8.5 Strom-/ Spannungserfassungsmodule (UM, UM+) für die High Performance-Gerätereihe SIMOCODE pro V
Zu beachten bleiben folgende Einschränkungen:
ACHTUNG
Maximaler Ausbau des SIMOCODE-Systems mit älteren Grundgeräten
SIMOCODE pro V PB (≤ E14) oder pro V MR (E01) und einem Strom-/
Spannungserfassungsmodul der 2. Generation
• bei Verwendung GG / UM+: Max. 4 Erweiterungsmodule
• bei Verwendung GG / UM+ / BB:
• bei Verwendung GG / UM+ / BBD: Max. 3 Erweiterungsmodule, davon ein AM, TM oder EM
• bei Verwendung GG / UM+ / BBD: Max. 2 Erweiterungsmodule, davon ein AM, TM oder EM
In diesem Fall sind die Aufbaurichtlinien für den Aufbau mit den Strom-/
Spannungserfassungsmodulen der 2. Generation zu beachten!
Siehe hierzu auch Konfigurationshinweise für SIMOCODE pro V bei Verwendung eines älteren
Grundgeräts (Seite 146).
ACHTUNG
Motornennstrom liegt im Bereich von 2,4 - 2,99 A und Strom-/
Spannungserfassungsmodul der 1. Generation mit dem Messbereich 2,4 - 25 A wird
eingesetzt
In diesem Fall muss bei den Strom-/Spannungserfassungsmodulen der 2. Generation der
Messbereich 0,3 - 4 A verwendet werden.
Damit ist eine Änderung der Parametrierung auf den kleineren Messbereich (0,3 - 4 A)
notwendig. Bei der Umschlüsselung der MLFB-Nummern muss hierauf geachtet werden.
Die Einbaubreite der beiden Messbereiche ist hierbei identisch.
SIMOCODE pro
Systemhandbuch, 06/2021, A5E40507475001A/RS-AE/005
– Max. 4 Erweiterungsmodule
– Max. 3 Erweiterungsmodule, wenn AM, TM und EM verwendet
oder max. 2 Erweiterungsmodule aus AM, TM und EM bei Verwendung eines GG 24 V DC
bei Verwendung eines GG 110-240 V AC/DC
Beschreibung der Systemkomponenten
133