Seite 1
Pioneering for You Wilo-Helix VE 22..., 36..., 52... de Einbau- und Betriebsanleitung Inbouw- en bedieningsvoorschriften en Installation and operating instructions ru Инструкция по монтажу и эксплуатации Notice de montage et de mise en service 4 151 995-Ed.04 / 2015-03-Wilo...
Einbau- und Betriebsanleitung Installation and operating instructions Notice de montage et de mise en service Inbouw- en bedieningsvoorschriften Инструкция по монтажу и эксплуатации...
Anweisungen, wie das Gerät zu benut- mögliche Produktschäden durch Missachten des zen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, Hinweises. um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. • Führen heiße oder kalte Komponenten am Produkt/der Anlage zu Gefahren, müssen diese WILO SE 09/2013...
Folgen auf. 2.8 Unzulässige Betriebsweisen Die Betriebssicherheit des gelieferten Produktes ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung entsprechend Abschnitt 4 der Betriebsanleitung gewährleistet. Die im Katalog/Datenblatt ange- gebenen Grenzwerte dürfen auf keinen Fall unter- bzw. überschritten werden. WILO SE 09/2013...
Wegen des insbesondere bei größeren Pumpen hohen Schwerpunkts besteht akute Kippgefahr. 7.1 Installation Beim Umgang mit der Pumpe stets auf sichere Entpacken Sie die Pumpe und entsorgen Fixierung achten. Sie die Verpackung unter Beachtung der Umweltvorschriften. WILO SE 09/2013...
Katalogs prüfen. haltenen Gegenflansche, Schrauben, Muttern HINWEIS: Die Motorleistung kann entsprechend und Dichtungen verwendet werden. den Eigenschaften des Mediums angepasst wer- VORSICHT! den. Bei Bedarf bitte den Kundendienst von Wilo Beim Festziehen der Schrauben darf das kontaktieren. maximale Drehmoment 100 ...
Seite 14
Leistung (kW) 0,55 0,75 Kabel, geschirmt Leistung (kW) Die Kabeldurchführungen des Umrichters sind für den Anschluss einer geflochtenen Abschirmung vorbereitet. Leistung (kW) 18,5 Kabel, geschirmt 1 x M32/40 1 x M20 1 x M16 2 x M12 WILO SE 09/2013...
Seite 15
Der Fehlerstromschutzschalter muss zu der auf dem Typenschild angegebenen Strom- stärke passen. HINWEIS: Die Pumpe ist mit einem Frequenz- umrichter ausgestattet und darf nicht durch eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung geschützt wer- den. Frequenzumrichter können die Funktion der Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen beeinträchti- gen. WILO SE 09/2013...
Schaltbereich des Umrichters gesteckt werden. Der Anschluss ist drehsicher. HINWEIS: Die Anschlussklemmen IN1, IN2, GND und Ext. Off erfüllen die Anforderung der „siche- ren Isolierung“ gemäß EN61800-5-1 an den Netzanschlussklemmen und den SBM- und SSM- Anschlussklemmen (und umgekehrt). WILO SE 09/2013...
• Über die Fernsteuerung kann die Pumpe (potenzialfreier Beispiel: Schwimmerschalter, Druckmessgerät für den Kontakt) an- und abgeschaltet werden. Diese Funktion hat Trockenbetrieb o. ä. Priorität über die anderen Funktionen. • Diese Fernsteuerung kann durch Überbrückung der Klemmen (3 und 4) deaktiviert werden. WILO SE 09/2013...
Seite 18
Zusatzsteuerung Steuerung über einen Sensor (Temperatur, Durchfluss, ...): ext.off 20 mA/10 • 2-adrig ([20 mA/10 V] / +24 V) 10 11 • 3-adrig ([20 mA/10 V] / 0 V / +24 V) und Sollwerteinstellung über den externen Sollwert Fern- Externer Druck- steuerung Einstellwert sensor Zusatzsteuerung WILO SE 09/2013...
Seite 19
Sensors Eingangsstrom (mA) Eingangsspannung (V) Sensorsignal 0 – 20 mA Sensorsignal 2 – 10 V 100 % 100 % Wert Wert in % des in % des Messbereichs des Messbereichs des Sensors Sensors Eingangsstrom (mA) Eingangsspannung (V) WILO SE 09/2013...
Seite 20
Externes Signal 4 – 20 mA Externes Signal 2 – 10 V 100% 100% Bereich, in dem der Bereich, in dem der Umrichter anhält Umrichter anhält Sicherheits- Sicherheits- Frequenz bereich Frequenz bereich des Umrichters des Umrichters ~30 % ~30 % Eingangsstrom (mA) Eingangsspannung WILO SE 09/2013...
Pumpenleistung und kann die Kupplung beschädigen. - Druckseitiges Absperrventil (3) etwas öffnen. - Entlüftungsstopfen vom Füllstopfen abschrau- ben, damit die Luft entweichen kann (6a). - Entlüftungsstopfen schließen, sobald keine Luft mehr entweicht und gepumpte Flüssigkeit aus- zutreten beginnt. WILO SE 09/2013...
• Zum Navigieren durch die Menüebenen den Drehknopf drehen (z. B. 4000 -> 5000). • Blinkende Elemente (Wert, Menünummer, Symbol oder Piktogramm) zeigen an, dass ein neuer Wert, eine neue Menünummer oder eine neue Funktion eingestellt werden können. WILO SE 09/2013...
„Variabler Druck“ und „P.I.D.-Steuerung“. <3.0.0.0> Stellung Schalter 1 Beschreibung BETRIEB Pumpe ON/OFF SERVICE <4.0.0.0> Stellung Schalter 1 Beschreibung BETRIEB Nur Lesemodus für das Menü „Information“ SERVICE • Das Menü „Information“ zeigt die Mess-, Geräte- und Betriebsdaten an (Abb. A6). WILO SE 09/2013...
Seite 24
Deutsch Abb. A5 Navigation in den Grundmenüs im Normalbetrieb (Schalter 1 = OFF in Stellung „BETRIEB“) Sollwert Steuerungsart Pumpe Informationen Service Fehlerbestätigung Erscheint, wenn ein Fehler aktiv ist WILO SE 09/2013...
Seite 25
Istwerte Druck Nicht angezeigt, wenn die oder Drehzahlregelung aktiviert ist Leistung Betriebsdaten Betriebsstunden Verbrauch Einschaltzähler Tatsächliche Bedingungen SSM-Relais Siehe Abschnitt 10 – Menü <5.6.7.0> SBM-Relais Standardeinstellung Signal „Verfügbarkeit” Ext. off Gerätedaten Pumpenbe- zeichnung Software-Version Benutzerregler Software-Version Motorregler WILO SE 09/2013...
Seite 26
• „Drehzahlregelung“ • „Konstanter Druck“/„Variabler Druck“ • „P.I.D.-Steuerung“ Im Menü <5.0.0.0> besteht im Expert Mode Zugang zu allen Umrichterparametern (Abb. A9). • Nach erfolgter Einstellung den Schalter 1 auf die Position OFF stellen (Abb. A1, Pos. 1). WILO SE 09/2013...
Eingang externer Sollwert – IN2 Auswahl der Signalart Parametrierung P.I.D. Auswahl Wert “P” (0,0-300,0) Parametrierung P.I.D. Auswahl Wert „I“ (10 ms – 300 s) Mit externem Sollwert Parametrierung P.I.D. Auswahl Wert „D“ (0 ms – 300 s) WILO SE 09/2013...
Seite 28
Wird nur angezeigt, wenn die PID – Parameter „P.I.D.-Steuerung“ aktiviert ist Auswahl Parameter „P“ Auswahl Parameter „I“ Auswahl Parameter „D“ sonstige Einstellungen Verzögerung Wird nur angezeigt, wenn Nullfördermenge „Konstanter Druck“ aktiviert ist Auswahl einer ver ringerten Frequenz Auswahl des SBM-Relais Werkseinstell- ungen WILO SE 09/2013...
Nutzvolumen von mindestens 8 l. • Für die Inbetriebnahme wird ein Einstellwert für den Druck von 60 % des Höchstwertes empfoh- len. Modus „P.I.D.-Steuerung“ Regelung über einen Sensor (Temperatur, Durchflussgeschwindigkeit, o. ä) mittels P.I.D.- Steuerung und Sollwert (intern oder extern). WILO SE 09/2013...
Pumpe nicht bei Nullfördermenge. Das Rückschlagventil ist nicht geeignet. Durch ein passendes Rückschlagventil ersetzen. Der Behälter hat einbaubedingt ein zu Behälter tauschen oder einen weiteren geringes Fassungsvermögen. hinzufügen. Falls der Fehler nicht behoben wer- den kann, bitte den Wilo-Kundendienst kontaktieren. WILO SE 09/2013...
Seite 31
Eingriff). Störungen Beispiel: 6 Störungen mit variabler Zeitspanne inner- halb von 24 Stunden. Das SBM-Relais ist auf die Erfassung des Signals Aktives „Verfügbarkeit“ eingestellt. Relais Relay in Relais Relais ist Relais Relay in Relais 24-h-Zeitraum WILO SE 09/2013...
Seite 32
Probleme im Umrichter. Kundendienst kontaktieren 60 s E075 Sofort Sofort Keine Wiedereinschaltung Anlaufstromrelais defekt. Kundendienst kontaktieren 60 s E076 Sofort Sofort Keine Wiedereinschaltung Stromsensor defekt. Kundendienst kontaktieren 60 s Keine Strom E099 Sofort Sofort Unbekannter Pumpentyp. Kundendienst kontaktieren Wiedereinschaltung aus/ein WILO SE 09/2013...
Das System wechselt wieder in die Statusanzeige. HINWEIS: Wenn nach der Störmeldung noch Zeit bis zur Bearbeitung der Störung bleibt (z. B. 300 s), muss die Störung immer manuell bestätigt werden. Der Timer für die automatische Rückstellung ist inaktiv und „- - -“ wird angezeigt. WILO SE 09/2013...
Deutsch 11. Ersatzteile Ersatzteile müssen über den Wilo-Kundendienst bestellt werden. Um Fehler zu vermeiden, müssen bei Bestellungen immer die Daten auf dem Typenschild angegeben werden. Der Ersatzteilkatalog verfügbar unter: www.wilo.com. Änderungen vorbehalten. WILO SE 09/2013...
Seite 148
WILO SE Nortkirchenstraße 100 D-44263 Dortmund Germany T +49(0)231 4102-0 F +49(0)231 4102-7363 wilo@wilo.com Pioneering for You www.wilo.com...