Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsspezifikationen - Hioki 3390 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

174

10.2 Funktionsspezifikationen

10.2 Funktionsspezifikationen
1.AUTO range Function
Function
Operating states
Auto-ranging span
2.Timing Control Functions
Interval
Timing controls
3.Hold Functions
(1) Hold
Function
Data updating
Output data
Display
Backup
(2) Peak Hold
Function
Data updating
Output data
Display
Backup
4.Calculation Functions
Rectification System
(1)
Function
Method
Automatische Auswahl von Spannungs- und Strombereichen je nach an jeder Phase gemessener
Amplitude.
ON oder OFF für jedes Phasensystem auswählbar
Wide/Narrow (bei allen Verkabelungssystemen)
Wide: ...... Steigt um einen Bereich, wenn der Spitzenwertüberschreitungs- oder RMS-Wert eines
Phasensystems höher als 110% f.s. ist, und sinkt um zwei Bereiche, wenn alle RMS-
Werte in einem Phasensystem unter 10% f.s. liegen (nur wenn
Spitzenwertüberschreitung im unteren Bereich auftritt, wird kein Bereich herabgestuft).
Narrow:... Steigt um einen Bereich, wenn der Spitzenwertüberschreitungs- oder RMS-Wert eines
Verkabelungssystems höher als 105% f.s. ist, und sinkt um einen Bereich, wenn alle
RMS-Werte in einem Verkabelungssystem unter 40% f.s. liegen (nur wenn
Spitzenwertüberschreitung im unteren Bereich auftritt, wird kein Bereich herabgestuft).
Δ
Wenn
-Y-Konvertierung aktiviert ist, ist die Bereichsverringerungsspannung
OFF, 50 ms, 100 ms, 200 ms, 500 ms, 1 s, 5 s, 10 s, 15 s, 30 s
1 min, 5 min, 10 min, 15 min, 30 min, 60 min
Einstellung bestimmt die maximale Datenspeicherkapazität
OFF, Timer, RTC
Timer: 10 s bis 9999:59:59 [h:m:s] (in Sekunden)
Echtzeituhr: Start- und Stoppzeiten (in Minuten)
Stoppt die Aktualisierung aller angezeigten Messwerte und Schwingungsformen, und hält die
Anzeige. Die Anzeige der Uhr und Spitzenwertüberschreitung werden jedoch weiterhin aktualisiert.
Deaktiviert, wenn die Spitzenwerthaltefunktion aktiviert ist.
Die Anzeigedaten werden das nächste Mal aktualisiert, wenn die HOLD-Taste erneut gedrückt wird,
am Ende des Messintervalls oder wenn ein externes Synchronisationssignal erkannt wird. Interne
Daten werden alle 50 ms aktualisiert (unabhängig vom Aktualisierungsintervall der Anzeigedaten).
Schwingungsform- und Störsignaldaten werden nach Abschluss der Berechnung aktualisiert.
Gehaltene Werte liegen am D/A-Ausgang vor und werden auf der CF-Karte gespeichert (obwohl
Schwingungsformausgabe fortgesetzt wird).
Wenn automatisches Speichern aktiviert ist, erfolgt die Speicherung der Daten unmittelbar vor der
Aktualisierung.
Das HOLD-Symbol wird angezeigt, wenn die Haltefunktion aktiviert ist.
Nicht verfügbar (Die Funktion ist nach dem Einschalten nach einem Stromausfall deaktiviert.)
Alle Messwerte werden so aktualisiert, dass sie für jede Messung immer den Höchstwert anzeigen.
Angezeigte Schwingungsformen und Integrationswerte werden jedoch weiterhin mit
Momentanwerten aktualisiert.
Signierte Elemente werden anhand von Absolutwerten verglichen.
Bei aktivierter Durchschnittsfunktion werden die Höchstwerte nach der Durchschnittsbildung
angezeigt.
Kann nicht zusammen mit der Anzeigehaltefunktion verwendet werden.
Die Anzeigedaten werden gelöscht, wenn die HOLD-Taste erneut gedrückt wird, am Ende des
Messintervalls oder wenn ein externes Synchronisationssignal erkannt wird.
Interne Daten werden alle 50 ms aktualisiert (unabhängig vom Aktualisierungsintervall der Anzeige).
Gehaltene Werte liegen am D/A-Ausgang vor und werden auf der CF-Karte gespeichert (obwohl
Schwingungsformausgabe fortgesetzt wird).
Wenn automatisches Speichern aktiviert ist, erfolgt die Speicherung der Daten unmittelbar vor der
Aktualisierung.
Das PEAK HOLD-Symbol wird angezeigt, wenn die Spitzenwerthaltefunktion aktiviert ist.
Nicht verfügbar (Die Funktion ist nach dem Einschalten nach einem Stromausfall deaktiviert.)
Auswahl der Spannungs- und Stromwerte, die für die Berechnung von Schein- und Blindleistung
und des Stromfaktors verwendet werden sollen
rms/ mean (Spannung und Strom in jedem Phasensystem)
(ca. 0,57735) f.s.
1
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis