Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswählen Der Synchronisationsquelle; Vorgehensweise Zum Einstellen Der Synchronisationsquelle - Hioki 3390 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2 Anzeigen von Leistungsmessungen und Ändern der Messkonfiguration
4.2.3 Auswählen der Synchronisationsquelle
Wählen Sie die Quelle für den Grundzyklus (zwischen Nulldurchgängen), auf dem verschiedene
Berechnungen basieren sollen.
Bei einer allgemeinen Verwendung wählen Sie für jede Verkabelung die Spannung des Messkanals für
den Kanal, der den Wechselstrom misst, und 50 msDC für den Kanal, der den Gleichstrom misst.
Bei der Messung verzerrter Wechselstromschwingungsformen mit starkem Störsignal, wie PWM-
Schwingungsformen, werden präzise Messungen durch die Kombination der Einstellungen unter
„Einstellen des Nulldurchgangsfilters" (S. 54) erreicht.
Wählen Sie für jeden Verkabelungsmodus eines der folgenden 11 Elemente aus. Drücken Sie
die Einstellung auf dem Einstellungsbildschirm vorzunehmen.
U1 bis U4 (Standardeinstellung), I1 bis I4, DC 50 ms, DC 100 ms, Ext
Die ausgewählte Synchronisationsquelle wird auf dem Messbildschirm als
*
Auswählbar, wenn ein Eingangsmodul des Modells 9791 oder 9793 installiert ist und CH B als
Impulseingang eingestellt ist.

Vorgehensweise zum Einstellen der Synchronisationsquelle

[Input]-Seite
aufrufen
Wählen Sie für den
zu ändernden Kanal
[Sync source]
Auswahl mit den F-Tasten
Siehe
[All CH Set] und [Next].
„2.2 Grundlegender Betrieb"
(S. 18)
• Wenn der Wechselstromeingang mit den Einstellungen
gemessen wird, schwanken die Anzeigewerte und eine korrekte Messung ist nicht möglich.
Wählen Sie aus
• Spannung und Strom teilen auf jedem Kanal dieselbe Synchronisationsquelle.
[DC 50 ms]
Eingangsinterferenz (50/60-Hz-Stromleitungsstörsignal) jedoch zu schwankenden
Messwerten führt, wählen Sie
• Wenn U oder I als Synchronisationsquelle ausgewählt wird, sollte die Amplitude mindestens
30% f.s. sein.
• Wenn außerdem U oder I als Synchronisationsquelle ausgewählt wird und eine Frequenz
über 5 kHz oder unter der minimalen Messfrequenz angelegt wird, dann kann die angezeigte
Frequenz von der Eingangsfrequenz abweichen.
Wählen Sie für die Synchronisationsquelle einen Eingang mit einer Grundfrequenz zwischen
0,5 Hz bis 5 kHz, und geben Sie die entsprechende minimale Messfrequenz an.
• Die Messwerte können bei einer Frequenz um die niedrigste messbare Frequenz herum
instabil werden, da die Synchronisation freigegeben ist.
aus.
[U1]
bis
[U4]
oder
[I1]
ist das schnellste Berechnungsintervall für Gleichstrommessungen. Wenn die
[DC 100
[Sync]
[DC 50 ms]
bis
[I4]
aus.
ms].
53
, um
*
angezeigt.
und
[DC 100 ms]
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis