Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.Spezifikationen der Störsignalmessung
Berechnungskanäle
Berechnungsparameter
Berechnungstyp
Berechnungsmethode
FFT-Berechnung Wortlänge
FFT-Datenpunkte
Anti-Aliasing Filter
Fenster
Aktualisierungsintervall der Daten
Höchste Analysefrequenz
Frequenzauflösung
Messung der Störsignalamplitude
6.
Spezifikationen der Motorbewertungsoption (Modelle 9791 und 9793)
Anzahl der Eingangskanäle
Messeingangsanschlüsse
Eingangsimpedanz (DC)
Eingabemethode
Messparameter
Maximale Eingangsspannung
Max. Nennspannung gegen Erde
Zeitraum der
Genauigkeitsgarantie
Bedingungen der
Messgenauigkeit

Analoger DC-Eingang

(1)
Messbereich
Gültiger Eingangsbereich
Messung
Reaktionszeit
Messmethode
Synchronisationsquelle
Messgenauigkeit
Temperaturkoeffizient
Auswirkung von
Gleichtaktspannung
Auswirkung von externem
Magnetfeld
LPF
Gesamter Anzeigebereich
Nulleinstellung
Frequenzeingang (nur CH A)
(2)
Gültiger Amplitudenbereich
Max. Messfrequenz
Messbereich
Synchronisationsquelle
Datenausgabeintervall
Messgenauigkeit
Gesamter Anzeigebereich
1 (Auswahl eines Kanals aus CH1 bis CH4)
Spannung/Strom
RMS-Spektrum
Feste 500-kHz/s-Messung, Verdünnung nach digitalem Anti-Aliasing-Filter
32 Bits
1.000, 5.000, 10.000, oder 50.000 (gemäß angezeigter Schwingungsformaufzeichnungslänge)
Automatischer Digitalfilter (variiert je nach maximaler Analysefrequenz)
Rechteckig, hängend, flache Oberseite
Bestimmt durch FFT-Datenpunkte innerhalb von ca. 400 ms, 1s, 2s oder 15 s, mit Abständen
100 kHz, 50 kHz, 20 kHz, 10 kHz, 5 kHz, 2 kHz
0,2 Hz bis 500 Hz (Bestimmt durch FFT-Datenpunkte und maximale Analysefrequenz)
Berechnet die zehn höchsten Pegel- und Frequenzspannungen, sowie Stromspitzenwerte (lokales
Maximum).
Bei FFT-Berechnungsergebnissen werden Spitzenwerte erkannt, wenn die Datenwerte auf einer
der Seiten niedriger sind.
Die Untergrenze der Störsignalfrequenz kann festgelegt werden.
3 Kanäle
CH A ....... Analoger DC-Eingang, Frequenzeingang
CH B ....... Analoger DC-Eingang, Impulseingang
CH Z ....... Impulseingang
Isolierte BNC-Anschlüsse
1 MΩ ±100 kΩ
Isolierte und Differentialeingänge (nicht isoliert zwischen Kanälen B und Z)
Spannung, Drehmoment, Drehzahl, Frequenz, Schlupf und Motorleistung
±20 V (während Analog-, Frequenz- und Impulseingang)
50 V (50/ 60 Hz)
50 V (500 V voraussichtliche transiente Überspannung)
6 Monate (und 1,5-faches der angegebenen Genauigkeit für ein Jahr)
Temperatur und Luftfeuchtigkeit für Genauigkeitsgarantie:
80% RH oder weniger
Aufwärmzeit........30 Minuten oder mehr
Eingang ..............Mit 0 V zur Masse, nach Nulleinstellung
(CH A/ CH B)
±1 V, ±5 V, ±10 V (bei analogem DC-Eingang)
1% bis 110% f.s.
10 kHz / 16 Bit
1 ms (Messung von Null bis volle Skalenlänge, mit LPF ausgeschaltet)
Gleichzeitiges digitales Messen und simultane Nulldurchgangsberechnungsmethode (kumulierter
Durchschnitt der Intervalle zwischen Nulldurchgängen)
Genau wie Spezifikationen für Strommesseingang des 3390 (gleich für CH A und CH B)
±0,1% rdg. ±0,1% f.s.
±0,03% f.s./°C
Nicht mehr als ±0,01% f.s. (mit 50 V [DC oder 50/60 Hz] zwischen Messanschlüssen und Gehäuse
des 3390)
Nicht mehr als ±0,1% f.s. (bei Magnetfelder mit 400 A/m DC und 50/60 Hz)
OFF/ ON (OFF: 4 kHz, ON: 1 kHz)
Einstellung des Nullunterdrückungsbereichs ±120%
Eingangs-Nullspannung mit korrigiertem Nullpunkt ±10% f.s. oder weniger
±5 Vpeak
100 kHz
1 kHz bis 100 kHz
Genau wie Genauigkeitsspezifikationen des 3390
Je nach Synchronisationsquelle
±0,05% rdg. ±3 dgt.
1,000 kHz bis 99,999 kHz
10.1 Allgemeine Spezifikationen
171
10 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis