, Zündschutzsystem b1, z. B. nach DIN EN 80079‑37
SIMOCODE pro ist zum Trockenlaufschutz von Kreiselpumpen durch Wirkleistungsüberwachung
sowohl nach ATEX als auch nach IEC Ex registriert.
Die erhöhte Gefahr in explosionsgefährdeten Bereichen verlangt die sorgfältige Beachtung
folgender Hinweise und Normen:
• IEC 60079‑14 / EN 60079‑14 / DIN VDE 0165‑1 Elektrische Betriebsmittel für
gasexplosionsgefährdete Bereiche ‑ Elektrische Anlagen für gefährdete Bereiche
(ausgenommen Grubenbau)
• IEC 60079‑17 / EN 60079‑17 / DIN VDE 0165‑10‑1 Elektrische Betriebsmittel für
gasexplosionsgefährdete Bereiche ‑ Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen in
explosionsgefährdeten Bereichen (ausgenommen Grubenbau)
• DIN EN 50495 Sicherheitseinrichtungen für den sicheren Betrieb von Geräten in Hinblick auf
Explosionsgefahren
• VDE 0118 für das Errichten von elektrischen Anlagen im Bergbau unter Tage
• DIN EN ISO 80079‑36 Explosionsfähige Atmosphären - Teil 36: Nicht‑elektrische Geräte für
den Einsatz in explosionsfähigen Atmosphären - Grundlagen und Anforderungen
• DIN EN ISO 80079‑37 Explosionsfähige Atmosphären - Teil 37: Nicht‑elektrische Geräte für
den Einsatz in explosionsfähigen Atmosphären - Schutz durch konstruktive Sicherheit "c",
Zündquellenüberwachung "b", Flüssigkeitskapselung "k"
• DIN EN 1127‑1 Explosionsfähige Atmosphären - Explosionsschutz - Teil 1: Grundlagen und
Methoden
306
WARNUNG
Systemhandbuch, 06/2021, A5E40507475001A/RS-AE/005
SIMOCODE pro

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis