Inbetriebnahme, Service, Fehlersuche
13.4 Fehlersuche
Meldung (al‐
Beschreibung
phabetisch)
Thermistor Aus‐
Der Thermistorschutz hat angespro‐
löseschwelle
chen. Die Temperatur des Motors
ist zu hoch.
Thermistor
In der Thermistor-Fühlerleitung ist
Drahtbruch
ein Drahtbruch aufgetreten.
Thermistor Kurz‐
In der Thermistor-Fühlerleitung ist
schluss
ein Kurzschluss aufgetreten
Trockenlauf Pum‐
Ein Trockenlauf der Pumpe wurde
pe
durch Abschaltung des Pumpenmo‐
tors verhindert. Mögliche Ursa‐
chen:
•
Der zulässige Grenzwert des mi‐
nimalen Förderstroms Q
Pumpe wurde unterschritten
oder
•
Der eingestellte Grenzwert der
Wirkleistung P
motors ist nicht korrekt.
Trockenlauf‐
Es wurde ein Fehler in der Mess‐
schutz Fehler
werterfassung der Wirkleistung des
Pumpenmotors erkannt oder der
Teach-in-Vorgang wurde mit Time-
Out abgebrochen. Der Pumpenmo‐
tor wurde abgeschaltet.
Mögliche Ursachen:
•
Timeout beim Teach-in-Vor‐
gang
•
Unsymmetrie der Spannung
oder des Stromes von mindes‐
tens 30%
•
Störung Strom-/Spannungser‐
fassungsmodul
Überlast
Der Motorabzweig wurde überlas‐
tet.
292
Fehlerbehandlung
Überprüfen Sie den Motor und die
Applikation, die von dem Motor an‐
getrieben wird. Der Motor kann
erst wieder eingeschaltet werden,
wenn die Temperatur den Rück‐
schaltpunkt des Thermistors er‐
reicht hat.
Überprüfen Sie die Thermistor-Füh‐
lerleitung und den Thermistor.
Überprüfen Sie die Thermistor-Füh‐
lerleitung und den Thermistor.
Stellen Sie sicher, dass der für die
Pumpe spezifizierte minimale För‐
derstrom nicht unterschritten wird
und der überwachte Grenzwert der
Wirkleistung P
stellt ist.
der
min
des Pumpen‐
min
1. Wiederholen Sie den Teach-in-
Vorgang.
2. Überprüfen Sie das Netz.
3. Überprüfen Sie das Strom-/
Spannungserfassungsmodul;
tauschen Sie die defekten Kom‐
ponenten aus.
Überprüfen Sie den Motor und die
Applikation, die von dem Motor an‐
getrieben wird. Der Motor kann
nach Ablauf der Abkühlzeit oder
nach Notstart wieder eingeschal‐
tet werden.
Quittie‐
rung / Stö
rungsbe‐
hebung
Reset
bzw. Au‐
to-Reset
Beheben
Sie den
Fehler;
Reset
Beheben
Sie den
Fehler;
Reset
korrekt einge‐
min
Reset
bzw. Au‐
to-Reset
Systemhandbuch, 06/2021, A5E40507475001A/RS-AE/005
Schütz‐
Fehler-
ansteue‐
Nr.
1)
rung
ausge‐
31
schaltet
ausge‐
33
schaltet
ausge‐
32
schaltet
ausge‐
26
schaltet
SIMOCODE pro