Inhaltszusammenfassung für Wilo Wilo-Rexa PRO V06DA-110/EAD1X2-T0015-540-O
Seite 1
Wilo-Rexa PRO… Einbau- und Betriebsanleitung Beépítési és üzemeltetési utasítás Installation and operating instructions Instrukcja monta u i obs ugi Notice de montage et de mise en service Návod k montáái a obsluze Instrucciones de instalación y funcionamiento Návod na montáá a obsluhu...
Seite 2
Fig. 1 Fig. 3 S2 / S3 Fig. 2 Fig. 4 S2 / S3 M 1~...
Seite 5
Upute za ugradnju i uporabu Beépítési és üzemeltetési utasítás Instrukcja monta u i obs ugi Návod k montáái a obsluze Návod na montáá a obsluhu Montavimo ir naudojimo instrukcija Instruc iuni de montaj i exploatare Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
Anlagen und/oder Anbauteilen behält sich der Herstel- ler jegliches Recht vor. Dieses Betriebs- und War- 1.4.1 Abkürzungen tungshandbuch bezieht sich auf das im Titelblatt • b. w. = bitte wenden angegebene Produkt. • bzgl. = bezüglich Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
Der Hersteller behält sich Hinweise, die nur auf Sachschäden hinweisen, werden hier auch das Recht vor, das beschädigte Produkt durch in grauer Schrift und ohne Sicherheitszeichen ange- den Betreiber zur Ansicht ins Werk liefern zu lassen! druckt. WILO SE 10/2011 V4.1WE...
Vorschriften als Grundlage vorausgesetzt. sich drehenden Teile müssen zum Stillstand gekom- Dies sind z. B. Unfallverhütungsvorschriften, VDE-Vor- men sein. schriften, Gerätesicherheitsgesetz, u.v.a. • Der Bediener hat jede auftretende Störung oder Unre- gelmäßigkeit sofort seinem Verantwortlichen zu mel- den. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
Fördermedium können sich an den bewegli- Durch elektromagnetische Strahlung besteht chen Teilen sehr scharfe Kanten bilden. Lebensgefahr für Personen mit Herzschrittma- chern. Beschildern Sie die Anlage dementspre- chend und weisen Sie betroffene Personen darauf hin! WILO SE 10/2011 V4.1WE...
Einsatz in anderen Fördermedien generell schließt normalerweise eine Beschädigung bei Trans- dekontaminiert werden. port und Lagerung aus. Bei häufigem Standortwechsel Es ist zu klären, ob dieses Produkt noch in einem anderen Fördermedium zum Einsatz kommen darf. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
Kabel werden das Kabel und das Produkt beschädigt. Daher das Kabelende nie in das För- dungsbereiche dermedium oder eine andere Flüssigkeit eintau- Die Tauchmotorpumpen Wilo-Rexa PRO… eignen sich chen. zur Förderung von: • Schmutz- und Abwasser • Das Produkt muss vor direkter Sonneneinstrahlung, •...
Das Anschlusskabel hat standardmäßig freie Kabelen- den, eine Länge von 10 m und ist längswasserdicht 4.2 Aufbau vergossen. Die Wilo-Rexa Aggregate… sind überflutbare Abwas- 4.2.3 Abdichtung ser-Tauchmotorpumpen, welche vertikal in stationärer und transportabler Nassaufstellung betrieben werden Die Abdichtung zum Fördermedium und zum Motor- können.
Druckanschluss: z. B. S2-15. Die Pause muss solange bestehen, bis die Maschinentemperatur nicht mehr als 2 K von der Tem- 50 Hz: DN 50 PRO…05-… : peratur des Kühlmittels abweicht. 60 Hz: ANSI B16.1 125lbs 2 WILO SE 10/2011 V4.1WE...
B = Kassettendichtung geführt werden. IE-Effizienzklasse, z. B.: 1 = IE1 • Vor dem Beginn der Aufstellungsarbeiten ist das Pro- dukt auf Transportschäden zu untersuchen. Ex-Schutz X = ATEX-Zulassung F = FM-Zulassung C = CSA-Zulassung Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
Untergrund aufweisen. Zum ausgetauchtem Motorgehäuse strikt untersagt! Transport des Produktes muss das Lastaufnahmemit- tel an den vorgeschriebenen Hebeösen oder dem Tra- Ein Trockenlauf ist strengstens untersagt! Wir gegriff befestigt werden. empfehlen deshalb immer den Einbau eines Tro- WILO SE 10/2011 V4.1WE...
Druckschlauches kann es zu Verlet- tungen leicht gestrafft halten. Wenn das Produkt an zungen kommen. Druckschlauch der Einhängevorrichtung angekoppelt ist, die Stromzu- dementsprechend abzusichern. Ein Einknicken führungsleitungen fachgerecht gegen herabfallen und des Druckschlauches ist zu verhindern. Beschädigungen sichern. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
Festinstallierte Produkte müssen laut den national gül- chung Motorraum Netzanschluss tigen Normen geerdet werden. Ist ein separater Schutzleiteranschluss vorhanden, ist dieser an der Bimetall-Fühler Erde gekennzeichneten Bohrung bzw. Erdungsklemme () mittels geeigneter Schraube, Mutter, Zahn- und Unterlegscheibe anzuschließen. Für den Schutzleiter- WILO SE 10/2011 V4.1WE...
Betriebspunkt eingestellt werden. Bei nung“ eine automatische Wiedereinschaltung Teillastbetrieb wird empfohlen, den Motorschutz 5 % erfolgen kann. Bei Auslösen der „Abschaltung“ über den gemessenen Strom im Betriebspunkt einzu- darf eine Wiedereinschaltung erst dann möglich stellen. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
Seite 20
Stecker in die dafür vorgesehene Steckdose stecken Achten Sie auf die Drehrichtung! Bei falscher Drehrich- und Ein-/Ausschalter betätigen bzw. das Produkt über tung bringt das Aggregat nicht die angegebene Leis- die angebaute Niveausteuerung automatsich ein-/ tung und kann Schaden nehmen. ausschalten lassen. WILO SE 10/2011 V4.1WE...
Bei Verwendung von Wilo-Schaltgeräten des Betriebes umfallen. Stellen Sie sicher, dass das Aggregat auf einem festen Untergrund steht Die Wilo-Schaltgeräte sind so konzipiert, dass die und der Pumpenfuß korrekt montiert ist. angeschlossenen Produkte in der richtigen Drehrich- tung betrieben werden. Bei falscher Drehrichtung sind 2 Phasen/Leiter der netzseitigen Einspeisung zum Umgestürzte Aggregate müssen vor dem Wiederauf-...
7.2 Endgültige Außerbetriebnahme für Wartungs- • Spannungsunterschied zwischen den einzelnen Pha- arbeiten oder Einlagerung sen (max. 1 %) • Schalthäufigkeit und –pausen (siehe Technische Die Anlage ist abzuschalten und das Produkt muss vom Daten) qualifiziertem Elektrofachmann vom Stromnetz WILO SE 10/2011 V4.1WE...
Netz zu nehmen und gegen unbefugtes 7.4 Entsorgung Wiedereinschalten zu sichern. Schäden an der Stromzuführungsleitung sind grundsätzlich nur 7.4.1 Betriebsmittel durch einen qualifizierten Elektrofachmann zu Öle und Schmierstoffe sind in geeigneten Behälter auf- beheben. zufangen und vorschriftsmäßig gem. Richtlinie 75/ Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
Seite 24
10 Jahren 02 und EG-Richtlinie 91/689/EWG zu entsorgen. Es • Generalüberholung dürfen nur die vom Hersteller empfohlenen Schmier- mittel verwendet werden. Öle und Schmierstoffe dür- fen nicht gemischt werden. • Verwenden Sie nur Originalteile des Herstellers. WILO SE 10/2011 V4.1WE...
Stromzuführungskabel sofort getauscht ist regelmäßig zu kontrollieren. Bei normalem Betrieb werden. bleibt diese konstant. Leichte Schwankungen sind von Die Kabel dürfen nur vom Wilo-Kundendienst der Beschaffenheit des Fördermediums abhängig. oder einer autorisierten bzw. zertifizierten Ser- Anhand der Stromaufnahme können Beschädigungen vicewerkstatt getauscht werden.
Produktes durch eine zweite Person. 5 Intermittierender Betrieb • Sichern Sie bewegliche Teile, damit sich niemand ver- • Schaltanlage prüfen letzen kann. • Eigenmächtige Änderungen am Produkt erfolgen auf eigene Gefahr und entheben den Hersteller von jegli- chen Gewährleistungsansprüchen! WILO SE 10/2011 V4.1WE...
9 Aggregat verspannt eingebaut • Montage überprüfen, ggf. Gummikompensatoren verwenden 9.0.6 Störung: Leckage der Gleitringdichtung, Dichtraum- kontrolle meldet Störung bzw. schaltet das Aggregat (Dichtraumüberwachungen sind optional und nicht für alle Typen erhältlich. Angaben hierzu entnehmen Sie Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
Seite 162
( r¿ ¿ ¿ ¿ r¿ ¿ ¿ ¿ r¿ r ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ • ¿ r ¿ • ¿ r ¿ ¿ ¿ ¿ ¿. . ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ WILO SE 10/2011 V4.1WE...
Seite 163
DIN EN 12050-1, ¿ ¿ ¿ EN 12050-1. ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ Wilo-Rexa... ¿ ¿ r¿ ¿ r ¿ Wilo-Rexa PRO… ¿ ¿ • • ¿ ¿ ¿ • • ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ EN 12050 (r , ¿. . DIN EN 12050-1) 4.2.1...
Seite 164
» ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ r ¿ BVS 11 ATEX E 119 X ¿ ¿ ATEX ¿ ¿ 4.5.1 ¿ «S1» ( ¿ r¿ ¿ 94/09/EK, ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ r WILO SE 10/2011 V4.1WE...
Seite 165
20 m (66 ft) N = ¿ ¿ r ¿ ATEX, FM ¿ ¿ ANSI ¿ « » S1*, S2 30min, S3 50%** ¿ ¿ ¿ PRO V05-… : 50 mm (2") PRO V06-… : 65 mm (2,5") Wilo-Rexa PRO...
Seite 166
• ¿ ¿ • 50 m ¿ • ¿ r ¿ r 10 m ¿ • • ¿ ¿ • , ¿ ¿ • ¿ , ¿ ¿ • ¿ . ¿ ¿ ¿ • ¿ WILO SE 10/2011 V4.1WE...
Seite 310
2.12 (A). • • -15 °C. 5 °C 25 °C. . 3 ° ) • • • WILO SE 10/2011 V4.1WE...
Seite 311
• • Wilo-Rexa PRO… • • • • 8 % ( EN 12050 ( DIN EN 12050-1) • • • . ) , DIN VDE 0100-702.46 4.1.1 DN 65 DIN EN 12050-1 DN 65 (V06) DN 65/80. DIN EN 12050-1 DN 80.
Seite 312
, . . 1 2. 4.2.2 94/09/E . 4.3.1 II 2G Ex d IIB T4Gb • II = • 2G = (2 = 1, G = • • Ex = • d = • II = • WILO SE 10/2011 V4.1WE...
Seite 352
, VDE- 2.4 CE- . VDE 0100). „ “. IP 68. 2.6 E 100, (RCD). WILO SE 10/2011 V4.1WE...
Seite 353
• • • • 2.10 “Ex” 2.12 (kW) 70 dB 110 dB (A). • „Ex“! • 85 dB (A)! 2.11 • Wilo-Rexa PRO...
Seite 354
• • • • • • . -15 °C. . .) 5 °C 25 °C. . 3 °C • • WILO SE 10/2011 V4.1WE...
Seite 355
DN 80. DN 65 DIN EN 12050-1 DIN EN 12050-1, EN 12050-1. Wilo-Rexa … . 1: Wilo-Rexa PRO… • • • • . 8 % EN 12050 ( DIN EN 12050-1) 4.2.1 • • • • • , . .
Seite 356
• S3 3 4.3.1 • S3 5 ./20 II 2G Ex d IIB T4Gb • S3 25%/20 • II = • 2G = (2 = • Ex = . Euronorm • d = • II = WILO SE 10/2011 V4.1WE...
Seite 357
50 Hz: DN 80 PRO…08-… : F = FM- 60 Hz: ANSI B16.1 125lbs 3 C = CSA- * S1 M = 1~ T = 3~ 0015 /10 = 5 = 50 Hz PRO. 6 = 60 Hz Wilo-Rexa PRO...
Seite 358
• 10 m • • • • • • • • • • • • • • • 50 m 10 m • • • • • • • Ceram • • • ATV). (" "). WILO SE 10/2011 V4.1WE...
Seite 400
5 °C 25 °C. 3 °C • • • • • • • . .) • -15 °C. WILO SE 10/2011 V4.1WE...
Seite 401
DIN EN 12050-1 DN 65 (V06) DN 65/80. DIN EN 12050-1 DN 80. DN 65 DIN EN 12050-1 — DIN EN 12050-1, EN 12050-1. Wilo-Rexa… – . 1: Wilo-Rexa PRO… • • • • . 8 % 4.2.1 EN 12050 ( DIN EN 12050-1) ’...
Seite 402
135 °C ’ • Gb = «b» 10 . 4.3.2 « » 4.2.3 « ». BVS 11 ATEX E 119 X ATEX y 94/09/EG, 4.5.1 S1 ( 4.5.2 S2 ( , S2–15. 2 K. 4.5.3 S3 ( WILO SE 10/2011 V4.1WE...
If the above mentioned series are technically modified without our approval, this declaration shall no longer be applicable. Si les gammes mentionnées ci-dessus sont modifiées sans notre approbation, cette déclaration perdra sa validité. Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen ist: WILO SE, Werk Hof Authorized representative for the completion of the technical documentation: Division Submersible High Flow Pumps Mandataire pour le complément de la documentation technique est :...
Seite 421
Déclaration de conformité CE (gemäß 94/9/EG, Anhang X,B, according 94/9/EC annex X,B, conforme 94/9/CE appendice X,B) Hiermit erklären wir, dass die Bauarten der Baureihe : Wilo-Rexa PRO… Herewith, we declare that this product: Par le présent, nous déclarons que cet agrégat : in der gelieferten Ausführung folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht:...
Seite 424
äu t chnik Öst WILO SE Zentrale Wiener Neudorf: Argentinien, Aserbaidschan, Nortkirchenstraße 100 WILO SE, Werk Hof In ust i WILO Pumpen Österreich GmbH Belarus, Belgien, Bulgarien, 44263 Dortmund Heimgartenstraße 1-3 Max Weishaupt Straße 1 China, Dänemark, Estland,...