Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifikationen Der Frequenzmessung; Spezifikationen Der Integrationsmessung - Hioki PW3390 serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Spezifikationen für Strommesseingang
Genauigkeitsgarantiezeitraum
Bedingungen der garantierten
Genauigkeit
Temperaturkoeffizient
Auswirkung von Gleichtakt-
spannung
Magnetfeldinterferenz
Stromfaktoreinfluss
Einfluss der geleiteten
Frequenz/des
elektromagnetischen Felds
Einfluss der ausgestrahlten
Frequenz/des
elektromagnetischen Felds
Effektiver Messbereich
Gesamter Anzeigebereich
Nullunterdrückungsbereiche
Nulleinstellung
Messbereich des
Schwingungsformscheitelwerts
Messgenauigkeit des
Schwingungsformscheitelwerts
2.

Spezifikationen der Frequenzmessung

Messkanäle
Messquelle
Messmethode
Messbereich
Aktualisierungsintervall der Daten
Genauigkeit
Numerisches Anzeigeformat
3.

Spezifikationen der Integrationsmessung

Messmodus
Messelemente
Messmethode
Messintervall
Displayauflösung
Messbereich
Integrationszeitgenauigkeit
Integrationsgenauigkeit
Sicherungsfunktion
6 Monate (und 1,25-faches der angegebenen Genauigkeit für ein Jahr)
Temperatur und Luftfeuchtigkeit für Genauigkeitsgarantie: 23°C±3°C, 80% RH oder weniger
Aufwärmzeit: 30 Minuten oder länger
Eingang: Sinusschwingungseingang, Stromfaktor von Eins oder DC-Eingang, null Massespannung
innerhalb des effektiven Messbereichs nach der Nulleinstellung und innerhalb des Bereichs in dem die
Grundschwingung die Synchronisationsquellenbedingungen erfüllt.
°
±0,01% f.s./
C (für DC ±0,01% f.s./°C addieren)
±0,01% f.s. oder weniger
(mit 1000 V (50 Hz/60 Hz) zwischen Spannungsmessanschlüssen und Gehäuse
angelegt)
±1% f.s. oder weniger (in 400-A/m-Magnetfeld, DC und 50 Hz/60 Hz)
Anders als φ = ±90°
±(1-cos (φ+Phasenunterschiedsgenauigkeit)/cos(φ)) ×100% rdg.
Wenn φ = ±90°
±cos (φ+Phasenunterschiedsgenauigkeit) ×100% f.s.
@3 V, Strom- und Wirkleistung nicht mehr als ±6% f.s., wenn f.s.-Strom der Nennstrom der Primärseite
der Stromzange ist
f.s.-Wirkleistung entspricht Spannungsbereich x Nennstrom der Primärseite der Stromzange
@10 V/m, Strom- und Wirkleistung nicht mehr als ±6% f.s., wenn f.s.-Strom der Nennstrom der
Primärseite der Stromzange ist, und f.s.-Wirkleistung Spannungsbereich x Nennstrom der Primärseite
der Stromzange entspricht
Spannung, Strom, Leistung: 1% bis 110% des Bereichs
Spannung, Strom, Leistung: Spannung, Strom und Leistung: von der Einstellung des
Nullunterdrückungsbereichs bis 120%
OFF, 0,1 oder 0,5% f.s. auswählbar
Wenn OFF eingestellt ist, können auch bei keinem Messeingang Werte außer Null angezeigt werden
Spannung: Nulleinstellungskompensation von internem Offset bei oder unter ±10% f.s.
Strom: Nulleinstellungskompensation von Eingangs-Off bei oder unter ±10% f.s. ±4 mV
Innerhalb von ±300% aller Spannungs- und Strombereiche
Innerhalb von ±2% f.s. der Spannungs- und Stromanzeigegenauigkeit
Vier (f1 bis f4)
U/I für jeden Messkanal auswählen
Wechselseitige Methode + Nulldurchgangsmesswertkorrektur
Bereich gleichzeitiger Messung von 0,5 Hz bis 5 kHz (mit "0,0000 Hz" oder "----- Hz" nicht messbarer
Zeit)
Auswählbare Untergrenze der Messfrequenz (0,5 Hz/1 Hz/2 Hz/5 Hz/10 Hz/20 Hz)
50 ms (messfrequenzabhängig bei 45 Hz und weniger)
±0,01 Hz (während Spannungsfrequenzmessung, mit Sinusschwingungseingang von mindestens
30% des Spannungsmessbereichs und während Messung im Bereich von 45 Hz bis 66 Hz)
Unter anderen Bedingungen, ±0,05% rdg. ±1 dgt. (bei einer Sinusschwingung von mindestens 30%
des Messbereichs der Messquelle)
0,5000 Hz bis 9,9999 Hz, 9,900 Hz bis 99,999 Hz, 99,00 Hz bis 999,99 Hz,
0,9900 kHz bis 5,0000 kHz
RMS oder DC für jeden Verkabelungsmodus auswählbar (DC nur für 1P2W-Verkabelung und AC/
DC Stromzangen auswählbar)
Stromintegration (Ih+, Ih- und Ih), Wirkleistungsintegration (WP+, WP- und WP)
Ih+ und Ih- nur für Messungen im Gleichstrommodus, und lh nur für Messungen im RMS-Modus
Digitale Berechnung von jeder Strom- und Wirkleistungsphase aus (in der Durchschnittsfunktion
wird der vorherige Durchschnittswert berechnet)
Im DC-Modus: Berechnung des Stromwerts bei jeder Messung und Integration des momentanen
Stromwerts, unabhängig von der Polarität
Im RMS-Modus: Integration der effektiven Stromwerte zwischen den Messintervallen und
polaritätsunabhängiger Wirkleistungswert
Datenaktualisierungsintervall 50 ms
999999 (6 Zeichen + Dezimalpunkt), beginnend bei der Auflösung, bei der 1% eines jeden Bereichs
f.s. ist
0 bis ±9999,99 TAh/TWh
(jedoch mit einer Integrationszeit nicht länger als 9999 Stunden und 59 Minuten)
Integration stoppt, wenn Integrationshöchstwert erreicht oder Zeit überschritten ist.
±50 ppm ±1 dgt. (0°C bis 40°C)
± (Strom- und Wirkleistungsgenauigkeit) ± Integrationszeitgenauigkeit
Integration wird nach Stromausfällen automatisch fortgesetzt.
10.2 Grundlegende Spezifikationen
195
10 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pw3390-01Pw3390-02Pw3390-03

Inhaltsverzeichnis