Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannungsversorgung - Bosch IO-BOX32 Handbuch

Baugruppenbeschreibung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2

Spannungsversorgung

1070 072 300-101 (01.05) D
Die IO-BOX32 benötigt eine 24-V-Spannungsversorgung. Ein 3-Phasen-
Netzteil mit einfacher Vollbrückengleichrichtung ist ausreichend. Der über-
lagerte Wechselspannungsanteil darf 5 % nicht überschreiten. Alle
Spannungen sind im Gerät galvanisch gekoppelt, verpolgeschützt und kön-
nen aus einem Netzteil bezogen werden.
Die Spannungsversorgung erfolgt getrennt für Logik und Sensoren (US),
Ausgänge vor NOT-AUS (U1) und Ausgänge nach NOT-AUS (U2)
GEFÄHRLICHE ELEKTRISCHE SPANNUNG
Die 24 VDC müssen den Anforderungen der sicheren Trennung ge-
nügen.
X10
8
7
6
5
Pin Belegung
US
24-V-Logik- und Geberversorgung
1
U1
24-V-Lastversorgung 1 für Ausgänge,
2
z. B. vor NOT-AUS
U2
24-V-Lastversorgung 2 für Ausgänge,
3
z. B. nach NOT-AUS
0V
0 V für Logik, Ein- und Ausgänge
4
0V
0 V für Logik, Ein- und Ausgänge
5
0V
0 V für Logik, Ein- und Ausgänge
6
PE
Schutzleiter
7
nicht belegt
8
ACHTUNG
An Geräten mit Index kleiner 103 fließt trotz abgeschalteter Lastver-
sorgung an angesteuerten Ausgängen ein Strom von max. 5 mA,
wenn die Logikversorgung aktiv bleibt.
Mögliche Gegenmaßnahmen:
D Beim Abschalten der Lastversorgung an U1 oder U2 den betreff-
fenden Anschluss mit 0 V verbinden
D Den betreffenden Anschluss U1 oder U2 dauerhaft über 1 kW mit
0 V verbinden.
.
Informationen zur elektrischen Installation, siehe Kapitel 8.
3
4
2
1
Anschluss
4–3
Stromaufnahme
ca. 0,1 A (nur Logik)
ca. 0,5 A (für Geberversor-
gung pro Eingangsbyte)
8 A, kein Kurzschluss
8 A, kein Kurzschluss

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Io-box32-dp

Inhaltsverzeichnis