Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifikationen Der Integrationsmessung; Spezifikationen Der Oberschwingungsmessung - Hioki 3390 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

170
10.1 Allgemeine Spezifikationen

3.Spezifikationen der Integrationsmessung

Messmodus
Messelemente
Messmethode
Messintervall
Displayauflösung
Messbereich
Integrationszeitgenauigkeit
Integrationsgenauigkeit
Sicherungsfunktion

4.Spezifikationen der Oberschwingungsmessung

Anzahl der Messkanäle
Messelemente
Messmethode
Synchronisationsquelle
FFT-Berechnung Wortlänge
Anti-Aliasing Filter
Fenster
Synchronisationsfrequenzbereich
Aktualisierungsintervall der Daten
Phasennulleinstellung
Analyse der höchsten Ordnung
Messgenauigkeit
RMS oder DC für jeden Verkabelungsmodus auswählbar (DC nur für 1P2W-Verkabelung und AC/
DC Stromzangen auswählbar)
Stromintegration (Ih+, Ih- und Ih), Wirkleistungsintegration (WP+, WP- und WP)
Ih+ und Ih- nur für Messungen im Gleichstrommodus, und lh nur für Messungen im RMS-Modus
Digitale Berechnung von jeder Strom- und Wirkleistungsphase aus (in der Durchschnittsfunktion
wird der vorherige Durchschnittswert berechnet)
Im DC-Modus: Berechnung des Stromwerts bei jeder Messung und Integration des momentanen
Stromwerts, unabhängig von der Polarität
Im RMS-Modus: Integration der effektiven Stromwerte zwischen den Messintervallen und
polaritätsunabhängiger Wirkleistungswert
Datenaktualisierungsintervall 50 ms
999999 (6 Zeichen + Dezimalen)
0 bis ±9999,99 TAh / TWh (begrenzt auf maximale Integrationszeit von 9999 Stunden, 59 Minuten
und 59 Sekunden)
Integration stoppt, wenn Integrationshöchstwert erreicht oder Zeit überschritten ist.
±50 ppm ±1 dgt. (0°C bis 40°C)
± (Strom- und Wirkleistungsgenauigkeit) ± Integrationszeitgenauigkeit
Integration wird nach Stromausfällen automatisch fortgesetzt.
4 Kanäle
Oberschwingungsmessung bei mehreren Systemen mit verschiedenen Frequenzen nicht
verfügbar.
Harmonische RMS-Spannung, harmonischer Spannungsprozentsatz, harmonischer
Spannungsphasenwinkel, harmonischer RMS-Strom, harmonischer Stromprozentsatz,
harmonischer Stromphasenwinkel , harmonische Wirkleistung, harmonischer Leistungsprozentsatz,
harmonischer Spannungs-Strom-Phasenunterschied, gesamte harmonische
Spannungsverzerrung, gesamte harmonische Stromverzerrung, Spannungsungleichheit,
Stromungleichheit
Synchrone Nulldurchgangsberechnung (alle Kanäle im selben Fenster), mit Lücke
Feste 500-kHz/s-Messung, nach digitalem Anti-Aliasing-Filter
Gleichmäßige Verdünnung zwischen Nulldurchgängen (mit Interpolationsberechnung)
U1 bis U4, I1 bis I4, Extern (mit Motorbewertungsoption und CH B für Impulseingang eingestellt),
DC auswählbar (50 oder 100 ms)
32 Bits
Digitalfilter (variabel je nach Synchronisationsfrequenz)
Rechteckig
Gemäß Angaben zu Strommessungen
50 ms (messfrequenzabhängig bei 45 Hz und weniger)
Durch Tastenbetrieb oder externen Steuerungsbefehl (nur mit externer Synchronisationsquelle)
Synchronisationsfrequenzb
Fensterschwingungsformen
ereich
0,5 Hz bis 40 Hz
40 Hz bis 80 Hz
80 Hz bis 160 Hz
160 Hz bis 320 Hz
320 Hz bis 640 Hz
640 Hz bis 1,2 kHz
1,2 kHz bis 2,5 kHz
2,5 kHz bis 5,0 kHz
Frequenz
0,5 Hz bis 30 Hz
30 Hz bis 400 Hz
400 Hz bis 1 kHz
1 kHz bis 5 kHz
5 kHz bis 10 kHz
10 kHz bis 13 kHz
Für Synchronisationsfrequenzen von 4,3 kHz und höher nicht festgelegt
Bei Verwendung von LPF die LPF-Genauigkeit zu obigem Wert addieren.
Analyseordnung
1
1
2
4
8
16
32
64
Spannung(U), Strom(I), Wirkleistung(P)
±0,4% rdg.±0,2% f.s.
±0,3% rdg.±0,1% f.s.
±0,4% rdg.±0,2% f.s.
±1,0% rdg.±0,5% f.s.
±2,0% rdg.±1,0% f.s.
±5,0% rdg.±1,0% f.s.
100
100
80
40
20
10
5
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis