Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.1 Steuerung und Messung über die Ethernetschnittstelle („LAN")

Einstellungselemente

IP address
(IP-Adresse)
Subnet mask
(Subnetzmaske)
Default Gateway
(Default Gateway)
Konfiguration der Netzwerkumgebung
Beispiel 1. Verbinden des Instruments mit einem bestehenden Netzwerk
Um eine Verbindung mit einem bestehenden Netzwerk aufzubauen, müssen vorab vom
Netzwerkadministrator (IT-Abteilung) Einstellungen zugewiesen werden.
Manche Netzwerkgeräteeinstellungen dürfen nicht doppelt vorhanden sein.
Fragen Sie den Netzwerkadministrator nach den folgenden Einstellungen und notieren Sie sie.
IP Address
Subnet Mask
Default Gateway
Beispiel 2. Verbinden mehrerer Instrumente mit einem Computer über einen Hub
Wenn ein lokales Netzwerk ohne Verbindungen nach außen aufgebaut wird, werden die folgenden
privaten IP-Adressen empfohlen.
Konfigurieren Sie das Netzwerk mit Adressen zwischen 192.168.1.0 und 192.168.1.24
IP Address ........................... Computer:192.168.1.1
Subnet Mask........................ 255.255.255.0
Default Gateway .................. 0.0.0.0
Beispiel 3. Verbinden eines Instruments mit einem Computer mit dem 9642 LAN-
Kabel
Das 9642 LAN-Kabel kann mit dem mitgelieferten Anschlussadapter verwendet werden, um ein
Instrument mit einem Computer zu verbinden. In diesem Fall ist die IP-Adresse frei einstellbar. Verwenden
Sie die empfohlenen privaten IP-Adressen.
IP Address ........................... Computer:192.168.1.1
Subnet Mask........................ 255.255.255.0
Default Gateway .................. 0.0.0.0
Identifiziert jedes Gerät in einem Netzwerk.
Jedem Netzwerkgerät muss eine einzigartige Adresse zugewiesen werden.
Das Instrument unterstützt IP Version 4, d. h. IP-Adressen, die in vier Oktette
unterteilt sind, wie z. B. „192.168.0.1".
Über diese Einstellung wird die Adresse des Netzwerks von den Adressen
einzelner Netzwerkgeräte unterschieden.
Normalerweise besteht der Wert dieser Einstellung aus den vier Oktetten
„255.255.255.0".
Wenn sich Computer und Instrument in verschiedenen Netzwerken befinden, die
sich aber überschneiden (Subnetz), dann bezeichnet diese IP-Adresse das
Gerät, das als Gateway zwischen den Netzwerken dienen soll.
Wenn Computer und Instrument direkt verbunden sind, wird kein Gateway
verwendet und die Standardeinstellung des Instruments „0.0.0.0" kann
beibehalten werden.
___.___.___.___
___.___.___.___
___.___.___.___
Leistungsanalysatoren: Jedem Instrument der Reihenfolge nach zuweisen:
192.168.1.2, 192.168.1.3, 192.168.1.4, ...
Leistungsanalysatoren:192.168.1.2 (Unterschiedliche IP-Adresse als für
Computer einstellen.)
161
8 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis