Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motoreingangseinstellungen; Auswählen Der Motorsynchronisationsquelle; Tiefpassfilter-Einstellungen (Lpf) - Hioki 3390 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

94
4.8 Anzeigen von Motormesswerten (mit Hioki 9791 oder 9793 installiert)

4.8.1 Motoreingangseinstellungen

Konfigurieren Sie die Einstellungen so, dass sie dem zu messenden Motor, dem angeschlossenen
Drehmomentsensor oder dem Tachometer entsprechen.
Siehe„8.5 Verwenden des Eingangsmoduls (wenn vor Lieferung ab Werk angegeben, für Motoranalyse)" (S. 156)
Grundlegender Bedienvorgang
[Motor]-Seite aufrufen
Element
auswählen
Auswahl mit den
-Tasten
F
Auswählen der Motorsynchronisationsquelle
Wählen Sie die Quelle des Signals aus, das den Zeitraum bestimmt, der für die
Motoranalyseberechnungen als Grundlage dienen soll. Die Motoranalyseelemente werden gemäß dem
Zeitraum der hier ausgewählten Quelle gemessen.
U1, U4, I1, I4, DC50 ms (Standardeinstellung), DC100 ms, Ext
Siehe„4.2.3 Auswählen der Synchronisationsquelle" (S. 53)
Die ausgewählte Motorsynchronisationsquelle wird auf dem Motorbildschirm als
• Alle Motoranalyseelemente sind von derselben Synchronisationsquelle abhängig.
• Zur Messung der Motoreffizienz zusammen mit den Funktionen aus Abschnitt „4.7 Anzeigen
von Effizienz- und Verlustmesswerten" (S. 87) wählen Sie dieselbe Synchronisationsquelle
wie für die Motorspannungs- und Stromeingangskanäle. Optimale Messgenauigkeit erzielen
Sie, wenn die Berechnungszeiträume dieselben sind.
[Ext]
kann nur ausgewählt werden, wenn CH B als Impulseingang eingestellt ist.

Tiefpassfilter-Einstellungen (LPF)

Wenn CH A oder CH B als analoger Gleichstromeingang eingestellt sind, aktivieren Sie den Filter, um
harmonische Störsignale zu unterdrücken.
Während Messungen sollte der Filter normalerweise deaktiviert (OFF) sein. Er sollte jedoch aktiviert (ON)
sein, wenn Messwerte durch externe elektrische Störsignale destabilisiert werden.
ON, OFF (Standardeinstellung)
• Die LPF-Einstellung ist dieselbe wie für CH A und CH B. Unabhängige Einstellung ist nicht
möglich.
• Wenn CH A als Frequenzeingang und CH B als Impulseingang eingestellt ist, ist die LPF-
Einstellung wirkungslos.
Motorsynchronisationsquelle
Drehmomenteingangseinstellung
Tiefpassfilter
Drehsignaleingangseinstellung
Eingangsfrequenzquelle
[Sync]
angezeigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis