Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichern Von Integrationsdaten Bei Jedem Intervall - Hioki 3390 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

66
4.3 Beobachten des Integrationswerts

Speichern von Integrationsdaten bei jedem Intervall

Während der manuellen Integration können die Integrationswerte zusammen mit der Intervallzeit
gespeichert werden.
Wie in Abschnitt „7.5.3 Auswählen der zu speichernden Messelemente" (S. 128) beschrieben
ausgewählte Messelemente können mit dem festgelegten Intervall auf der CF-Karte gespeichert werden.
SieheDies kann auf der „Interface"-Seite des Einstellungsbildschirms eingestellt werden.
Vorgehensweise
1.
Wählen Sie die Integrationsdaten aus, die bei jedem Intervall gespeichert werden sollen.
Siehe7.5.3 (S.128)
2.
Stellen Sie das Speichern ein (ON/OFF), und geben Sie ggf. den Ordner an.
Siehe„7.5.2 Automatisches Speichern von Messdaten" (S. 125), „7.10.1 Erstellen von Ordnern" (S. 134)
3.
Stellen Sie die Intervallzeit ein.
Siehe5.1 (S.103)
4.
Drücken Sie
Sie
erneut, um es zu stoppen.)
• Wenn nur die Intervallsteuerung aktiviert ist, werden die Daten nicht bei jedem Intervall
angezeigt. Dazu muss auch das automatische Speichern aktiviert werden.
• Die maximale Integrationszeit beträgt 9999 Stunden, 59 Minuten und 59 Sekunden.
• Wenn automatisches Speichern aktiviert ist, kann es durch Drücken der
deaktiviert werden. Deaktivieren Sie das automatische Speichern (auf [OFF] stellen), wenn
es nicht erforderlich ist.
Siehe„7.5.2 Automatisches Speichern von Messdaten" (S. 125)
• Wenn die Daten- und Spitzenwerthaltefunktion aktiviert ist, wird die Integration intern
fortgesetzt, auch wenn die Anzeigewerte unverändert bleiben. Dennoch werden die
angezeigten Daten an die CF-Karte und D/A-Ausgänge ausgegeben.
(Drücken Sie
[Integ], um die zu speichernden Integrationselemente auszuwählen.)
, um das Speichern mit dem ausgewählten Intervall zu starten. (Drücken
-Taste

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis