Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlegen Und Entfernen Von Speichermedien; Einlegen Einer Cf-Karte; Entfernen Einer Cf-Karte; Usb-Speicherstick - Hioki 3390 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

118

7.1 Einlegen und Entfernen von Speichermedien

7.1 Einlegen und Entfernen von Speichermedien
Gehen Sie zum Einlegen und Entfernen von CF-Karten und USB-Speichergeräte wie folgt vor.
CF-Karte

Einlegen einer CF-Karte

Öffnen Sie die Abdeckung des CF-Kartensteckplatzes, und legen Sie die CF-Karte
mit der
möglich ein.

Entfernen einer CF-Karte

Öffnen Sie die Abdeckung des CF-Kartensteckplatzes, drücken Sie die Auswurftaste, sodass
diese heraus springt und drücken Sie sie erneut, um die CF-Karte auszuwerfen.

USB-Speicherstick

Schließen Sie an der Vorderseite des Instruments am USB-Anschluss einen USB-
Speicherstick an. (Zum Entfernen ziehen Sie ihn einfach ab.)
• Schließen Sie hier ausschließlich USB-Speichersticks an.
• Nicht alle im Handel erhältlichen USB-Speichersticks sind kompatibel.
-Markierung auf der Seite des Bildschirms in Pfeilrichtung so weit wie
Daten von beschädigten oder fehlerhaften Speichermedien können von Hioki nicht
gerettet werden. Hioki bietet zudem keine Entschädigung für derartige Datenverluste,
unabhängig vom Inhaltstyp und von der Ursache der Störung oder des Schadens.
Hioki empfiehlt, von allen wichtigen Daten Sicherungskopien zu erstellen.
Versuchen Sie nicht, Speichermedien mit Gewalt rückwärts oder falsch herum
einzulegen, da dies zu Schäden am Speichermedium oder Instrument führen kann.
Die Medienbetriebsanzeigen (S. 19) leuchten grün, wenn gerade auf ein Speichermedium
zugegriffen wird. Schalten Sie das Instrument nicht aus, während eine Anzeige leuchtet.
Entfernen Sie außerdem kein Speichermedium, während darauf zugegriffen wird. Dies
könnte die gespeicherten Daten beschädigen.
Vor dem Transport des Instruments entfernen Sie die Speichermedien. Anderenfalls
könnte Instrument oder Speichermedium beschädigt werden.
Transportieren Sie das Instrument nicht, wenn ein USB-Speicherstick angeschlossen
ist. Anderenfalls könnte Instrument oder Speichermedium beschädigt werden.
Manche USB-Speichersticks sind empfindlich gegenüber statischer Elektrizität.
Gehen Sie bei der Handhabung des USB-Speichersticks vorsichtig vor, um Schäden
am Speichergerät oder Instrument aufgrund von statischer Elektrizität zu vermeiden.
Manche USB-Speichersticks verhindern, dass das Instrument eingeschaltet werden
kann, während sie angeschlossen sind. In diesem Fall schalten Sie das Instrument
zuerst ein und schließen danach den USB-Speicherstick an. Es wird empfohlen, USB-
Speichersticks vor der Verwendung zu testen.
Die Betriebsdauer von Speichermedien ist begrenzt. Nach einer langen
Betriebsdauer kommt es zu Störungen beim Lesen und Schreiben von Daten.
Dann muss das Speichermedium ausgetauscht werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis