Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

154
8.4 Verwenden von analogen und Schwingungsform-D/A-Ausgängen (vor Lieferung im Werk einzustellen)

8.4.3 Ausgangswert

Der volle D/A-Ausgangsfrequenzbereich ist
Eingangsbereich wie unten aufgeführt.
Ausgewähltes Ausgangselement
Spannung und Strom je Kanal, Summe aus Spannung und Strom
(dc, pk+ und pk- jeweils für U1 bis U4, I1 bis I4, U12, U34, U123,
I12, I34 oder I123)
Motoranalyseoptionen, Temperatur (chA, Pm, Temp)
Spannung und Strom je Kanal, Summe aus Spannung und Strom
(rms, mn, ac und fnd jeweils für U1 bis U4, I1 bis I4, U12, U34,
U123, U12, I34 oder I123)
Motoranalyseoptionen (chB)
Wirk-, Blind- und Scheinleistung auf jedem Kanal
(P1 bis P4, Q1 bis Q4, S1 bis S4)
Scheinleistung hat keine Polarität
Summe der Wirkleistung, Blindleistung und Scheinleistung bei
1P3W-, 3P3W2M- oder 3P3W3M-Messungen.
(P12, P34, Q12, Q34, S12, S34, P123, Q123, S123)
Scheinleistung hat keine Polarität
Summe der Wirkleistung, Blindleistung und Scheinleistung bei
3P4W-Messungen.
(P123, Q123, S123)
Stromfaktor hat keine Polarität
λ
Stromfaktor (
)
φ
Leistungsphasenwinkel (
)
η
Effizienz (
)
Stromintegration (Ih)
Wirkleistungsintegration (WP) in 1P2W
Wirkleistungsintegration (WP) in 1P3W, 3P3W2M und 3P3W3M
Wirkleistungsintegration (WP) in 3P4W
Frequenz (f1 bis f4)
Oben nicht aufgeführte Elemente finden Sie unter „10.4.1 Basismesselemente (S. 181).
±
5 V DC. Dies entspricht dem Messdatenendwert-
Vollbereich
Messbereich (mit Polarität)
D/A-Ausgangswert
-100% f.s. bis 0 bis +100% f.s.
Messbereich (mit Polarität)
D/A-Ausgangswert
0 bis +100% f.s.
0 bis +5 V
(Spannungsbereich) × (Strombereich)
Beispielsweise bei der Messung von 300-V- und 10-A-Bereichen
werden volle Aktivleistungsmessungen mit 3 kW unterstützt.
D/A-Ausgangswert der Wirkleistung
-3 kW bis 0 bis +3 kW
D/A-Ausgangswert der Scheinleistung
0 bis +3 kVA
0 bis +5 V
(Spannungsbereich) × (Strombereich) ×2
Beispielsweise bei der Messung von 300-V- und 10-A-Bereichen
wird die volle Aktivleistungsmessung mit 6 kW unterstützt.
D/A-Ausgangswert der Wirkleistung
-6 kW bis 0 bis +6 kW
D/A-Ausgangswert der Scheinleistung
0 bis +6 kVA
0 bis +5 V
(Spannungsbereich) × (Strombereich)×3
Beispielsweise bei der Messung von 300-V- und 10-A-Bereichen
wird die volle Aktivleistungsmessung mit 9 kW unterstützt.
D/A-Ausgangswert der Wirkleistung
-9 kW bis 0 bis +9 kW
D/A-Ausgangswert der Scheinleistung
0 bis +9 kVA
0 bis +5 V
D/A-Ausgangswert des Stromfaktors
-1 bis 0 bis +1
-5 V bis 0 bis +5 V
D/A-Ausgangswert des Stromphasenwinkels
-180° bis 0 bis +180°
D/A-Ausgangswert der Effizienz
0 bis 200%
0 bis +5 V
(Strombereich) × (Vollintegration)
Beispielsweise bei einer einstündigen Integration im 10-A-Bereich
wird die volle Stromintegrationsmessung mit 10 Ah unterstützt.
D/A-Ausgangswert der Stromintegration
-10 Ah bis 0 bis +10 Ah
(Spannungsbereich) × (Strombereich) × (Vollintegration)
Beispielsweise bei einer einstündigen Integration in den 300-V- und
10-A-Bereichen wird die volle Wirkleistungsintegrationsmessung
mit 3 kW unterstützt.
D/A-Ausgangswert der Wirkleistungsintegration
-3 kWh bis 0 bis +3 kWh
(Spannungsbereich) × (Strombereich) × (Vollintegration) ×2
Beispielsweise bei einer einstündigen Integration in den 300-V- und
10-A-Bereichen wird die volle Wirkleistungsintegrationsmessung
mit 6 kWh unterstützt.
D/A-Ausgangswert der Wirkleistungsintegration
-6 kWh bis 0 bis +6 kWh
(Spannungsbereich) × (Strombereich) × (Vollintegration) ×3
Beispielsweise bei einer einstündigen Integration in den 300-V- und
10-A-Bereichen wird die volle Wirkleistungsintegrationsmessung
mit 9 kWh unterstützt.
D/A-Ausgangswert der Wirkleistungsintegration
-9 kWh bis 0 bis +9 kWh
Vollfrequenz bezieht sich auf die gesamte Frequenz.
-5 V bis 0 bis +5 V
-5 V bis 0 bis +5 V
-5 V bis 0 bis +5 V
-5 V bis 0 bis +5 V
-5 V bis 0 bis +5 V
-5 V bis 0 bis +5 V
-5 V bis 0 bis +5 V
-5 V bis 0 bis +5 V
-5 V bis 0 bis +5 V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis